Saab BioPower 100

Jetzt müssen sie nur noch an die Front ran
 
Jo, wollte ich auch grad schreiben!

Einfach den 9-3er etwas größer machen, sähe sicher richtig schick aus!

Grüße Balze
 
Ich versteh gar nix. Was hat das mit Mercedes zu tun?
 
Ich versteh gar nix. Was hat das mit Mercedes zu tun?

Diese Rücklichter (fast schon das ganze Heck) erinnern mich persönlich sehr stark an die Mercedes Kombi der E-Klasse. Auch diese "Riffelung" erinnert stark an Opas Feinripp und die oben erwähnten PKW.
Nur das dort eben "Glas" farbig (gelb/rot oder grau/rot) war und hier hell türkisgrün..
 
hm, ich finde eher, das geht in Richtung 5er BMW Touring.
Wie auch immer, mir ist es eigentlich egal, welches Auto jetzt ähnlich aussieht da sich alle Auto eh immer ähnlicher sehen.

Meiner Meinung nach ist das Design stimmig. Die Heckleuchten passen zur Wagenfarben und zu den Felgen.
Wenn die Heckleuchten rot wären, würds imho seltsam aussehn...

MfG
 
Nicht über die Rückleuchten mäkeln...

...fangt lieber an Euren Tankwart zu überzeugen, dass wir endlich ein flächendeckendes Netz an E 85 / E 100 Tanksäulen bekommen. Vorallem wenn an die Pläne der Regierung denkt, die KFZ Steuer zu reformieren.

P.S.: Mein Tankwart ist bald soweit, mir fehlt noch ein Gegenargument gegen seine Platznot.
 
Tankstellennetz...

...hier mal eine Liste der Tankstellen mit E85:

http://www.e85.biz/pdf/ethanol-tankstellen-d.pdf

Ffm und Bad Homburg werden aufgeführt.

Hier allgemeine Infos:
http://www.e85.biz/index.php3

Richtig, zurück zum Thema. Nix Rückleuchten.

Viele rüsten um-es scheint zu gehen. In Brasilien fahren die verfaultesten Käfer damit seit Jahrzehnten ohne Probleme. Hatte dort selbst mal einen Käfer BJ 1967, by the way;-)

Meine Frage: Was muss bei "unseren" Benzinern (2.0 T, 205PS) umgerüstet werden?

Einige schreiben nur von Steuergeräten.
SAAB will die Ventile, Benzinleitungen+Benzinpumpe verbessern.

Wenns beim Steuergerät bliebe, wärs günstig: Kommt auf ca. 4-600.- EUR für einen 4-Zylinder.

Gibts Erfahrungswerte?
 
..fangt lieber an Euren Tankwart zu überzeugen, dass wir endlich ein flächendeckendes Netz an E 85 / E 100 Tanksäulen bekommen. Vorallem wenn an die Pläne der Regierung denkt, die KFZ Steuer zu reformieren.

Mich würde interessieren, ob die Ethanol-Fahrzeuge bei der neuen KFZ-Steuer bedacht werden, oder ob man sie mit den normalen Benzinern über einen Kamm schert.

Gruß Heiko
 
Damit könnte ich mich ja schon fast anfreunden. Daraus noch einen schicken Kombi machen und ich wäre glücklich.
 
Mich würde interessieren, ob die Ethanol-Fahrzeuge bei der neuen KFZ-Steuer bedacht werden, oder ob man sie mit den normalen Benzinern über einen Kamm schert.

Naja, man kann ja auch weiterhin Benzin fahren....
 
Leute fangt schonmal an zu sparen...

Saab BioPower 100: Coolest tail lights EVER!

JETZT gefällt mir das Heck!!!


....seht euch lieber dies mal an:

http://www.carmagazine.co.uk/print.php?sid=264

jetzt gefällt mir das heck!!:biggrin:


Die Bilder von der carmagazine gefallen mir sehr gut!
Untermauert auch die BIlder vom gelifteten 9-3, beide Fronten - besonders der Grill ähneln sich sehr. Ich bin echt gespannt auf den neuen 9-5er, könnte ein großer Wurf werden.
 
Tankstellennetz

...hier mal eine Liste der Tankstellen mit E85:

http://www.e85.biz/pdf/ethanol-tankstellen-d.pdf

Ffm und Bad Homburg werden aufgeführt.

Hier allgemeine Infos:
http://www.e85.biz/index.php3

Richtig, zurück zum Thema. Nix Rückleuchten.

Viele rüsten um-es scheint zu gehen. In Brasilien fahren die verfaultesten Käfer damit seit Jahrzehnten ohne Probleme. Hatte dort selbst mal einen Käfer BJ 1967, by the way;-)

Meine Frage: Was muss bei "unseren" Benzinern (2.0 T, 205PS) umgerüstet werden?

Einige schreiben nur von Steuergeräten.
SAAB will die Ventile, Benzinleitungen+Benzinpumpe verbessern.

Wenns beim Steuergerät bliebe, wärs günstig: Kommt auf ca. 4-600.- EUR für einen 4-Zylinder.

Gibts Erfahrungswerte?

Nach meiner Info betreibt OIL das größte Netz in Deutschland. In Rüdesheim am Rhein hakt es bislang an den lokalen Politikern (Bgm). Da bleibt nur die Hoffnung auf eine neue Wahl.
Das Thema ist jedoch noch nicht so öffentlich wie es sein sollte. Im Vergleich Erdgas vs. Ethanol muß man konstanieren, dass in anderen europäischen Länder die Umrüstung auf LPG nicht nur politisch gewollter ist als in Deutschland sondern dadurch auch von den Kunden öfters verlangt wird. Man sehe sich nur mal das Gebrauchtwagenangeot eines niederländischen SAAB Händlers an und siehe da es stehen immer einige LPG-Saab zur Auswahl.

Mir bleibt die Hoffnung, dass sich schnell ein flächendeckendes Tankstellennetz entwickelt und Decuhtschland nicht den Zug verpasst. Was die Vermarktung alternativer Kraftstoffe angeht, hängt uns von manchen Politikern sogenanntes 3.Weltland ab (s. Brasil).

Wenn SAAB den Vorteil der entwickelten Technik nutzt sehe ich grün für die Zukunft und schwarz für manchen Ingoldstädter oder Münchner Autobauer.

Also Ärmel hoch und los gehts.
 
Zurück
Oben