Scheinwerfer feucht!

Registriert
18. Dez. 2009
Beiträge
1.963
Danke
435
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
TiD
:confused:
War mir bisher nicht aufgefallen, erst heute bei Sonne: beide Hauptscheinwerfer haben innen am Glas Feuchtigkeit, links mehr als rechts, mehr am Fernlicht, am Abblendlicht weniger, Reflektor sieht noch gut aus.
Frage: Kann man die Scheinwerfer öffnen, trocknen und neu abdichten?
9-5 Kombi Modell 2000, also Halogen, kein Xenon.
 
Kurze Antwort, da mit dem Handy geschrieben: Ja, man kann sie öffnen. Blinker demontieren, dann kommt man an die Schrauben vom Scheinwerfer dran. Wenn du ihn draußen hast, einfach alle Metallklammern lösen. Vorsicht, zwischen Glas und dem Gehäuse ist eine Gummidichtung die empfindlich ist. Diese vorsichtig abziehen, säubern und einfetten.

- - - Aktualisiert - - -

Kurze Antwort, da mit dem Handy geschrieben: Ja, man kann sie öffnen. Blinker demontieren, dann kommt man an die Schrauben vom Scheinwerfer dran. Wenn du ihn draußen hast, einfach alle Metallklammern lösen. Vorsicht, zwischen Glas und dem Gehäuse ist eine Gummidichtung die empfindlich ist. Diese vorsichtig abziehen, säubern und einfetten.
 
Moin

die Frage ist, ob sie wirklich undicht sind. Hast du das hier schon gelesen: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/61279-xenonscheinwerfer-bj-02-06-nicht-lieferbar.html ?

Wenn sie wirklich abgedichtet werden müssen, dann sollte man sie trennen und neu verkleben. Silikon würde ich die Finger von lassen, meine Wahl wäre Sikaflex-221. Wie gut man die Xenons vom 9-5 heil getrennt bekommt, keine Ahnung. Bei meine Renault ging es recht gut.

CU
Flemming
 
Nachtrag: Die Reflektoren sind sehr empfindlich wenn sie älter werden. Auf keinen Fall mit Druck säubern, lieber nur "feudeln".
 
Hm, Xenon hat doch eher eine Projektionsoptik. Na ja, wenn kein BiXenon dann bleibt noch der Reflektor des Fernlichts
 
Seuftz, zu schnell gelesen, am Ende stand Xenon. Dann erst recht erst mal trocken legen.
 
Die alten Glasscheinwerfer kannst Du selbst auseinanderbauen, das Dichtgummi und das Glas gab es auch einzeln als Ersatzteil bei Saab. Mittlerweile nur noch die Nachbauten. Meine sind bei bestimmten Wetterlagen auch mal feucht, trocknen aber mit eingeschalteten Scheinwerfern recht schnell. Ich wollte sie auch immer mal zerlegen und das Glas reinigen, bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Ein original Dichtgummi für den linken Scheinwerfer konnte ich noch beim fSH sichern, das rechte war schon nicht mehr lieferbar. Die sind also nicht verklebt, sondern haben lediglich ein Dichtgummi zwischen dem Glas und Kunststoffgehäuse, gehalten durch Metallklammern.
 
Zurück
Oben