Sägendes/jaulendes Motorgeräusch - Einschätzung erbeten (mit Video)

Registriert
04. Feb. 2009
Beiträge
227
Danke
39
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Hallo Leute,


es ist mal wieder Winter und zudem die wohl ungünstigste Zeit für Fahrzeugdefekte (Weihnachten/Neujahr), aber das stört meinen 9-5, wie ja schon im letzten Jahr (kaputtes Thermostat), auch diesmal nicht.

Jedenfalls macht der Wagen seit heute morgen seltsame Geräusche. Sie fielen mir das erste mal auf, nachdem ich die Sporttaste der Automatik betätigte, blieben danach aber auch im Normalmodus. Kann also nur ein Zufall sein, oder ich habe in diesem Moment vielleicht einfach nur bewusster darauf geachtet.

Ich habe dann in der Tiefgarage bei offener Haube das Geräusch recht gut lokalisieren können. Wenn man vor dem Motor steht, scheint das Geräusch unter der linken vorderen Ecke der DI-Box, oder dem unmittelbar umliegenden Bereich zu entstehen.
Das Geräusch selbst ist ein echt fieser recht aggressiv klingender sägender Ton, der sich etwas wie ein Elektromotor eines Modellflugzeugs o.Ä. anhört. Aus dem Fahrgastraum hingegen klingt er eher jaulend. Das Jaulen im Fahrgastraum ist auch drehzahlabhängig.

Ich habe mal ein Video aufgezeichnet, welches den Ton ganz gut wiedergibt(auch wenn er in der Realität prägnanter ist). Es ist dieses staubsaugerartige Geräusch, welches alle anderen Motorgeräusche überlagert. Ansonsten ist der Bereich, den man in dem Video sehen kann, die Stelle, an der das Geräusch irgendwo austritt bzw. am intensivsten ist.

[video=youtube_share;eWyeTM99R38]http://youtu.be/eWyeTM99R38[/video]

Irgendjemand eine Idee?

Achso, noch zur Info: Es gibt ansonsten keine Indizien, die auf irgendein Problem hindeuten - alle Anzeigen ok, Wagen fährt normal, springt gut an, usw.

Danke für Eure Hilfe und vorsorglich schonmal einen guten Rutsch!

Gruß
Christian
 
Kleine Spannrolle des Keilriemnens kurz vorm fliegen...

- - - Aktualisiert - - -

http://www.autogeiz24.de/autoteile/saab-ersatzteile/9-5-ys3e/8776/100435-umlenk-fuehrungsrolle
 
Tippe auch mal auf den Rippenriemen / Spanner / Umlenkrolle.
Falls da nicht ein Kabelbinder o. ä. sich verfangen hat, mal etwas WD40 auf die Naben geben und schaun, ob sich der Klang ändert. Wenn ja, haste die Richtige.
 
Lager obere oder untere Umlenkrolle Poly-V Riehmen ?!
 
Danke schonmal für die zahlreichen Tipps, ihr tendiert ja alle in die gleiche Richtung. Dann werde ich mir die Rollen mal genauer ansehen, vielleicht finde ich ja den Übeltäter.
 
Rollen und Riemen werden eigentlich im Rahmen des Serviceplans gewechselt....:rolleyes:
 
Rollen und Riemen werden eigentlich im Rahmen des Serviceplans gewechselt....:rolleyes:
Und meiner wurde mir gar mit zwitschernder Rolle nach Motorrevision übergeben, auch ein Grund warum ich der Reparatur misstrauisch gegenüber stand.
Hatte das dann selbst nachgebessert und finde zunehmend Gefallen am Aero.
Ich weiß gar nicht was da 4 Monate drann gemacht wurde, ausser den Motor ständig hin und her zu bauen.
Egal, Ende gut alles gut.
 
Und meiner wurde mir gar mit zwitschernder Rolle nach Motorrevision übergeben, auch ein Grund warum ich der Reparatur misstrauisch gegenüber stand.
Hatte das dann selbst nachgebessert und finde zunehmend Gefallen am Aero.
Ich weiß gar nicht was da 4 Monate drann gemacht wurde, ausser den Motor ständig hin und her zu bauen.
Egal, Ende gut alles gut.

Ja so ein 9-5Aero macht schon freude :)
 
Habe es änlich gehabt wahr bei mir die wasserpumpe lager kaputt
 
und den riemen schon runter gehabt und mal laufen lassen?

geht das geräusch weg oder wird es leiser wenn der motor warm wird?

wenn es das ist was ich vermute, feste ausgleichwelle, schnellstmöglich handeln u weitere fahrten vermeiden.
 
So Update:

- Also Riemen war noch nicht unten, wüsste auch gar nicht, wie man da von oben halbwegs einfach rankommt, um den zu lösen.

- Was den Tausch der Rollen beim Service betrifft: Ist der bei 150.000 fällig? Wenn ja habe ich die kürzlich erst überschritten und noch keinen Termin für das 150k-Serviceintervall gefunden. Von daher wurde da noch nichts getauscht.

Jetzt aber das eigentlich Neue:

Nachdem der Wagen gestern sich den ganzen Arbeitstag über in der Garage abgekühlt hatte und ich ihn am Abend wieder gestartet habe, war das Geräusch weg. Ich habe auch extra nochmal bei offener Haube hingehört - nichts mehr davon zu hören. Und vorher war es wirklich nicht gerade ein dezentes Geräusch.
Also falls das ganze temperaturabhängig ist, dann tritt es im kalten Zustand nicht auf. Allerdings ist es bisher (auch im warmen Zustand) überhaupt nicht mehr aufgetreten. Als es das erste (und bisher einzige) Mal auftrat, war der Wagen aber richtig schön warm (45km Autobahn + 15km Stadtverkehr)
 
So Update:

...

Jetzt aber das eigentlich Neue:

Nachdem der Wagen gestern sich den ganzen Arbeitstag über in der Garage abgekühlt hatte und ich ihn am Abend wieder gestartet habe, war das Geräusch weg. Ich habe auch extra nochmal bei offener Haube hingehört - nichts mehr davon zu hören. Und vorher war es wirklich nicht gerade ein dezentes Geräusch.
Also falls das ganze temperaturabhängig ist, dann tritt es im kalten Zustand nicht auf. Allerdings ist es bisher (auch im warmen Zustand) überhaupt nicht mehr aufgetreten. Als es das erste (und bisher einzige) Mal auftrat, war der Wagen aber richtig schön warm (45km Autobahn + 15km Stadtverkehr)


Eine festgegangene Rolle zwitschert nicht mehr. Killt den Riemen aber zügig. Imho sollte das auch riechbar sein...

--> Schlussfolgerung: Nicht auf Selbstheilung hoffen, sondern prüfen (lassen).
 
Der Tausch wäre bei 110tkm fällig gewesen.

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
 
Ups, dann werde ich mal die alte Servicerechnung raussuchen müssen und sehen, was da so steht.
 
wenn es sich wie ein defekter fön anhört kann es auch die ölpumpe sein, die kein öl kriegt.
v. a. wenn es kommt und wieder geht kann das ösieb zeitweilig mit ölschlamm zu sein.
 
Na, jetzt mach mir mal keine Angst! Wo sitzt denn die Ölpumpe beim 2.3?

Ich hab den Wagen damals bei 95.000 gekauft und die Ölwanne abnehmen, das Sieb fotografieren (zur Doku) und reinigen lassen. Es war aber nicht wirklich verschmutzt, 2 oder evtl. 3 sehr kleine Krümel mehr nicht. Der Wagen ist lückenlos scheckheft gepflegt und ich habe seit Erwerb strikt alle 10.000km -12.000km das Öl (0w40) gewechselt. Ich wäre schon arg enttäuscht, wenn mich nun trotzdem das Ölschlammproblem ereilen würde.
 
Schau mal im 9-3-1er Bereich. Majoja hatte mal ein Video von einer kreischenden Benzinpumpe kurz vor dem Tod eingestellt. Hörte sich anders an.

Edit: müsste das hier sein

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=655365
 
Na, jetzt mach mir mal keine Angst! Wo sitzt denn die Ölpumpe beim 2.3?

Ich hab den Wagen damals bei 95.000 gekauft und die Ölwanne abnehmen, das Sieb fotografieren (zur Doku) und reinigen lassen. Es war aber nicht wirklich verschmutzt, 2 oder evtl. 3 sehr kleine Krümel mehr nicht. Der Wagen ist lückenlos scheckheft gepflegt und ich habe seit Erwerb strikt alle 10.000km -12.000km das Öl (0w40) gewechselt. Ich wäre schon arg enttäuscht, wenn mich nun trotzdem das Ölschlammproblem ereilen würde.

Nö, Ölpumpe würde ich auch ausschließen. Die sitzt hinter der Riemenscheibe. Also etwa auf Schiienbeinhöhe. Nicht oben im Kopf.
 
Zurück
Oben