Schleichender Servoölverlust

Registriert
27. Aug. 2011
Beiträge
45
Danke
3
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal einen Rat.
Ich habe meinen 9-5 jetzt 22 Monate und bin ca. 30.000 km gefahren. Ich muß jetzt aber schon zum 3. mal die Servoflüssigkeit der Lenkung nachfüllen.
Ich kann aber keine Undichtigkeiten erkennen und es tropft auch nix auf den Boden. Es fehlen jedesmal so ca. 0,1 Liter.
Ist das normal? Oder was kann da sein?

Stefan
 
Moin und willkommen im Forum :smile:
Die Suchfunktion hast du hier schon bemüht?

Untersuche mal die Servopumpe und alle Leitungen auf Undichtigkeiten (ölfeuchte Stellen). Da muß nicht immer zwangsläufig was auf den Boden tropfen ...
 
Bei der Menge würde ich auch eher nach Stellen suchen, an denen der Staub ölverschmiert pappt, als nach Tropfen.. Vom Servoölbehälter einfach mal den Schläuchen folgen, und schauen, ob irgendwo vermehrt Schmutz dran klebt...
 
Schau mal unter den Faltenbälgen des Lenkgetriebes nach. Das ist die einzige Möglichkeit, wohin Servoöl "spurlos" verschwinden kann.


EDIT: Bei manchen Lenkgetrieben (bei VW konnte ich es schon mal beobachten) entweicht Servoöl auch über das am Lenkgetriebe angebrachte Kreuzgelenk, also an der Verbindung Lenksäule - Lenkgetriebe. Man hätte dann schlimmstenfalls Servoöl im Fahrerfußraum.
 
Hi

Vor dem Kühler ist mit der Druckleitung (zum Lenkgetriebe) eine Schleife verlegt. Diese ist bei mir bereits durchgerostet. Das war nur noch Blätterteig und hat ordentlich rausgedrückt.
Hier kann schleichend eine Undichtigkeit entstehen. Tropfen werden von der Unterbodenabdeckung aufgefangen und ist daher nicht auf dem Boden erkennbar.
Diese "Schleife" ist stark rostanfällig.
Würde ich auf jeden Fall als erstes prüfen.

Grüße
Daniel

ps. Die Schleife kann man von vorne durch die Schürze auch sehen
 
Ich vermute das bei deiner Kühlschlange vorne rechts unter dem scheinwerfer die leitung verrostet ist und bis es auf den Boden tropft vergeht nicht mehr alzulange zeit deshalb schaue dort als erstes nach
 
Danke für die Tipps.
Habe alles nachgeschaut was mir so geraten wurde. Konnte nichts von Rost oder irgendwelchen versteckten Undichtigkeiten entdecken.
Werde das Servoöl nochmal auffüllen und abwarten was so passiert.
Danke nochmal
Stefan
 
Kann mir einer sagen welches Öl ich da reinkippe? Ist doch der Behälter vorne an der Beifahrerseite oder? Ist bei mir ziemlich leer, jedenfalls ist der Peilstab trocken.
 
Kann mir einer sagen welches Öl ich da reinkippe? Ist doch der Behälter vorne an der Beifahrerseite oder? Ist bei mir ziemlich leer, jedenfalls ist der Peilstab trocken.


Das ist Öl mit der Bezeichnung CHF 11 S
Gibt es von verschiedenen Herstellern z. B. Castrol.
 
CHF 11 S ist eine Norm des Herstellers Pentosin.

Es gibt auch noch andere, gleichwertige Normen:

BMW 81229407 758
Ford WSS-M2C204-A
MB 345.0
Opel 1940 766
VW TL 52146 (G002 000 / G004000)
ZF TE-ML 02K

Alle diese kann man bedenkenlos nehmen. (Das LM 2300 erfüllt sie alle)
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, gestern Öl von Liqui Moly gekauft und gleich aufgefüllt :)
 
Zurück
Oben