Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..

In Schlauch C ist kein Rückschlagventil, das ist nur ein Restriktor, der in beide Richtung (unterschiedlich) durchlässig ist.
Es ist sogar gewollt, dass der Motr Frischluft durch diese Strecke saugt, deswegen heißt es ja auch im englischen (positive) crankcase ventilation (PCV). Das Kurbelgehäuse wird mit Frischluft gespült und nicht nur das Blowby abgesaugt.
Die Menge ist durch die diversen Leitungen und Drosseln aber begrenzt.
Ich habe heute das Teil noch mal angekuckt.Da ist ein Pfeil abgebildet.Es zeigt Richtung Turbo.Das sieht wie ein Rückschlagventil aus.Ich habe für jeden Fall schon das Teil neue bestellt.
 
Das ist wirklich nur ein Restriktor, der in Pfeilrichtung weniger Widerstand entgegensetzt.
Ich habe bei meinem 2009er-Motor auch gedacht, dass hier ein Problem vorlag und beim Händler die komplette Leitung mit dem grauen Restriktor gekauft.
Und - kein Unterschied zum Altteil.
 
Ich habe heute etwas mehr damit gespielt,das Auto aufgebockt,das rechte Rad abmontiert,vom Öl darum gereinigt,den Motor angelassen und ca. 20 min die Stelle angeschaut.Kein Tropfen Öl.Dann schaue ich noch tiefer,richtig in die Hölle :smile: Das sieht so aus,dass das Öl von Ölabscheider runter und darum läuft.Sicher bin ich aber nicht.Ich habe mit großen Mühen die Bilder gemacht.Man sieht aber schlecht,wo das Öl raustritt.Ich stecke irgendwo dadrin ein Stück Lappen und fahre eine Woche.Dann sehe Ich vielleicht besser,wo es läuft.
 
Da kommt man aber schlecht dran.Ich habe überhaupt keine Ahnung,wie man in diesem Bereich was reparieren kann.
 

Anhänge

  • B3153A9C-5853-4B1D-B0AD-06DEB86CB4BF.jpeg
    B3153A9C-5853-4B1D-B0AD-06DEB86CB4BF.jpeg
    447,6 KB · Aufrufe: 35
  • 2BB237DF-A54F-41C4-8825-DF4F8610CADE.jpeg
    2BB237DF-A54F-41C4-8825-DF4F8610CADE.jpeg
    421,6 KB · Aufrufe: 34
  • 2BFB9028-5706-4000-9B22-737E5C6B3E7A.jpeg
    2BFB9028-5706-4000-9B22-737E5C6B3E7A.jpeg
    493,1 KB · Aufrufe: 34
Naja, kommt man halt von unten dran, auf ner Hebebühne. Dann kann man das schon austauschen. Möglicherweise ist einer der Anschlüsse undicht oder O-Ring wo die Ölfalle in den Block geht.

Oder halt doch im Motor ordentlich Druck auf dem Kurbelgehäuse durch Blow-By oder so.
 
Normalerweise ist es für mich kein Problem,etwas Öi ab und zu nachzufüllen.Aber für die TÜV Prüfer scheint es was anders zu sein.
 
Sieht für mich nicht nach Öldrucksensor aus, auch wenn man auf den Fotos nicht sooo viel erkennen kann.

Es sieht für mich so aus daß z.B. an der Stelle wo die Ölfalle in das Loch im Block für den Rücklauf mündet undicht ist. Da ist soweit ich mich erinnere ein O-Ring an der Stelle. Könnte also einen Versuch wert sein die Ölfalle auszubauen, O-Ring zu wechseln und halt alle angeschlossenen Leitungen kritisch zu prüfen. Da müssten auch O-Ringe sein. Wäre jedenfalls mein Ansatz.
 
Naja, kommt man halt von unten dran, auf ner Hebebühne. Dann kann man das schon austauschen. Möglicherweise ist einer der Anschlüsse undicht oder O-Ring wo die Ölfalle in den Block geht.

Oder halt doch im Motor ordentlich Druck auf dem Kurbelgehäuse durch Blow-By oder so.
Da kommt man mit Hebebühne auch ganz schlecht dran.
 
Mit KGE mache ich noch das.Ich habe diverse Teile dafür bestellt.
 
Mimimi... :tongue:

Man muß halt ggf. den Auspuff / Kat aus dem Weg räumen, dann geht das schon. Stell dich nicht so an! :smile:
 
Sieht für mich nicht nach Öldrucksensor aus, auch wenn man auf den Fotos nicht sooo viel erkennen kann.

Es sieht für mich so aus daß z.B. an der Stelle wo die Ölfalle in das Loch im Block für den Rücklauf mündet undicht ist. Da ist soweit ich mich erinnere ein O-Ring an der Stelle. Könnte also einen Versuch wert sein die Ölfalle auszubauen, O-Ring zu wechseln und halt alle angeschlossenen Leitungen kritisch zu prüfen. Da müssten auch O-Ringe sein. Wäre jedenfalls mein Ansatz.
Die Bilder habe ich schon mit großen Mühen gemacht.Nur Bilder!Wie es mit einer Reparatur geht,weiß nur der Teufel:smile:
 
Mimimi... :tongue:

Man muß halt ggf. den Auspuff / Kat aus dem Weg räumen, dann geht das schon. Stell dich nicht so an! :smile:
Da ist nicht nur Kat,sondern verschiedene andere Teile im Weg.Ich weiß nicht,wie ich das,zum Beispiel,bei einer Werkstatt den Spezialisten erklären alles soll.
 
Sieht für mich nicht nach Öldrucksensor aus, auch wenn man auf den Fotos nicht sooo viel erkennen kann.

Es sieht für mich so aus daß z.B. an der Stelle wo die Ölfalle in das Loch im Block für den Rücklauf mündet undicht ist. Da ist soweit ich mich erinnere ein O-Ring an der Stelle. Könnte also einen Versuch wert sein die Ölfalle auszubauen, O-Ring zu wechseln und halt alle angeschlossenen Leitungen kritisch zu prüfen. Da müssten auch O-Ringe sein. Wäre jedenfalls mein Ansatz.
Ja.Aber ist es ganz schlecht was zu sehen.
 
Wie ist das in WIS überhaupt von Ölabscheiderwechseln?
 
Ja. Auswechseln. Alte raus. Neue rein.
 
Zurück
Oben