Elektrik Scheinwerferwischer

Ja, die Anleitung ist sehr schön bebildert.

Aber 2 Anmerkungen:
Mit einer Stahldrahbürste würde ich keinesfalls an den Kollektor gehen!

Und das "metal square" ist zum einen nicht weiter kommentiert und zum anderen IMHO falsch platziert.
upload_2022-3-27_13-55-38.png

Das ist nämlich der Strombegrenzungswiderstand, der den Motor vor Schaden schützen soll, wenn z.B. die Wischerblätter festgefroren sind und daher wichtig! Er kann auch ein Grund sein, wenn der Motor nicht in seine Ruheposition zurückläuft, wenn er irgendwo schwergängig ist. Dann zieht er so viel Strom, dass diese Sicherung vorzeitig den Stromfluss unterbricht.
Und so wie er dort eingesetzt ist, erfüllt er seine Augabe nicht - er gehört zwischen die beiden Leiterschienen!
upload_2022-3-27_13-58-27.png

Bei Bedarf kann man die auch mit Teilen aus dem Elektronikzubehör ersetzen mit einer Strombegrenzung auf ca. 1,2 bis 1,5 A.
 
Problem beseitigt: Wischer abmontieren. Auf die kleinen Achsen LiquiMoly Rostlöser träufeln. Nach 2-3 Stunden die Achsen ohne die Blätter einige male laufen lassen. Dann wieder etwas LM auf die Achsen und nach einiger Zeit mehrmals laufen lassen. Nach dem Abstellen die Blätter in Ruheposition montieren.
Laufen seit einem Jahr sehr gut.
 
Schön wenn das reichte.
Ich hatte schon wiederholt welche, bei denen das große Zahnrad in der Blechplatte heftig klemmte - da war auch kein Ölen wirksam, sondern es musste das Loch etwas aufgeschliffen werden.
Warum auch immer - evtl. ist der Kunststoff im Laufe der Jahre im Fett aufgequollen??
 
Zurück
Oben