SAAB fordert Audi heraus !

Irgendwer hat beschlossen, daß die Bundeswehr ihren "Mobilitätsbedarf" decken solle, indem sie von einer eigens dafür gegründeten Gesellschaft ihre Fahrzeuge leasen solle. Ich will ja nicht bestreiten, daß das bei sehr großzügiger Betrachtung für die "Straßenfahrzeuge" unter Umständen sogar sinnvoll sein könnte.
Und irgendwann kam man dann auf den Trichter, daß man das auch mit den taktischen Fahrzeugen tun müsse.
Also beschafft diese Firma nun willenlos Geländewagen und LKW, und die Truppe muß dafür die bewährten Fahrzeuge abgeben.
Natürlich sind die Wölfe veraltet und die Unimogs teilweise älter als ihre Fahrer. Aber dafür sind sie für genau das ausgelegt, was die Truppe braucht: sie bringen Soldaten und Material (fast) überall durch.
Wenn ich mir z.B. die Lkw (ok, mit Baustellenfahrgestell und Geländebereifung) anschaue, die z.B. den Unimog ersetzen sollen, dann frage ich mich ernsthaft, wie das gehen soll.
Die Kisten sehen imposant aus und haben eine auf den ersten Blick hohe Bodenfreiheit. Das ist aber nutzlos, wenn man dann mit dem seitlichen Unterfahrschutz aufsetzt.
Außerdem sind die Auto so hoch, daß es nahezu unmöglich wird, das Ding zu tarnen. Davon, daß man mit ner aufgesetzten Fernmeldekabine nichtmehr unter ner Brücke durchkommt ganz zu schweigen. Und ich will nicht wirklich wissen, wann das Ding auf einem ausgefahrenen Feldweg oder einer schrägen Wiese zu kippen beginnt.

Und drittens kann ich mir nicht vorstellen, daß die Dinger (egal ob Lkw oder Patrol) genauso robust sind wie ihre Vorgänger.
Ich kenne mindestens einen Fall, in dem bei einem Anschlag das Auto - genauer gesagt die Eigenschaft eines alten Mercedes Diesels, IMMER zu funktionieren - den Soldaten das Leben gerettet hat. Kann man mit dem Patrol auch mit einem durch den Sprengsatz zerstörten Vorderwagen durch brennende Trümmer fahren? Oder wie verhält sich so ein Elektronikmonster dann? *
Ist aber auch egal, dafür erfüllt der nämlich aktuelle Abgasnormen.

Und wer beschafft sowas?
Keine Soldaten jedenfalls.

Hab ich erwähnt, daß ich Zivilisten nicht mehr ausstehen kann?




EDIT: *Wir müssen gar nicht soweit gehen. Laßt uns einfach einmal eine mittlere Hochwasserkatastrophe in Deutschlnd annehmen. Solange ich beim Wolf die Blinkerknubbel sehen kann, fährt die Kiste da durch. Gut, damit ist die zulässige Wattiefe deutlich überschritten, aber es geht. Und der Patrol?
 
Naja, ein gutes hat die Sache: die VEBEG wird dann wohl demnächst mit Wölfen überschwemmt werden - hoffentlich hat das Auswirkungen auf die Preise. Derzeit sind die Dinger nämlich völlig überteuert.

Ich halte nämlich - um den Bogen wieder zurückzuschlagen - im Gegensatz zu einem meiner Vorredner den G für Mitteleuropa für außerordentlich gut geeignet und hätte gerne selber einen.
 
Hoffentlich wirds SAABs dann nicht künftig auch mit diesen Discoleuchtenbändern in den Scheinwerfern geben.

Gibt es das nicht schon? Die Leiste über der Linse ist das Standlicht... :cool:

saab_9-3_2.jpg


Sieht aber meiner Meinung nach sehr genial aus. Wenn das Licht angeht, siehts aus wie Augen mit leuchtenden Augenbrauen...
 
den G500 AMG fahren sie in der Stadt doch auch nur aus Jux und dafür wurde er auch gebaut. Kenne hier einige !
Klar - die ursprünglichen G-Modelle als Arbeitstiere für Land -und Forstwirtschaft, Bau......aber die Stadtkutscher/innen (ohne AHK):confused:

Aber mittlerweile gibt es von Mercedes ja den GL - nochmal eine Nummer dicker.:mad:

Hier ist es wirklich eine Seuche mit x3 und x5 !
 
Es gibt kaum noch echte Geländewagen. Selbst der Touareg ist im hohen Bogen aus der Ausschreibung geflogen. Die BW braucht schließlich einen Geländewagen und keinen Schauläufer.

@Ziehmy

Wenn SAAB schon in irgendwelche Baukästen rumkramt um sich was adäquates zu basteln, dann hätten die Typen wenigstens mal den neuen Opel GT rauskramen sollen um da 'ne schöne Sonett IV draus zu frickeln. Das Design geht schon in die neue SAAB-Richtung, die Technik dito (Viertopf mit Turbo). Eventuell ein festes Dach draufdesignen oder als Roadster lassen. Je nach gusto. Danach noch flott das Amaturenbrett anpassen und fertich is die neue Sonett. Aber nööö.
 
Die ganzen hochpreisigen Suv's à la GL, ML, X5, Q7 sind mir zwar zuwider, aber nicht wirklich das Problem, da teuer und daher nicht so weit verbreitet.
Viel schlimmer sind die noch erschwinglichen GLK & X3, am schlimmsten die billig 4x4 aus Fernost. Jede Sekretärin kann sich so eine Kiste kaufen, und wenn ich auf die Strasse gucke, machen die das auch massenhaft.
 
Viel schlimmer sind die noch erschwinglichen GLK & X3, am schlimmsten die billig 4x4 aus Fernost.

Und bei nem Unfall wird das Teil noch von nem Fiat Bravo zermatscht, weil die Chinesen NULL wert auf Sicherheit legen, die meisten dieser China-Dinger haben nicht mal ABS, geschweige denn ESP :stupid:

Saab dagegen....also mein 902 hat sich als echter Panzer geoutet, nachdem ich einem Opel Corsa einen Totalschaden verpasste (heck an heck) Ergebnis bei mir : leichte Kratzer am hinteren linken Rücklicht, Zierleiste der Stoßstange gerissen und 2 wirklich kleine Kratzer im Lack...
4 Monate später dann 2006 Seat Leon vs 1998 902, bin ihm in die Seite gefahren weil er Vorfahrt missachtet hat, ich brauchte ein neues Nummernschild und ne neue Stoßstange vorne, bei ihm waren beide Türen sowie die B-Säule komplett eingedrück bzw verschoben...Schaden bei ihm : 8600€, Schaden bei mir: 100€

ps: hat noch jmd ne schwarze Stoßstange vo. für nen 902 ohne Nebelscheinwerfer abzugeben?:biggrin:
 
Das sind Effekte die auf den Aufprallwinkel und Stellen der Fahrzeuge zueinander zurückzuführen sind. Mit Chassistabilität hat das weniger zu tun.
 
Das erzähl mal dem Reh...
 
Hier ist der Artikel noch abrufbar:

Neue Modelle: Saab fordert Audi heraus
Saab will hoch hinaus, das Produktprogramm soll darum breiter werden.
Dazu bringt der schwedische Premium-Ableger von General Motors bald seinen ersten Crossover, der konzeptionell und gestalterisch auf Augenhöhe zum Audi Q5 liegt.

web.archive.org/web/20080930193759/http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_512386_13987.hbs
 
Zurück
Oben