Seitenscheibe ist runtergerutscht! Was nun?

Registriert
23. März 2009
Beiträge
53
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,

bei unserem Saab 9-5 ist sie Fahrerscheibe halb in der Tür verschwunden und hat sich da nun verkeilt!
Kann man das selber bei mittlerer Geschicklichkeit reparieren?
Wo muss ich denn aufschrauben und was für Teile muss ich wohl ersetzen oder ist sie nur von der Rolle oder irgendwo anders runtergesprungen?

Haben schon ein paar Dinge mit eurer Hilfe richten können!
Vielen Dank im Voraus!

marga
 
Nein!!!
Das habe ich auch gerade gemerkt, dass ich ins falsche Forum gerutscht bin!
Ich sollte nicht mäht ohne Brille an den PC gehen!
Es ist ein Baujahr 2000er!
Wie kann ich das jetzt verschieben oder soll ich es noch mal neu schreiben und du löscht es?
Danke
marga
 
Zuerst solltest Du die Türverkleidung demontieren, hab ich selber zwar bislang beim 9-5 noch nicht machen müssen, denke aber, das ist nicht so kompliziert. Dann wirst Du sehen, was passiert ist. Falls es nicht gleich repariert werden kann, hast Du auf jeden Fall die Möglichkeit, die Scheibe wieder in ihre Ausgangsposition zurück zu schieben und ggf. zu fixieren.
 
Hallo Trollhätan und Flemmimg,

ja, dann werden wir uns am Wochenende mal ans Auseinandermontieren machen!
Die Zeichnung helfen bestimmt, denn wenn man vorher weiss, wie es innen aussieht, geht es schon besser.
Ich habe nur immer so Angst vor geklipsten Teilen, weil die einem doch leicht abbrechen können, wenn man nicht genau weiss, von wo man hebeln muss!
Wie mach ich die Folie später wieder fest?
vielen Dank schon mal
marga
P.S.: Hätte natürlich gerne gehört: Habe ich neulich erst gemacht, geht ganz easy, hast du in ner halben Stunde fertig!!!!!( Man darf ja träumen!)
 
Kann ich für den 9-5 nicht sagen, waren alles andere. Wenn man die Folie vorsichtig nach oben abzieht, dann bleibt fast immer der Kleber sauber an einer Seite haften (je nach Wagen an der Folie oder am Blech/Lack. Das ist eher ein Haftkleber den man wieder glatt andrücken kann. Ansonsten schmales doppelseitiges Klebeband. Und unten wieder nach innen in die Tür hängen. Die soll ja ggf. eintretendes Wasser nach innen in die Blechtür ableiten so das es unten nach außen abläuft.

Zum Hebeln für die Plastikdübel empfiehlt sich ein Falzbein oder ich nehme eine kleine VA-Putzerkelle mit runden gearbeiteten Kannten und lege Dickes Papier drum. Ein Butterbrot-/Frühstücksmesser ohne Sägezahn hilft auch, insb. beim Griff wenn der so ist wie beim 902.

Ein zweiter Mann hilfreich um beim rausheben die Verbindungen zu lösen.

Bevor ich es vergesse, in den Türen sitzen meine ich Aufprallsensoren für die Seitenairbags. Also nicht wild Stecker abziehen oder sicherheitshalber Zündung aus und Batterie abklemmen. Dann tun es die Fensterheber aber auch nicht.
 
Ohne jetzt hier alles genau zu lesen. Ich hoffe Du hast die Plastehalter der Fensterführung schon beim Freundlichen organisiert. Am besten gleich Beide, auch wenn evtl. nur einer hin ist. Die Plastikteile sitzen an den Führungsschienen des FH in der Tür. Waren bei mir auch schon mal gebrochen.:frown:
Um die Türverkleidung zu demontieren, musst Du zuerst den Blendrahmen des Türrahmen demontieren.
Dieser ist nur geclipst. Am besten aus Richtung Türverkleidung anfangen.
Die Türverkleidung selbst hat 3 Schrauben. Zwei im Griff ind eine im Türöffner. Der Rest ist wieder geclipst. Diese gehen normalerweise nicht kaputt:smile:
Die Schaumstofffolie an der "Klebenaht" vorsichtig abziehen und evtl. mit einem kleinen Cuttermesser in der Klebeschicht aufschneiden.
Diese Schaumstoffmatte muss hinterher wieder ordentlich dicht sein, da sonst Wasser Richtung Türverkleidung kommen kann!
Diese mag nun wirklich kein Wasser, da sie sonst anfängt zu gammeln:eek:
"Presspappe" mag nun mal kein Wasser, auch wenn mir diese Bauweise lieber ist, als Plaste :tongue:

Iceman
 
Hallo Flemming, hallo Iceman,
super!
Nun traue ich uns das zu! Mein Mann muss schrauben und basteln und ich sag wie und spiel den Handlanger!!!!!!!!!Funktioniert aber super gut so!!!!
Iceman, ich habe mir schon so eine grüne Rolle von scan*** ( darf man hier überhaupt Namen schreiben?) schicken lassen, aber nur eine?!?! War wahrscheinlich blöd, da die eh nur 1,73 gekostet hat plus 3,90 Versandkosten. Aber die Hotline sagte, da wäre nur eine pro Tür drin. Kam mir auch komisch vor!
Samstag werden wir es wissen!!!
Vielen Dank
ohne euch alle im Forum hätten wir schon viel Geld in der Werkstatt lassen müssen, weil wir uns da nie selbst rangetraut hätten!!

marga
 
Das dürft aber keine Umlenkrolle in grün gewesen sein, sondern 2 ( waren die Beige? ) Halter die jeweils vorn und hinten an der Fensterführung des Fensterhebers sitzen !
Diese halten die Scheibe an der kompletten FH-Mechanik.
97948-seitenscheibe-ist-runtergerutscht-nun-photo-0107_000.jpg
hier mal ein Bild von der offenen Tür. Leider sieht man die Führungsschienen nicht :frown:

Beim Saab-Zentrum hatte ich damals aber auch nur ein paar Euro bezahlt!

Iceman
 

Anhänge

  • Photo-0107_000.jpg
    Photo-0107_000.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 300
Iceman, ich habe mir schon so eine grüne Rolle von scan*** ( darf man hier überhaupt Namen schreiben?) schicken lassen, aber nur eine?!?!
Ja, Quellen darf man angeben. Nur wer selber was anbietet tue das bitte im Bereich Marktplatz oder Kommerziell.

Auf Jim Ellis Seite kann man sich durch die Explosionszeichungen klicken, mit Saab-Teilenummern. Z.B.:
Doors, trunk lid, Front door, window regulators

External details, Door window

Upholstery, Door panel, Front door


 
Hallo zusammen,
leider nur ein Teilerfolg, da GLS den Umschlag mit der grünen Rolle irgendwo eingeworfen hat, aber nicht bei uns!!!!!
Demontage hat nach eurer Anleitung super gut funktioniert und wir haben die grüne gebrochene Rolle gefunden und die Scheibe wieder in die Schiene reingesetzt und die andere Rolle wieder an die richtige Stelle gebracht!
Nur muss ich nun bis Montag unvollendeter Dinge abwarten bis ich mir so eine Rolle besorgen kann oder neu schicken!
Jedenfalls ist das Fenster nun wieder zu!
Ich hoffe der Rückbau geht genauso gut!
Ich werde nochmal berichten!
Aber schon mal danke!
schönes Wochenende
marga
 
Ja, so ist das manchmal leider. Immerhin, schon mal ein Teilerfolg. Der Rest klappt dann auch noch.

CU
Flemming

PS: Vor dem nächsten wieder Montieren der Verkleidung mal mit Taschenspiegel und -lampe unten in die Tür schauen ob das Trümmerteile oder sonstiger Dreck drin liegen. Hinsichtlich Rost ist der untere Pfalz heute nicht mehr so kritisch, aber wenn man es grad dran ist, ...
 
bis ich mir so eine Rolle besorgen kann
Schreib doch mal (in dein Profil), wo du zu Hause bist. Falls in der Nähe und es doch länger dauern sollte mit der Nachlieferung, könnte ich dir eine solche neue Rolle "borgen", die ich (vorsichtshalber) für meinen schon liegen habe...

Morgen bin ich außerdem in Richtung HH unterwegs.
 
Hallo zusammen!
Was lange währt, wird endlich gut!
Das Päckchen war in der Nachbarschaft abgegeben worden, aber besagter Nachbar nicht in der Lage, unser Haus zu suchen!!!

Der Rückbau ging leicht!
Für andere: tauscht gleich beide Rollen aus, denn die andere sieht auch nicht mehr so frisch aus!
Beim Verkleben der Folie haben wir noch mit 2seitigem Klebeband nachgeklebt!

Man kommt ganz leicht an die Rollen dran,wenn man das Fenster fast nach unten fährt,( oben die Scheibe festhalten, sonst versenkt sie sich ganz schräg) dann kann man durch einen Ausschnitt im Blech gut an die Schiene dran, Rolle reinfädeln, Halter vom Fensterheber rein und dann den Splint draufschieben.

Nun ist alles wieder bestens und wir können wieder den Sommerwind ins Auto lassen!!!!
Vielen Dank
marga
 
Hallo Marga,

ich muß auch ran. Hatte auch schon mal Verkleidung ab, habe es dann aber sein gelassen...

Meine Frage: Nachdem Du die Rollen eingefädelt hast, hast Du dann die Mechanik nach oben gefahren und das Fenster wieder eingeführt, oder wie wird das Fenster gehalten?

Danke und Gruß
 
Hallo Wasi,
wir haben das Fenster zuerst wieder richtig eingeführt. Das haben wir zu zweit gemacht. Einer hat die Scheibe oben gehalten und dann haben wir sie in die richtige Position gebracht. Die kann man ganz leicht bewegen.
Sie steht unten in der Schiene von der Fensterhebermechanik und seitlich läuft sie zwischen den Dichtungen!
Und dann haben wir sie nach unten mithilfe der Mechanik abgesenkt und dabei oben festgehalten, damit sie nicht wieder verrutscht, Rollen rein und dann hat schon alles gestimmt!
Ich hoffe, du hast meine laienhafte Beschreibung verstanden!
Viel Erfolg!
marga
 
Hallo zusammen!!
Habe auch ein problem mit meinem fenster.. bei mir gabs eimal im winter einen knall bei runter machen und einer erst letztens beim zu machen. (Fenster hat jetzt oben einen spalt von paar mm).
Kann das gut sein das die 2 grüne rollen bei mir hinüber sind? Dan bestell ich mir paar bei skan**x.
Danke für eure hilfe. Lg
 
Zurück
Oben