Scheibenwischer defekt

Registriert
06. Dez. 2010
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
weiß nicht
hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier...liegt daran dass ich mir erst vor kurzem einen saab 9-5 kombi zugelegt habe.
leider hab ich auch schon nach kurzer zeit ein problem.
vielleicht kann mir ja jemand helfen?

is erst zwei, drei tage her.. ganz normal gestartet, ein bischen vom restlichen schnee weg gewischt
und los. nach ca. 1 kilometer musste ich wieder den scheibenwischer benutzen wegen des ekeligen
wetters. da blieb er aber plötzlich schräg auf der scheibe stehen und nix ging mehr.:frown:
dann hielt ich an, denn so kann ja kein mensch fahren und hab se wieder in ausgangsposition zurück
geschoben. habs dann nochmal probiert, aber dass funktionierte nich.
wo könnte da dass problem liegen?

scheibenwischermotor, sicherung?
vielleicht kann mir ja jemand helfen...

mfg bollchen
 
Hallo Bollchen,

ich habe mir letztes WE auch einen 9-5 SE Kombi gekauft und habe das gleiche Problem.
Bei mir funktioniert der Wischer allerdings in Permanent-wisch-funktion (also Hebel nach unten) normal bis ich ihn abschalte, dann bleibt er auch in der Mitte der Scheibe stehen. Ich tippe den Wischerhebel dann kurz leicht nach unten bis die Wischerarme unten sind und lasse dann los.

Im Intervall bleiben meine Wischer auch nach 1x wischen in der Mitte stehen. Auch hier helfe ich mir mit der gleichen Prozedur.

Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen das es wohl am Motor selbst liegt !?

Gebrauche (angeblich geprüfte) Wischermotoren bekommt man bei ebay schon um die 40 €.
Mit ein bischen Geschick ist der, denke ich, schnell ausgetauscht.

Ach ja, herzlich willkommen in der freundlichen SAAB-Gemeinde :o) und viel Glück mit dem Problemchen.

Kannst ja mal posten wenn Du den Fehler behoben hast.


Gruß, reiner36

Sicherungen findest Du , wenn Du die Tür aufmachst, ganz links in der Nähe der Türscharnier hinter einem Deckel.
 
war nur die sicherung, alles wieder gut! gott sei dank..
 
Hallo zusammen,

gestern nachdem zu erst mein Schlüssel am 9-5 plötzlich nicht mehr ging (es war nur die Batterie) aber Zufällen kommen bekanntlich ja selten alleine...

Gingen meinen Frontwischer plötzlich nicht mehr.

Heute als ich das Auto dann ohne Regen wieder abholen konnte merkte ich, dass die Wischer in der schnellsten Stellung (Wischerhebel ganz unten) laufen. Sie bleiben dann allerdings auch nicht in der 0- Stellung stehen, sondern dann wenn man den Hebel hoch bewegt wärend sie irgendwo auf der Scheibe sind.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Bei der aktuellen Wetterlage würde mich eine schnelle Hilfe wirklich freuen.. :-)

Viele Saabige Grüße


wenn es schon ein passendes Thema gibt gerne dahin verschieben ..
 
Ich hab deine Frage mal in einen alten Thread mit identischem Titel verschoben, in dem schon das gleiche Phänomen beschrieben wurde. Ob es nur eine Sicherung ist...? Nachschauen schadet erstmal nicht...
 
Danke!
sicherungen habe ich soweit gecheckt - alles ok und das Relais vom intervall mit dem vom Regensensor quergetauscht, leider ohne Erfolg...

ob es wohl doch der Wischermotor ist???

Würde mich freuen wenn mir noch jemand helfen könnte..
 
Regensensor ist mir da schon eine Nummer zu modern, damit hab ich keine Erfahrung.
Dass der Wischer in der Position stehen bleibt, in der der Hebel auf AUS gestellt wird, spricht dafür, dass die Dauerplus-Versorgung fehlt, die im Wischermotor dafür sorgt, dass er immer bis zur Endstellung zurückläuft.
Wie das mit der Intervallschaltung in Verbindung mit dem Regensensor und dem DICE (das die ganze Wischerei steuert) ist, müsste ich erst im WIS nachsehen. Normalerweise kommt der Spannungsstoß für das Anlaufen der Wischer im Intervall aus dem DICE.
 
ja das stimmt, ich finde es vorallem auch merkwürdig, dass bei der Dauerstellung nur die unterste/ schnellste Stellung für Bewegung sorgt. ansonsten ist der "tot" auch beim Wischwasser sprühen
 
Wenn das ganze über das DICE läufte könnte das auslesen mittels TECH-2 aber ja erfolgsversprechend sein? dann werde ich das wohl auch nochmal anschließen, da habe ich bis eben noch nicht dran gedacht. oder liege ich da falsch?
 
Ja, mit dem Tech2 geht da was - ich ab das aber selbst noch nicht nutzen müssen.
Und nur zur Ergänzung: im Motorraum gibt es auch noch eine Scheibenwischer-Sicherung - hast du die auch kontrolliert?
 
Dann werde ich das mal testen. Oh im Motorraum habe ich wie gesagt nur die Relais einmal getauscht, dass dort auch noch eine Sicherung ist wusste ich noch nicht :-) ich werde mal nachsehen und Rückmeldung geben!
Danke erstmal
 
Prüf mal ob die beiden Relais (Regensensor und Intervall) evtl. Dauer angezogen sind. Mit denen Schaltet der Regensensor auf die Schnelle Stufe um. Hast du einen Magnetfeldstift? Sowas wie den PeakTech® P 1010. Damit kann man das Schön im eingesteckten Zustand beobachten.
 
Einen Magnetfeldprüfer habe ich nicht, ließe sich aber ja organisieren…:-)
Worauf kann man denn bei welcher Diagnose schließen? Im Falle, dass die Relais angezogen sind - hast du eine Vermutung ?:-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jein. Aber es macht keinen Sinn sich Gedanken über alle Möglichkeiten zu machen wenn der nächste Test schon alles wieder über den Haufen werfen kann.

Die beiden Relais werden vom Regensensor gleichzeitig angesteuert um die schnelle Stufe zu aktivieren. Und diese Beobachtung hat du beschrieben. Ob es am Sensor oder der Verkabelung liegt kann man dann weiter schauen. Ich hangel mich da von einem zum nächsten, fange mit dem für mich einfachsten an, und schließe dann eins nach dem anderen aus um hoffentlich den Fehler zu finden. So aus der Ferne auch immer ein wenig schwierig.
 
Einen Magnetfeldprüfer habe ich nicht.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Du hast keinen Magnetfeldprüfer, was bist du denn für einer? :-)
Habe ich vorher auch noch nie davon gehört und muss ich mir mal zu Gemüte führen.
Flemming wird mir bestimmt gleich auf den Kopf hauen. :-)
 
Nö. Den könnte man mal in die Rubrik nützliche Werkzeuge stecken. Sowas lernt man schätzen, wenn man es öfter mit Magnetspulen zu tun hat, die schlecht oder gar nicht zugängliche elektrische Anschlüsse haben. Da sieht man gleich, ob das Magnetfeld eingeschaltet wird. Ich habe nach Möglichkeit immer Ventilstecker mit Kontroll-LED verbauen lassen, geht aber nicht immer. Am Auto habe ich das Teil das letzte Mal für die Gasanlage benutzt. Ventil und Stecker sitzen so bescheiden, da ist man gefühlt schneller wenn man auf den Paketboten wartet. Und bei den Relais kann man diese in Funktion, ohne ziehen, beobachten.

Aber natürlich geht es auch ohne. Relais ziehen, dünne Drähte zum Messen um die Anschlüsse der Spule wickeln und wieder stecken. Schon kann man die Ansteuerung messen. Vorsicht, keinen Kurzen bauen. Ob die Spule noch OK ist muss man dann separat messen, auch kein Problem.
 
Sorry, aber irgendwie bin ich noch nicht bei dem ganzen Intervall- Regensensor- Relais-Gedöns, sondern meine Gedanken kreisen um den simplen Abschaltkontakt im Wischermotor. Wenn der nicht richtig schließt, führt das auf jeden Fall dazu, dass der Wischer dort stehenbleibt, wo er gerade ist, wenn man den Wischer auschaltet - so wie es hier beschrieben ist.
Ohne jetzt die Schaltpläne gewälzt zu haben, wäre doch auch denkbar, dass dann der Einschaltimpuls, den der Wischermotor im Intervallbetrieb von DICE bzw. Regensensor erhält, ihn nicht erreicht? Was mich an der Idee allerdings stört ist, dass in der Beschreibung nur von der schnellsten Schaltstufe die Rede ist, in der der Wischer funktioniert - meinem Verständnis nach müsste er das meiner Theorie nach auch in der langsamen Dauerstufe tun...?
 
Alles gut, ja genau, in der schnellsten Stellung wischt er zwar, bleibt aber irgendwo stehen, sobald man zB. auf stellung 1 geht. In Stellung Automatisch, Stellung Geschwindigkeit 1 oder Wischwasser sprühen passiert gar nichts mehr...

Ich habe gelesen, dass die schnelle Stellung ganz unten irgendwie über den Regensensor mit gesteuert wird im Gegensatz zur Stellung 1 (langsam) ..
Bis lang bin ich bloß noch nicht weiter gekommen... Habe versucht an den Motor zu kommen, scheitere allerdings gerade beim Abziehen der Wischerarme. (bombig fest)

@patapaya meinst du es könnte am Wischermotor selbst liegen? es soll ja auch ein Überlastschalter im Motor selbst sein ..?
Langsame Dauerstufe = keine Bewegung

link zu den von mir gelesenen Sachen, evtl versteht es einer von euch damit ja und kann mir helfen was mir an Verständnis fehlt ?:-)
: https://saabworld.net/showthread.php?t=1017
 
Zurück
Oben