Schaltknauf

Paßt beim 9000 ab 1992. Ist bei meinem 9000 von 1998 inzwischen drauf.
DanSaab
 
ich habe nen knauf vom 9k und diesen mit flüssigem kunstsstoff aufgeklebt. mit vaseline die schaltstange vollgeschmiert, nach der aushärtung kann ich den sogar wieder abziehen ... warum 9k? der ist griffiger ...

zum thema, der hatte sich dann mal gelöst, habe ich mit sekundenkleber festgeklebt, hält bombenfest. naja, wahrscheinlich zu fest, falls er mal runter muss :rolleyes:
 
Sind 30€ + Versand.
Allerdings steht dort:
9000 M92-98
900 M94-98
9-3 M98-02

Passt das trotzdem oder haben die das einfach in die falsche Rubrik geworfen?

DAS Ist eindeutig ein 9000-Knauf.
Der vom 900 sieht anders aus.
 
muss ich mal drauf achten, ist zu lange her :rolleyes:
 
Bei meinem 900er steht das Schaltschema auf dem Kopf :eek:.

Ich habe ja auch gedacht, daß man einfach die Platte drehen kann aber beim Auseinandernehmen ist mir das alles auseinandergefallen und die 4 Gummipins an der Platte sind abgebrochen. Bin gerade dabei einen neuen Knauf zu besorgen.

Jetzt habe ich den Verdacht, daß der Schalthebel um 180 ° falsch steht - also die Nut am oberen Ende der Schaltstange zeigt in Richtung Beifahrersitz.
Ist das denn richtig? Und wenn nicht, was muß ich denn dann machen?
 
...lediglich die Plakette mit dem Schaltschema hat sich im Laufe der Jahre gelockert und verdreht.

Einfach ablösen und neu ankleben (vorher ggf von unten wider schwarz nachlackieren.)
 
Was ist die Bucht?
Habe das selbe Problem.

Uwe
 
Die "Bucht" ist ein bekanntes Online-Auktions-Portal, dessen Namens-Hauptbestandteil das englische Wort für "Bucht" ist.
 
Weiß jemand, ob die Schaltschemaplaketten bei Kunststoff- und Lederschaltknäufen austauschbar sind? Ich habe den Eindruck, dass das von der Kunststoffvariante größer aussieht:
Schaltknauf Kunststoff.jpgSchaltknauf Leder.jpg
 
Der linke Knauf ist kein Original.
 
Ok, danke. D.h. im Original sind die Plaketten austauschbar?
 
Zurück
Oben