1. Die Sache mit dem Grüßen kenne ich auch noch! War zu Zeiten der 901er üblich. Heutzutage ist es aber eher weniger geworden, nur die ganz eingefleischten SAABianer grüßen sich noch.
Obwohl in letzter Zeit zu beobachten ist, seit ich mit meinem 9-5 Brillengesicht unterwegs bin, dass mich auch wieder vermehrt völlig Unbekannte mit neueren SAAB-Modellen grüßen! Eine schöne Entwicklung!
SAABs werden ja immer seltener, da müsste man eigentlich fast alle FahrerInnen mit Namen kennen, bei SAAB-Deutschland kennt man auch bald alle Kunden persönlich....
2. Dass einfach mal andere SAAB-Leute an der Haustür klingeln, hatte ich schon mehrmals, obwohl ich sehr abgelegen in einem rihigen Wohngebiet wohne:
- Es fuhr mal einer mit einem 9-3 II hinter mir her, nur um mich zu fragen, ob ich noch einen Satz SAAB-Felgen gebrauchen könne, die in seinem Keller lagerten... - konnte ich!

- Dann rief ein Lackierer bei meiner Frau im Salon an, er hätte dort immer den 901 stehen sehen, ob wir noch so einen SAAB für kleines Geld kaufen wollten - wollten wir (ich!).

- Und wieder kam ein Kunde in den Salon und sagte, bei ihm auf der Wiese würde noch ein 901 stehen, der nun weg müsse - wieder kam die Frage, ob wir den haben wollten - und ich wollte wieder!

- dann rief mich noch ein Uetersener an, er habe einen alten SAAB 96 im Garten stehen - auch den wollte ich natürlich haben!
Das Problem ist nur, der begrenzte Platz!
die Alufelgen hat INTERCOOLER nun im Winter auf seinem 9-3, die beiden 901er habe ich wieder weggegeben, obwohl es mir bei dem 900 Aero echt leid tat..... Aber ich hatte keinen Platz mehr!
Der SAAB 96 ist schon fast komplett geschlachtet, steht bei einem Freund, der Motor rotiert in meiner Sonett!