Bei den meisten hat der kleine Motor (siehe Link von GLinzo) Bürstenfeuer durch Abrieb. Dann geht der Strom hoch und der PTC ind Bild 18 (das kleine unscheinbare Quadrat) wird hochohmig und schützt den Motor vor Zerstörung.
In Bild 29 kann man den Kommutator schön sehen und vor allem den Dreck in den Nuten der das Bürstenfeuer verursacht. Auf dem Kommutator würde ich auf keinen Fall rumraspeln (Bild 30). Ich hab immer nur mit der Rückseite eines Stücks einer kleinen Brechklinge die Nuten frei gekratzt und dann noch einmal längs über die Kannten gezogen um evtl. entstandene Grate zu entfernen. Reinigen der Lauffläche mache ich nur mit einem Stück steifem Papier, drumlegen und drehen. Dann noch mal die Nuten kontrollieren. Aufpassen, dass man keins der kleinen Aschlussdrähtchen der Wicklungen verletzt!
Das größte Problem ist das Getriebe mit der Nullabschaltung wieder richtig zusammen zu setzen (ab Bild 37). Von daher hilft es den Antrieb noch im offenen Zustand zu testen und zu schauen ob er nach ich meine zwei Wischbewegungen in der passenden Endlage stehen bleibt. Mit ausreichend Ruhe aber kein Problem.
Flemming