Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...

Ja, halte ich auch für einen Versuch wert mit Schraubendreher oder Meisel aufklopfen.
 
Hi Martin, also ich hab so schon manche Schraube aufgekriegt. den Kopf abbohren kann man immer noch. Aber es hängt davon ab, wie viel Platz man hat für die Körnermethode. Klar, man darf das nicht bis zur Zerstörung der Schraube machen. Nur zur Verdeutlichung: Ich meine nicht den Kopf abmeißeln, sondern seitlich mit dem Körner oder Meißel mit kleinen gezielten, herzhaften Schlägen so ansetzen, dass der Meißel/Körner packt, die Schläge lockern dann die Schraube.
 
Ich würde es als erstes mal mit eine Knipex Cobra probieren. Damit habe ich schon manche Schrauben gelockert (in vergleichbarem Zustand)
 
Die Hammer-und-Meißel-Methode war erfolgreich. Um den Schalthebel selbst kümmere ich mich dann bei meinem nächsten Saab-Wochenende. :rolleyes:
 

Anhänge

  • 2014-08-29 16.25.49.jpg
    2014-08-29 16.25.49.jpg
    504,4 KB · Aufrufe: 40
Die Hammer-und-Meißel-Methode war erfolgreich. Um den Schalthebel selbst kümmere ich mich dann bei meinem nächsten Saab-Wochenende. :rolleyes:
Freut mich, dass Du sie auf gekriegt hast.:smile: Das scheint ein Hebel älterer Bauart zu sein. Meine haben einen Aluflansch Deiner ist aus Stahlblech. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
 
Haben die neueren Hebel Vorteile? Ich habe gemerkt, dass sich meiner zwar beliebig drehen lässt, aber in der richtigen Position ausreichend nachdrücklich arretiert. Deswegen kann ich mir den Ersatz wahrscheinlich sparen, aber wäre trotzdem interessant zu wissen.
Ich habe übrigens gerade meinen Thread im Vorstellungs-Unterforum aktualisiert und die geplanten nächsten Schritte aufgelistet.
Nochmal danke an alle für die hilfreichen Ratschläge!
 
Vielleicht schaffst Du es zu unserem nächsten Stammtisch (18.09.2014), ich denke im Gespräch kann es oft einfacher sein, spezielle Tipps auszutauschen.
 
Wenn er sich beliebig drehen läßt, ist da die Arretiernase abgebrochen. Kann man aber ggf. wieder was passendes, rundes einkleben. Gab vor ein paar Wochen mal einen Thread dazu, der dürfte aber vor dem Crash gewesen sein und somit im Nirvana verschwunden. Aber wenn du dir die Kugel unten am Knüpel anschaust, wirst du sehen wo der Zapfen war. Ist fast selbst erklärend.
 
Ich bemühe mich um meine Anwesenheit beim Stammtisch. Diesen Monat werde ich aber leider kaum vor 7 aus dem Büro kommen. Mal sehen
Den Hebel nehme ich beim nächsten Schrauberwochenende mal auseinander und schaue mir an, wie die Arretiernase aussieht. Ich könnte mir vorstellen, dass nur ein Stück abgebrochen ist. Der Rest reicht, um den Hebel in Position zu halten, solange man nicht mit etwas mehr Kraft dreht.
 
Wenn er sich beliebig drehen läßt, ist da die Arretiernase abgebrochen. Kann man aber ggf. wieder was passendes, rundes einkleben. Gab vor ein paar Wochen mal einen Thread dazu, der dürfte aber vor dem Crash gewesen sein und somit im Nirvana verschwunden. Aber wenn du dir die Kugel unten am Knüpel anschaust, wirst du sehen wo der Zapfen war. Ist fast selbst erklärend.


Hier ein Thread mit einigen Abbildungen

http://www.saab-cars.de/threads/schaltung-5-gang-und-rueckwaertsgang.8959/#post-168342
 
Danke! Hatte ich schon zu Rate gezogen. :redface:
 
Zurück
Oben