...säuft im Leerlauf ab

Registriert
26. Feb. 2004
Beiträge
1.413
Danke
52
SAAB
9-3 II
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

so, jetzt hat es auch den Fichtenelch erwischt:
der Sauger saugt nicht mehr so richtig!

Folgendes ist passiert: nach dem Erwecken aus dem Winterschlaf hat er die ersten 50-100km eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl zwischen 1200-1800/min geboten. Das hat sich dann auf normalem Niveau eingependelt - kein Problem; alles bekannt aus den Vorjahren. Mag halt keinen Sommerschlaf, der gute.

Jetzt aber: Die letzten Tage und heute ganz extrem ist es vorgekommen, dass die Drehzahl beim auskuppeln so stark abfiel, dass der Motor ausging. Nach dem erneuten Starten das gleiche Spiel, so dass ich den Motor teilweise nur mit leichtem tritt auf dem Gaspedal "am Leben" halten konnte. Auf der Autobahn besonders nervig! Im Verlauf hat sich alles wieder gegeben - vorangehend war wieder eine kurze Phase stark schwankender Drehzahl wie oben beschrieben; nur lag sie jetzt zwischen 500-1200/min.
Ich meine mich erinnern zu können, dass er letztes Jahr kurz vor dem Einmotten teilweise ähnliche Spirenzien geboten hat.

Was könnte das sein? Lambda Sonde? Aber dann würde er doch immer zicken, oder?

Gruß,
Sebastian
 
Hmm irgendwelche Undichtigkeiten im Ansaugtrakt? U-Druckschläuche OK?
Schon mal den Leerlaufregler gereinigt?
Check das mal, und dann sehen wir weiter...
 
mach doch mal 'n ausfahrt zu burgfried :eek:
 
DroKla reinigen, DroKla-Schalter überprüfen.
 
a) der hat kleinen Schalter sondern ein Potentiometer zur Lagerückmeldung.
b) dem Fehlerbild nach ist, wie bereits gepostet, der Leerlaufregler verschmutzt und hängt deshalb.

Von daher:
Reinigen, trockenpusten (ohne Pressluft), einbauen, Batterie abklemmen (wg. neuer Adaption) und nach Anklemmen glücklich werden.
 
a) hatte ich ursprünglich auch vermutet, aber im EPC dann anders gesehen, also doch Poti.

b) lassen wir uns vom Ergebnis überraschen. :rolleyes:
 
Dein Leerlaufstabilisatorventil wird voll mit Dreck sein dann wird eine Drosselklappe verdreckt sein somit schliesst diese nicht mehr richtig und wenn dein Wagen dich gar nicht mag ist der LMM auch im Eimer so wa es bei meinem heute.
Dann solltest Du den Schubentabschalter genau einstellen den Drokla Potentiometer so einstellen das er beim kleinsten Betätigen anspricht,wenn du das alles gemacht hast muss er laufen ob er will oder nicht.
 
Hallo nochmals und ein großes Danke für die Tipps!

Gestern abend und heute lief der gute einwandfrei. Werde mich zunächst mit dem Leerlaufregler beschäftigen - resp. beschäftigen lassen. Säubern hört sich viel preiswerter als Austauschen an.

Dafür muss ich auch keine besondere Werkstatt aufsuchen - da hilft sicherlich der Kumpel.

Werde berichten, ob es das gewesen ist.

Gruß,
Sebastian
 
Wie gesagt Schnellreiniger reinsprühen und mit einem Tuch das um einen Schraubendreher gewickelt ist gut sauber machen bis es wieder glänzt von innen .Leichtgängig muss es sein dann ist alles in Ordnung .Aber wenn das nicht funktioniert sind die weiteren Punkte Dreck in der Drokla. und Endschalter sowie Potentiometer die richtig eingestellt sein wollen.Wenn das auch nicht hilft gibt es dann nur noch den Luftmassenmesser .HAst Du denn auch gewechselt muss er laufen.
 
Wenn Du's wie Superaero beschrieben hat machst brauchst Du bald einen Neuen.
In Behaltnis mit Benzin stellen maximal bis zur Höhe wo der Stahlteil anfängt (also nur das Aluteil mit den Anschlüssen für die Schläuche).
Eine STunde stehen lassen, OHNE Pressluft auspusten - fertig.
 
So wurde das Prozedere hier aber von mehreren Leuten mir beschrieben.
 
Es handelt sich bei dem Leerlaufsteller um einen Drehsteller, der eine filigrane Lagerung hat. Beim Reinigen mit Schraubendreher oder Manipulation mit den Fingern besteht die Gefahr diese Lagerung zu beschädigen bzw. den Drehkolben zu verkratzen, was wiederum zum dann irreparablem Klemmen führt.
Die von mir beschriebene Prozedur stammt aus der Entwicklungsabteiluung von Leerlaufsteller und die sollten es eigentlich am Besten wissen.
 
Alternativ kann man das AIC-Valve auch mit reichlich Vergaserreiniger (bitte nicht Bremsenreiniger) spülen. Einverstanden?
 
Warum kein Bremsenreiniger das ist das selbe wie Startpilot.
 
Zurück
Oben