- Registriert
- 22. Sep. 2006
- Beiträge
- 2.566
- Danke
- 1.927
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1985
- Turbo
- FPT
Ich bin jedenfalls froh das ich dort Teile bekomme, die sonst niemand abgibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so sehe ich das auch!So gesehen trotz einiger Trouble in der Vergangenheit... ein wichtiger Anbieter am Markt...
habe mit denen vor kurzem erfolgreich telefoniert. Zwei positive Dinge:
Mir wurde auf Nachfrage ein Discount eingeräumt, fand ich super und ist bei größeren Bestellungen ausschlaggebend dafür, wo ich bestelle. Diesen Discount bot mir Ska...x zuvor auch an, im Bestellvorgang aber zogen sie ihre Zusage zurück (was ich scheiße finde).
Des Weiteren arbeiten sie gerade an einer Edelstahl-Auspuffanlage für 901 inkl. ABE, was ich sehr grandios finde.
So gesehen trotz einiger Trouble in der Vergangenheit... ein wichtiger Anbieter am Markt...
Das ist die von Ralf Müller angebotene Anlage.Die Edelstahlanlage mit ABE gibt es schon. Steht immer wieder in den Kleinanzeigen der Bucht.
da hast du Recht! Und mein neulich dort gekaufter Wisch-Wasch-Motor für den Scheinfwerfer funktioniert perfekt!Ich bin jedenfalls froh das ich dort Teile bekomme, die sonst niemand abgibt.
An welche Vergleichsfahrzeuge dachtest Du dabei so?... die sind ungemein teuer....(wenn man zu anderen Klassikern sieht und die dort sogar teilweise Originalneuteile anbieten)
Och nee...Denke mal an so "Allerweltsfahrzeuge", die Stückzahlen weitaus mehr wie ein 900 I erreichten.An welche Vergleichsfahrzeuge dachtest Du dabei so?
SAAB wurde (besonders bei Modellen wie dem 900 I) in bestimmten Ersatzteilen nicht deshalb teuerer, weil weniger davon gebaut wurden.SAAB war schon immer teuer. Und die kleine Stückzahl tut dann heute nochmal ihr übriges.
Ja, du gehst schlachten, und klar kostet das nicht so viel, als wenn das Ausbauen und Aufbereiten jemand anders für dich erledigt, aber viele können oder wollen das nicht. Klar musst du das dann mitbezahlen - die Schrottplatzpreise bei Selbstausbau sind da keine Vergleichsbasis.Da gehe ich lieber auf einen Schrottplatz und schlachte einen alten, passenden 900 I für diese Teile aus.
Für die 100 Euro bekomme ich aus einem geschlachteten 900 I soviele Teile, die kosten woanders mal das doppelte pro Stk...
Stimmt. Vieles was hier geschrieben wurde, erinnert mich an die DS Szene. Ende der Achtziger war die Ersatzteilsituation sehr ...übersichtlich.Die meisten hier haben ja nicht nur Saab Erfahrungen.
Völlig richtig, so war es bei den Citroën auch. Und wenig überraschend waren die Niederländer mit ihrem hohen Organisationsgrad die Vorreiter bei Nachfertigungen - von zum Teil auch komplexeren Teilen. Mittlerweile gibt es sogar so "unabdingbare" Teile wie die Anschlaggummis des Tankdeckels.Das regelt dort die Szene.
Ich sehe eher es so, dass die Zulieferer wie Bosch, Hella ect., die Teile nicht mehr nachfertigen wollen und die, welche das tun würden es nicht dürfen, weil z.B. noch Patente draufliegen.
Das war nur ein Beispiel, warum es problematisch sein könnte, dass Teile nicht (mehr) angefertigt werden.deutsche & europäische patente sind nur für maximal 20 jahre gültig, so sie denn überhaupt nach 2 jahren jährlich durch zahlung einer gebühr verlängert wurden
anzuwenden ist §16 PatG
im falle des 900 I dürfte es also keine patentprobleme geben
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen