Turbo - Sehr komisches Ladruckvehalten

danke rene, dachte eher an dieses aufspielen mit eventuellen def der lappis oder programme mit denen genutzt werden muss!
 
Achim, mir fehlt leider gerade die Zeit, mir alles in Ruhe durchzulesen. Aber dass der 2. auf GLD begrenzt ist, kann ich mir durchaus vorstellen. Kann aber auch gerade nicht einmal in eine T5-Map schauen.
Auf jeden Fall sollte der Druckaufbau aber natürlich im 4. oder noch besser 5. geprüft werden. Und dies natürlich auch nach Bereinigung von eventuellen Altlaszen, also 5min Abklemmen und einer Adaptionsfahrt. Wie dazu die genauen Werte der T7 sind, müßte man schauen.
Das Zauberwort heisst "Druckaufbau"...wie gesagt, Druck ist da, aber erst ab 4000U/min aufwärts. Ich möchte gar nicht mit meinem T5 9k vergleichen, aber unser Ex 9-5 Hirsch (220PS/350Nm) mit Opamatik ging auch im 1. und 2. Gang deutlich forscher zu Sache als jetzt der 9-3...
 
Man gebe einem Saab in unteren Gängen in der Software vollen Ladedruck, schafft er nicht, der kratz gerade mal an rot und ein bisschen rein im 2.
Warum steht in den Sternen, oder nicht!
Begrenzt sind Serie 3 Gänge aber nicht der 3., und nicht Serie auch. Sollte man von ausgehen.
Na ganz witzig fände ich mal den 5. auf 100NM zu begrenzen.
Grundsätzlich, eine T7 begrenzt im Gegensatz zur T5 keine Ladedrücke sondern Kraft, und das in allen Gängen. Wobei in 3-5 die gleiche Kraft geliefert werden darf.

Und lieber Majoja, wie Du selbst schreibst, du weist es nicht. In diesem Bereich Vermutung.
"Software" "geht anders"

Fleißig in Kontakt mit DSpecial, das ist kein SW Problem! (ich erwähne nur am Rande "Da bekommt man Angst")
Ich denke nicht, dass diese in CH gespürt wird:rolleyes:
Und, dass ein T5 komisch läuft, dafür kann eine Software nichts. Hier ist eh T7
Du predigst selber Hardware muss passen.
Ein Defekt in der Sensorik ist durch keine Software zu beseitigen!
Und ein defektes APC ist auch mit geänderter Software defekt.
Den Maps wird einfach viel zu viel Verantwortung gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und lieber Majoja, wie Du selbst schreibst, du weist es nicht. In diesem Bereich Vermutung.
"Software" "geht anders".
ja eben......anders, dennoch MIT......nichts anderes versuchte ich beizutragen...............

Fleißig in Kontakt mit DSpecial, das ist kein SW Problem! (ich erwähne nur am Rande "Da bekommt man Angst")
Ich denke nicht, dass diese in CH gespürt wird
.....davon bin ich ausgegangen...***
Und, dass ein T5 komisch läuft, dafür kann eine Software nichts.
dazu später.........:fight:

...nicht nur labern auch mal retoure lesen, dann fällt auch dir auf, wer letztendlich aufforderte, mal nahe zu bringen ob es um T5 od T7 geht.
Du predigst selber Hardware muss passen.
Ein Defekt in der Sensorik ist durch keine Software zu beseitigen!
Und ein defektes APC ist auch mit geänderter Software defekt.
genau das ist mein reden, dazu stehe ich!! einen toten stuhl kannst du mit software nicht zum laufen zwingen.
und wieder die aufforderung mal retoure zu lesen:aetsch: geht doch nur über zwei seiten.
 
Spinne Feind sagt MJ 2001 ist eh immer T7 gewesen.
Entschuldingung trage wieder zu OT bei
 
ja genau......... dann auch noch cab, also hinterfrage ich lieber, denn gern wird EZ mit MY verwechselt. und das war nicht OT!!
 
Ich habe Samstag morgen noch mal mit meinem Saabschrauber gesprochen, er hat den Wagen zwar nicht gesehen, meint aber auch, dass es eher in der Umgebung/Regelung zu suchen ist. Lader kann er sich eigentlich nicht vorstellen, auch weil man einen Riss in der Regel hört. LMM war noch ein Vorschlag, allerdings sind laut LiveSID die Werte für angeforderte und gelieferte Luftmenge gleich
 
Kann ich eigentlich irgendwie testen ob das APC Ventil ordentlich angesteuert wird? Durchmessen? Was sollte ich da messen (Werte)?
 
Die saubere Regelung ist nicht messbar.
Nur echte Defekte lassen sich messen
 
Zurück
Oben