Seitenspiegel zittert

Registriert
06. Dez. 2006
Beiträge
161
Danke
4
SAAB
9-3 II
Baujahr
2008
Turbo
Ohne
Hallo,

mein rechter Seitenspiegel zittert leider bei schneller Fahrt.
Hat mir jemand einen Tipp, was man da machen kann?
Das Gehäuse scheint fest zu sein und wenn der Beifahrer gegen den Spiegel drückt, ist er auch ruhig.

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo,

das hatte ich auch schon. Der Kleber des Spiegelglases hält nicht mehr. Einfach vorsichtig das Spiegelglas entfernen und wieder ankleben.

Gruß
Andreas
 
Hallo,

das hatte ich auch schon. Der Kleber des Spiegelglases hält nicht mehr. Einfach vorsichtig das Spiegelglas entfernen und wieder ankleben.

Gruß
Andreas
Bei mir zitterts auch nach dem Kleben mit Epoxydharz noch ein wenig ab 160.
Da ist halt minimal Spiel im Getriebe des kleinen Motors, welcher den Spiegel verstellt ;-).

Solangs Glas nicht tanzt oder gar abfällt beim Türe zumachen (so bei mir passiert), ist da noch Zeit zum Handeln :)
 
Welchen Kleber empfiehlt ihr denn? Tatsächlich Epoxidharz?
 
Nimm ordinären Karrosseriekleber, dünn, vollflächig und beidseitig auftragen, am besten mit 0,5 mm Zahnung, damit die Heizung danach auch noch tut.
 
Ich hab ganz normales Epoxydharz genommen (5minuten Verarbeitungszeit), Dünn auftragen, festdrücken und dann ists schon fertig.
Die Spiegelheizung funktioniert bei mir weiterhin tadellos. Das so verklebte Glas hält nun schon 3 Jahre, respektive 60.000km
 
Bei mir: Erst zittern, dann flattern, dann fliegen - auf Autobahn ;)

Lohnt sich also vorher mal zu schauen..
 
Hallo, soeben von Autobahnfahrt zurück, auf einmal scheppern, klirren, wie wenn Glas zerbricht,


asdf


dachte, upps wo bin ich rübergefahren ?
nein, Spiegelglas Beifahrerseite fiel runter, 1000 Teile, Gott Sei Dank war keiner hinter mir.

Trägerplatte ist noch vorhanden, hab hier gesurft, kaufe Spiegelglas,
und das Klebeband (Brose Empfehlung aus 9-5 II Thread, : Sanojtape Superbond doppelseitig Acryl, 19mm mal 5 meter)
dann sollte das klappen, oder eher Epoxidkleber ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassiker :D
Ich nehm immer Epoxy, bisher ist noch nirgends was abgefallen.
 
Ja, Klassiker, habs gelesen, sowohl im 9-5 Thread, als auch hier :smile:.

Hab noch kleine Frage, ich hol mir das aufklebbare Spiegelglas aus dem www, hab bei dir gelesen, draufgeklebt, und trotzdem geht Spiegelheizung.
Mhhh, d.h vermutlich wird die Grundplatte geheizt ?
weil sonst waere das ja nicht möglich, das ein aufgeklebtes Spiegelglas trotzdem heizt, oder ?.
 
Hab gerade vor ein paar Tagen mein rechtes Spiegelglas ersetzt weil Heizung defekt. Heizspiralen sind direkt am Glas aufgeklebt, auf der Grundplatte ist keine Heizung. Ersatz gibt's auch abseits von Skandix. eBay, Amazon haben Ersatzgläser um rund 20€ gelistet.
 
Bei meinem war am 9-3 damals das Spiegelglas heile geblieben, quasi nur abgelöst, aber noch nicht abgefallen. War also noch "rettbar"
 
Hab gerade vor ein paar Tagen mein rechtes Spiegelglas ersetzt weil Heizung defekt. Heizspiralen sind direkt am Glas aufgeklebt, auf der Grundplatte ist keine Heizung. Ersatz gibt's auch abseits von Skandix. eBay, Amazon haben Ersatzgläser um rund 20€ gelistet.
darf ich dazu noch was fragen, bevor ich bestelle.
Habe die ca 20 Euro Nachbauten im web gesehen, die haben ja alle eine schwarze Trägerplatte dabei, die bezeizten. (nur die nicht beheizten sind in den Nachbauten im das blanke Glas für 10 euro).
wie hast du die alte Trägerplatte denn rausbekommen ? und wie bekommt das Glas, wenn da die gewünschten Heizdrähte drauf sind, den Strom, wenn ich auf die alte Trägerplatte nur das Glas draufklebe ?
ich kapiers nicht, sorry :-)
Vermute, ich muss die Trägerplatte mit Glas tauchen ?
zur Erläuterung, Bilder, wie mein Beifahrerspiegel derzeit aussieht .
merci für Hilfe.
 

Anhänge

  • spiegel1.jpg
    spiegel1.jpg
    1 MB · Aufrufe: 12
  • spiegel2.jpg
    spiegel2.jpg
    890,3 KB · Aufrufe: 11
Die Kontakte für die Kabelschuhe der Spiegelheizung sind auf dem Glas angebracht. Bei Ama... gibt's die noch mit Trägerplatte links https://amzn.eu/d/icsc0jt und rechts https://amzn.eu/d/81AcMDj
03032db56bf8d1913a71dc53c22c7363.jpg


Gesendet mit Tapatalk
 
Danke euch beiden.
@ stoppel:
Top Foto, jetzt hab ichs kapiert. :hello:
 
Bei dir ist "nur" das Glas rausgefallen...alles unterhalb (Heizfolie usw.) ist noch vorhanden...das alles sauber von der Trägerplatte entfernen und neues Glas inkl. Heizfolie draufkleben.

Das Gesamtpaket besteht faktisch aus 3 Teilen...Trägerplatte, Heizfolie und das eigentliche Spiegelglas.
 
Ich habe das Spiegelglas damals mit "Unionzement" von Henkel geklebt, eine Art universeller Karosseriekleber.

Den Kleber habe ich punktförmig aufgetragen, nicht flächig. Rein theoretisch betrachtet ist das eine Isolationsschicht zur Heizung, da wollte ich mir den Wärmeübergang nicht zu sehr "isolieren".

Es funktioniert, heizt noch immer gleichmäßig den Beschlag oder das Eis weg. Hatte zum Spaß auch Thermografieaufnahmen auf der Arbeit damit gemacht, da sah man keine "Kaltzonen", aber minimal waren die Klebepunkte erkennbar ;) Egalisierte sich dann nach paar Sekunden. Auch ist das Glas selbst noch immer fest mit der Grundplatte verklebt.
 
Zurück
Oben