Seltsames Problem mit Anzugsdrehmoment

Registriert
31. Juli 2005
Beiträge
2.272
Danke
136
SAAB
9-3 I
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Hallo, miteinander! Es geht um meinen 900 II 2.3 ´97er Modelljahr. Wollte vorhin Schwungrad und Kupplung wieder draufmontieren (hatte Maschine völlig zerlegt wegen Ausgleichswellenkettentrieb; ließ auch Kurbelwelle neu einschleifen). Laut Werkstatthandbuch sollen nun die Schrauben der Kupplungsdruckplatte mit 95 Nm angezogen werden. Hatte meinen Drehmomentschlüssel erstmal auf 50 Nm eingestellt. Hat auch ganz normal "klick" gemacht, bei 55 Nm jedoch überhaupt nicht mehr! Hatte dann 60 Nm eingestellt, woraufhin eine der Schrauben abriß!!! Hat jemand dafür eine Erklärung? Es lag jedenfalls nicht daran, daß ich zu blöd bin, die Skala richtig abzulesen. Ist der Drehmomentschlüssel vielleicht kaputt? Sind das spezielle Saab-Schrauben? Oder kann ich auch normale Sechskantschrauben aus dem Baumarkt verwenden? Nun steht im Werkstatthandbuch etwas von "Mitbringerscheibe"; ich kenne nur den Begriff "Mitnehmerscheibe". Ist doch dasselbe, oder? Bin für Hilfe eurerseits sehr dankbar!
 
Kann morgen in der Firma mal nachsehen,aber auf Anhib würde ich sagen 95 Nm ist deutlich zu viel.
 
Oh ja, wenn du das tätest, würde ich mich darüber sehr freuen! Danke im Voraus? Wie ist das eigentlich, arbeitest du bei Saab? mfg, Marcus
 
Habe soeben in diversen Autoschrauberforen gelesen, daß die sechs Schrauben der Kupplungsdruckplatte stets mit 25 Nm angezogen werden; ob das auch für Saab gilt? Oder könnte es sich bei der Angabe im Werkstatthandbuch um einen (möglicherweise folgenschweren) Druckfehler handeln? Naja, wie´s aussieht, muß ich mir deswegen wohl ein neues Schwungrad besorgen...Aprobos: Habt ihr eine Erklärung dafür, daß mein Schwungrad im Bereich der Mitnehmerscheibe von innen nach außen lauter Haarrisse aufweist? sieht auch so seltsam ausgeglüht aus. Der wagen hat übrigens 145.000 km gelaufen. Gruß, Marcus
 
geduld, hft schaut heute nach... du wirst es erfahren ;) :D
 
Das mit dem Abreißen dieser Schraube ist mir nur einmal passiert und das lag an der Schraube (war ein Blase in der Bruchfläche). Aber 95 Nm scheint mir auch sehr viel. Ist ja fast das Moment einer M14 Radmutter!!
Muß eine M8 Schraube Festigkeit 10.8 sein! Länge sollte nat. identisch sein....
 
@Pink Floyd: Ich glaube, da hast du das Drehmoment für Schwungscheibe an Kurbelwelle erwischt, ich habe hier nur die Daten für den 901er, das sind dann je nach Schraubengröße 60 oder 85Nm. Für die Druckplatte sind es für den 901er 20Nm (M8er Schraube).
Bevor du Ersatzschrauben aus dem Baumarkt nimmst, solltest du gucken, ob etwas in der Art 10.8 oder 8.8 (Festigkeitsklasse) oder ähnlich auf dem alten Schraubenkopf steht und dann die gleiche Schraube besorgen.

HansP
 
Moin! Erstmal danke euch allen für eure Antworten! Neinein, ich habe definitiv nicht das Anzugsmoment der Schwungscheibe erwischt; für diese ist im Werkstatthandbuch 80 Nm angegeben. Was mich ja stutzig gemacht hat, ist, daß im Handbuch für die Druckplatte Feingewinde (glaube M 10x1,25) angegeben ist. Meine Schrauben hingegen haben alle ganz normale metrische Gewinde mit normaler Steigung. Gab es da vielleicht baujahrbedingte Änderungen? Ich meine, daß das Handbuch (ich besitze nur einige kopierte Seiten daraus) sich vielleicht auf die ersten baujahre bezieht; mein Saabi ist Modelljahr ´97. Gruß, Marcus
 
Nach meinen Unterlagen 22 Nm (würde dann auch der Schraubendimension entsprechen)
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich doch vor ein paar Tagen mal die Anzugswerte für "gewöhnliche Schrauben" angegeben,da hätte man aber beim Vergleich Schraubengröße-Anzugsmoment drauf kommen können,daß das nicht sein kann mit den 95 Nm.
 
Hallo, hft! Hast natürlich recht, aber nun glaubte ich ja, dem Werkstatthandbuch vertrauen zu können. Auch weil da etwas von Mitbringerscheibe steht...Wie auch immer, bin nachher bei der Saab-Werkstatt hier in der Nähe (in Hamburg); dort darf ich netterweise nochmal einen Blick ins Werkstatthandbuch werfen und schaue mir mal genauestens das Kapitel Kupplung an. Zumindest in der Anzugsmomentliste steht etwas von 95 Nm. 22 Nm scheint mir auch zutreffender zu sein, bin gespannt, was da steht...
 
Man sollte halt nicht nur stur Tabellen lesen. Etwas mitdenken und dann kommt man von selber drauf, dass der Wert für eine M8 kaum stimmen kann. Und die sechs Schrauben der Druckplatte unterliegen ja nicht soo einer großen Belastung....sonst wären die ja auch größer dimensioniert....
 
Zurück
Oben