Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?

Registriert
02. Jan. 2011
Beiträge
1.199
Danke
232
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
FPT
Hallo!

Ich habe in letzter Zeit viel über Fahrwerke gelesen. Hängen geblieben bin ich am Saab Roadholding Kit von partsforsaabs.

Als Alternative würde ich noch auf Bilstein B6 mit H&R Federn gehen.

Ich bin mir nur noch unschlüssig bei der Tieferlegung. Die H&R Federn haben eine Tieferlegung von 30mm. Nur wieviel bietet das Roadholding Kit? Ist das nun 10mm tiefer als Standard oder 10 mm tiefer als Aero?

Hat damit jemand Erfahrungen?

Gruß

Florian
 
Road Holding Kit = Aero-Fahrwerksspezifikation (Dämpfer, Federn, Stabis)
 
So wurde mir das seinerzeit verkauft. Und ich hatte das gleiche Fahrzeug wie Du, sogar gleiches Modelljahr.
 
Hmm. Dann wird mir das wohl noch zu hoch sein. Vielleicht wirds eine Kombination aus Saab Roadholding und H&R. Ist immer noch günstiger als H&R / Bilstein. Am Ende hab ich dann noch 4 Aero-Federn übrig.

Danke für die Info.
 
Meiner Meinung nach sind es weniger die Federn und die (bekanntermassen wenig haltbaren) Sachs-Dämpfer, die das RHK attraktiv machen, sondern die Stabis. Wer sich nur kürzere oder härtere Federn und Dämpfer einbaut, wird das Fahrverhalten nicht unbedingt positiv beeinflussen.
 
Also meine wenig haltbaren Sachs-Dämpfer haben jetzt 160000 km gehalten. Der linke hintere ist nun seit wenigen km. völlig platt. Der hat auf einmal seine ganze Füllung verloren. Wenn der nächste Satz wieder 160000 hergibt, bin ich mehr als zufrieden.

Ich kenne auch Bilstein/H&R-Fahrer, die ohne veränderte Stabis ganz zufrieden sind.Aber das muss ich wohl selber erfahren. Mir ging es bei der Frage nur um die Optik.

Ale Essenz bleibt: Wenn RHD = Aero, dann ist es eindeutig zu hoch.
 
ich hab bei mehreren SAABIS angerufen die sagten was von 1800€ bis über 2t nur fürs Material
 
Und? Bestätigt doch nur, dass es ein orig. Saab-Kit ist.

Mein Tip: Schauen, dass man irgendwo gebrauchte Stabis (vorne & hinten) herbekommt (Elferink? Hatte der 3.0 TiD nicht auch die Aero-Stabis?), neue Stabibuchsen rein, und dann Eibach-Federn und Bilstein-Dämpfer verbauen.
 
? bei partsforsaab kostet das Kit um die 600€ oder hab ich das falsch gelesen
Die Bilstein/Eibach Kombination ohne Stabis kostet knapp 800€.
macht das dann überhaupt sinn? Oder kann man bei PFS nicht bestellen?
 
Hallo,
kann nur aus meiner erfahrung sagen Koni Dämpfer /Eibach Federn lässt sich sehr gut fahren.
OK ist etwas härter, liegt aber sehr gut auf der Straße.
Wenn du aber mehr dahingleiten willst, dann das Originalfahrwerk.
 
Hallo Sling,

was bestätigt, dass es ein orig. Saab Kit ist?

Das Aero Fahrwerk ist 1cm tiefer als Standart, das Hirsch Fahrwerk ist 2-2,5cm tiefer und diese Eibach Bilstein sind 3 cm tiefer als das Standart-Fahrwerk. Ist das so richtig?
 
Der hohe Preis in der Saabotheke, ist Indiz dafuer, dass es sich um Originalteile handelt.

Was das Tieferlegen betrifft, kommt es einzig auf die Federn an, nicht auf die Daempfer. Ohne jetzt nachgeschlagen zu haben, meine ich, dass Eibach und H+R jeweils 30 mm angeben, das RHK 10 mm bringt, jeweils gegenueber Serie Non-Aero. Hirsch weiss ich jetzt nicht.
 
soweit so gut,
und wie ist das mit dem Kit von PFS? Ist das auch der orig. SAAB Aero Fahrwerkssatz?
Denn bei PFS kostet der Satz etwa 600€, wie kommt der Preisunterschied zustande, wenn das orig. Saab Teile sind?
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bilstein B12 ProKit?

An das könnte ich noch günstig kommen.
 
Wo ist der Unterschied zu der Kombination von Eibach-Pro-Kit-Federn und B8? Wenn nicht vorhanden, kann ich das uneingeschränkt empfehlen.
 
Keine Unterschiede. Ein Bilstein B12 ProKit ist ein zusammengesstelltes Paket aus B8 Dämpfern und Eibach ProKit Federn.

Dazu habe ich dann noch folgende Kombnationen preislich ermittelt:

Bilstein B4 Dämpfer mit Eibach Federn: 497,00 EUR (Preis für die Federn 175 EUR incl.), mit H&R Federn 463,00 EUR
Bilstein B6 Dämpfer mit Eibach Federn: 703,00 EUR (Preis für die Federn 175 EUR incl.), mit H&R Federn 669,00 EUR
Bilstein B8 Dämpfer mit Eibach Federn: 658,67 EUR (Also das B12 ProKit)

Einzelpreise:
Bilstein B4:
VA 22-147080 109€
HA 19-147093 52€

Bilstein B6:
VA 35-051688 168€
HA 24-027083 96€

H&R Federn 29501-2: 141€
Eibach Federn E7808-140: 175€

Damit kann man schön würfeln :D
 
Die Würfel sind gefallen:

Zuerst gibt es neue Reifen in 225/40 R18. Statt der jetzigen 235/40 R18. Dann wird mit der neuen Bereifung ein Verschränkungstest durchgeführt, damit ich sehe, wo es evtl an den Kotflügelkanten knapp wird. Vielleicht Bördeln. Dann kommt das Bilstein B12 Pro-Kit.
 
Zurück
Oben