- Registriert
- 01. März 2009
- Beiträge
- 277
- Danke
- 21
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- FPT
Nach meinem Thread schlechter Warmstart nun mal was neues. Bei meinen Saab 9-5 2.0t Prins LPG ist der Kaltstart seit einiger Zeit etwas schwierig. Soll heißen man mus 6-7 mal drehen, bis er anspringt.
Bisher ging ich davon aus, dass er nach einem Prins SW Update etwas mehr Gas einspritzt, nachdem er abgestellt und ausgestellt wurde. Dieses Gas führt dazu, dass er beim Kaltstart zu fett ist und länger dreht.
Nun ist es so, dass ich vor zwei Wochen die Batterie gewechselt habe - dies dauerte etwas länger, so das ich davon ausgehe, dass das Steuergerät resettet wurde. Danach bin 600 KM Autobahn und Landstrasse gefahren und noch einmal etwa 50 KM durch die Stadt.
Mir ist seitdem Wechsel aufgefallen, dass er nach dem Starten gelegentlich etwas schlecht Gas annimmt. Wenn er auf LPG umgeschaltet hat wars kein Problem mehr. Gestern ist er nun kurz nach dem umschalten beim ausrollen an die Ampel einfach ausgegangen.
Ich habe die Gasanlage vor einem Viertel Jahr von einem echten Profi einstellen lassen .. von daher weiß ich nun langsam nicht mehr weiter.
Damals hat der Wagen Falschluft gezogen und ist auch ständig ausgegangen .. im Fehlerspeicher war nix.
Meine Frage nun, kann das noch mit der Anlernphase des Steuergerätes zu tun haben - oder ist das nach 650 KM schon hinreichend eingestellt. Und was sind Gründe, dass der Wagen einfach ausgeht.
Bisher ging ich davon aus, dass er nach einem Prins SW Update etwas mehr Gas einspritzt, nachdem er abgestellt und ausgestellt wurde. Dieses Gas führt dazu, dass er beim Kaltstart zu fett ist und länger dreht.
Nun ist es so, dass ich vor zwei Wochen die Batterie gewechselt habe - dies dauerte etwas länger, so das ich davon ausgehe, dass das Steuergerät resettet wurde. Danach bin 600 KM Autobahn und Landstrasse gefahren und noch einmal etwa 50 KM durch die Stadt.
Mir ist seitdem Wechsel aufgefallen, dass er nach dem Starten gelegentlich etwas schlecht Gas annimmt. Wenn er auf LPG umgeschaltet hat wars kein Problem mehr. Gestern ist er nun kurz nach dem umschalten beim ausrollen an die Ampel einfach ausgegangen.
Ich habe die Gasanlage vor einem Viertel Jahr von einem echten Profi einstellen lassen .. von daher weiß ich nun langsam nicht mehr weiter.
Damals hat der Wagen Falschluft gezogen und ist auch ständig ausgegangen .. im Fehlerspeicher war nix.
Meine Frage nun, kann das noch mit der Anlernphase des Steuergerätes zu tun haben - oder ist das nach 650 KM schon hinreichend eingestellt. Und was sind Gründe, dass der Wagen einfach ausgeht.