Schmutz- und Rostansammlungen unter Vector-Seitenschwellern

Die Muttern sind ein Teil des Problems, die karosserieseitigen Gewindestifte rosten aber gerne und brechen dann ab...
 
Die Muttern sind ein Teil des Problems, die karosserieseitigen Gewindestifte rosten aber gerne und brechen dann ab...

Hallo Sacit!

Zu deiner Aussage würde ich JEIN sagen, weil:
1.) Ja, die Stehbolzen rosten. Sowohl unter, als auch in der Mutter und darüber. Aber meiner Erfahrung nach nicht extrem schlimm.
2.) Nein, die Muttern sind meiner Meinung nach das Hauptübel an den abbrechenden Stehbolzen, weil das PVC aushärtet, die Muttern zu hoch sind und sich mit dem rostenden Bolzen "verschweißen". Diesem Widerstand beim Versuch die Mutter zu lösen, hält der kleine Schweißpunkt vom Gewindestift an der Karosserie nicht aus.

P.S. Meiner Meinung nach, die alten Muttern so in der Art wie von mir beschrieben entfernen und die Neuen bei der Montage ordentlich konservieren. Es sind die Spalte in den Muttern die das Problem nicht einfacher machen.
 
Hallo Sacit!

Zu deiner Aussage würde ich JEIN sagen, weil:
1.) Ja, die Stehbolzen rosten. Sowohl unter, als auch in der Mutter und darüber. Aber meiner Erfahrung nach nicht extrem schlimm.
2.) Nein, die Muttern sind meiner Meinung nach das Hauptübel an den abbrechenden Stehbolzen, weil das PVC aushärtet, die Muttern zu hoch sind und sich mit dem rostenden Bolzen "verschweißen". Diesem Widerstand beim Versuch die Mutter zu lösen, hält der kleine Schweißpunkt vom Gewindestift an der Karosserie nicht aus.

P.S. Meiner Meinung nach, die alten Muttern so in der Art wie von mir beschrieben entfernen und die Neuen bei der Montage ordentlich konservieren. Es sind die Spalte in den Muttern die das Problem nicht einfacher machen.
Wenn die Stifte beim Lösen brechen, bleibt leider nicht mehr viel, was man konservieren könnte. Wie auch immer, es bleibt eine schwindsüchtige Konstruktion...
 
Wenn die Stifte beim Lösen brechen, bleibt leider nicht mehr viel, was man konservieren könnte. Wie auch immer, es bleibt eine schwindsüchtige Konstruktion...

Du mußt auch mal lesen wie man die Muttern alternativ lösen kann. siehe #17 :ciao::ciao::ciao:
 
Festgerostet bleibt festgerostet, glaubs mir. Ich schraube auch an alten Franzosen, da ist das ein häufiges Thema... :smile:
 
zumindest ist mir diese Konstruktion lieber als den Kram mit Blechschrauben direkt ins Blech zu verschrauben. Hier hat man immerhin die Möglichkeit die Muttern zu killen und etwas zu entrosten.
 
Zurück
Oben