- Registriert
- 29. Mai 2016
- Beiträge
- 75
- Danke
- 22
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- TiD
Ich heiße Jörg, bin 55 und lebe in Frankfurt. Als ich 1979, vor vielen Jahren also, meinen Führerschein machte, kostete ein Saab 96 fabrikneu knapp 13.000 Mark. Gefallen hätte er mir sehr, aber ich habe keinen gekauft; soviel Geld hatte ich auch gar nicht nicht.
In den letzten 35 Jahren besaß ich immerhin sechs Autos: VW Käfer (Bj. 1966, grün mit Schiebedach, 2 Türen), Peugeot 205 GT (blau mit Klappdach, 5 Türen), Peugeot 205 Green (weiß mit Schiebedach, 3 Türen, als Neuwagen gekauft), VW T3 Kombi (blau mit Schiebedach und Schiebetür), Volvo 850 TDI Kombi (grün ohne Schiebedach, 5 Türen, als Neuwagen gekauft und, als er gerade gut eingefahren war, bei 230.000 Kilometern auf der Uhr durch Feinstaubverordnung getötet) und einen Fiat Grande Punto 1.3 Multijet (schwarz ohne Schiebedach, 5 Türen, neu gekauft und EZ 9/2009, jetzt 120.000 Kilometer). Jetzt kam Nummer sieben: ein Saab 9-5 Sportcombi Vector 1.9 TiD mit Hirsch Performance, knapp 180.000 Kilometern und (endlich wieder) Schiebedach, erstmals zugelassen 2008, aber offenbar Modelljahr 2006.
Der Fiat bleibt noch ein bißchen bei meiner Tochter, die hat seit letztem Jahr ihren Führerschein. Hier sieht man Saab und Fiat von vorne …

… und hier von hinten.

Nach der bevorstehenden Bretagne-Reise (dieses Jahr natürlich mit dem Saab) kann ich, bei Interesse, einen Vergleichstest schreiben. Soviel vorweg: Beide sind schwarz, und der Fiat findet leichter einen Parkplatz. Aber im Saab sitzt man besser, und alle sagen, dass er mir gut steht. Finde ich auch.
In den letzten 35 Jahren besaß ich immerhin sechs Autos: VW Käfer (Bj. 1966, grün mit Schiebedach, 2 Türen), Peugeot 205 GT (blau mit Klappdach, 5 Türen), Peugeot 205 Green (weiß mit Schiebedach, 3 Türen, als Neuwagen gekauft), VW T3 Kombi (blau mit Schiebedach und Schiebetür), Volvo 850 TDI Kombi (grün ohne Schiebedach, 5 Türen, als Neuwagen gekauft und, als er gerade gut eingefahren war, bei 230.000 Kilometern auf der Uhr durch Feinstaubverordnung getötet) und einen Fiat Grande Punto 1.3 Multijet (schwarz ohne Schiebedach, 5 Türen, neu gekauft und EZ 9/2009, jetzt 120.000 Kilometer). Jetzt kam Nummer sieben: ein Saab 9-5 Sportcombi Vector 1.9 TiD mit Hirsch Performance, knapp 180.000 Kilometern und (endlich wieder) Schiebedach, erstmals zugelassen 2008, aber offenbar Modelljahr 2006.
Der Fiat bleibt noch ein bißchen bei meiner Tochter, die hat seit letztem Jahr ihren Führerschein. Hier sieht man Saab und Fiat von vorne …

… und hier von hinten.

Nach der bevorstehenden Bretagne-Reise (dieses Jahr natürlich mit dem Saab) kann ich, bei Interesse, einen Vergleichstest schreiben. Soviel vorweg: Beide sind schwarz, und der Fiat findet leichter einen Parkplatz. Aber im Saab sitzt man besser, und alle sagen, dass er mir gut steht. Finde ich auch.
Zuletzt bearbeitet: