- Registriert
- 13. Dez. 2012
- Beiträge
- 21
- Danke
- 5
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1989
- Turbo
- weiß nicht
Hallo Forengemeinde,
ich bin seit November stolzer Besitzer eines 900 i Cabrio BJ 1989 in mittlerem Zustand, aber frisch lackiert in silbergrau.
Es gibt aber ein paar Punkte, an denen ich einfach nicht weiter komme.
1. Luftverteilschalter:
Das Thema wird zwar gerade behandelt, meine Frage bezieht sich aber direkt auf den Schalter. Es zischt direkt am Schalter und die Schläuche kann ich als Ursache ausschliessen und der Verriegelungsbügel schliesst auch stramm. Wo kann das Problem liegen? Dichtungen, Schalter selbst?
2. Das eigentliche Problem, Wassereinbruch im Kofferraum:
In den typischen Anleitungen kann ich nur finden wie das Verdeck auf der unteren Tackerleiste befestigt wird, nicht aber wie das Werk insgesamt aussehen soll. Ich habe zwischen Verdeckende an der oberen Abschlussleiste und dem Karosseriewulst am Kofferraum eine ca. 1mm große Spalte in die ungehindert Wasser eindringen kann. Zwischen der genieteten Metallleiste im Kofferraum und der Karosserie, zum Verdeck hin, ist ein Schaumstoff eingelegt, der wunderbar das Wasser aufsaugt und in den Kofferraum abgibt. In einer ersten Verzweifelungstat habe ich die Spalte mit Silikon abgedrückt und ca. 90% des Wassereinbruchs gestoppt, der Schaumstoff ist immer noch deutlich nass und gibt auch nach Feuchtigkeit an den Kofferraum ab, wenn auch nicht mehr in Sturzbächen. Dringt das Wasser jetzt Verdeckseitig ein oder muss ich die Silikonfuge noch einmal nacharbeiten? Ist an dieser Stelle gepfuscht worden oder wie wird normalerweise verhindert, dass dort Wasser eindringt?
Hoffe ich kann morgen mal ein paar Bilder dazu einfügen.
Bis dann
Gruß
Boris
ich bin seit November stolzer Besitzer eines 900 i Cabrio BJ 1989 in mittlerem Zustand, aber frisch lackiert in silbergrau.
Es gibt aber ein paar Punkte, an denen ich einfach nicht weiter komme.
1. Luftverteilschalter:
Das Thema wird zwar gerade behandelt, meine Frage bezieht sich aber direkt auf den Schalter. Es zischt direkt am Schalter und die Schläuche kann ich als Ursache ausschliessen und der Verriegelungsbügel schliesst auch stramm. Wo kann das Problem liegen? Dichtungen, Schalter selbst?
2. Das eigentliche Problem, Wassereinbruch im Kofferraum:
In den typischen Anleitungen kann ich nur finden wie das Verdeck auf der unteren Tackerleiste befestigt wird, nicht aber wie das Werk insgesamt aussehen soll. Ich habe zwischen Verdeckende an der oberen Abschlussleiste und dem Karosseriewulst am Kofferraum eine ca. 1mm große Spalte in die ungehindert Wasser eindringen kann. Zwischen der genieteten Metallleiste im Kofferraum und der Karosserie, zum Verdeck hin, ist ein Schaumstoff eingelegt, der wunderbar das Wasser aufsaugt und in den Kofferraum abgibt. In einer ersten Verzweifelungstat habe ich die Spalte mit Silikon abgedrückt und ca. 90% des Wassereinbruchs gestoppt, der Schaumstoff ist immer noch deutlich nass und gibt auch nach Feuchtigkeit an den Kofferraum ab, wenn auch nicht mehr in Sturzbächen. Dringt das Wasser jetzt Verdeckseitig ein oder muss ich die Silikonfuge noch einmal nacharbeiten? Ist an dieser Stelle gepfuscht worden oder wie wird normalerweise verhindert, dass dort Wasser eindringt?
Hoffe ich kann morgen mal ein paar Bilder dazu einfügen.
Bis dann
Gruß
Boris