Serviceklappe

patapaya

Moderator
Registriert
22. Juli 2006
Beiträge
33.072
Danke
14.958
Bin ich eigentlich der einzige, der es nicht fertigbringt, diese Gummiabdeckung vor der Serviceöffnung mit seinen Gummipinökeln in den Löchern zu befestigen? Eine hab ich daher schon verloren - Straßendreck auf der Kurbelwellenriemenscheibe macht sich aber nicht so gut.
Ich hab nun eine neue gebrauchte gekauft (übrigens bei saab-parts.eu), die ich ebensowenig befestigt kriegte.

Daher hab ich die Pinökel jetzt einfach abgeschnitten, Löcher stattdessen reingestanzt und die Abdeckung mit Spreiznieten befestigt. Die halten sogar ohne die Stifte prächtig und sind so im Bedarfsfall ganz leicht herauszunehmen.

2024_1123_162638.JPG
 
Bin ich eigentlich der einzige, der es nicht fertigbringt, diese Gummiabdeckung vor der Serviceöffnung mit seinen Gummipinökeln in den Löchern zu befestigen? Eine hab ich daher schon verloren - Straßendreck auf der Kurbelwellenriemenscheibe macht sich aber nicht so gut.
Ich hab nun eine neue gebrauchte gekauft (übrigens bei saab-parts.eu), die ich ebensowenig befestigt kriegte.

Daher hab ich die Pinökel jetzt einfach abgeschnitten, Löcher stattdessen reingestanzt und die Abdeckung mit Spreiznieten befestigt. Die halten sogar ohne die Stifte prächtig und sind so im Bedarfsfall ganz leicht herauszunehmen.

Anhang anzeigen 279730
Das ist in der Tat bissl merkwürdig gelöst, ich montiere es immer indem ich von innen mit der Spitzzange die Pinöpel durchziehe - natürlich bei abmontierter Radhausschale :D
 
ist doch ganz einfach .
Zur Montage der Abdeckung der Serviceöffnung, die es erlaubt Riemenscheibe und Ölpumpe zu erreichen ohne den Innenkotflügel zu demontieren, ist der Innenkotflügel zu demontieren :-) :-) :-)


Spreiznieten ist ´ne gute Idee
 
:biggrin:
Selbst die ersten Pinökel, bei denen man noch durch die Öffnung mit der Hand von hinten gegegenhalten kann , hab ich nicht reingebracht, auch Vaseline hat nicht geholfen.
 
Das ist in der Tat bissl merkwürdig gelöst, ich montiere es immer indem ich von innen mit der Spitzzange die Pinöpel durchziehe - natürlich bei abmontierter Radhausschale :D
die nächste Evolutionsstufe wäre dann gleich nur den Innenkotflügel zu demontieren und die Abdeckung drin zu lassen... :-)
 
Wohl ein klassischer Fall von gut gedacht - schlecht gemacht. :redface:
 
die nächste Evolutionsstufe wäre dann gleich nur den Innenkotflügel zu demontieren und die Abdeckung drin zu lassen... :-)

haha da musste ich jetzt lachen, klar so macht man es - nur beim ersten Mal demontieren der Service Klappe war es halt danach verbunden mkt radhausschalendemontage :D
 
Ich dachte, man soll regelmäßig mal kontrollieren, ob die Vulkanisierung des Schwingungsdämpfers noch in Ordnung ist...?

1732448264970.png


:rolleyes:
 
Man kann ja mal gucken... :rolleyes:

Aber ihr habt ja recht, ich hab auch schnell festgestellt, dass sie ziemlich unnütz ist.
Nur halten und nicht verloren gehen sollte sie - und ich hab sie halt ums Verrecken nicht festgekriegt.
 
Man kann ja mal gucken... :rolleyes:

Aber ihr habt ja recht, ich hab auch schnell festgestellt, dass sie ziemlich unnütz ist.
Nur halten und nicht verloren gehen sollte sie - und ich hab sie halt ums Verrecken nicht festgekriegt.
Zumal das demontieren der Radhausschale auch eine Inspektion der Kotflügel (Radlauf) erlaubt und ein Nachfetten ermöglicht. Damit es da weniger rostet...
 
Wieso Serviceklappe...?
Das Ding habe ich in über 20 Jahren noch nie angefasst.
Ich war da in den nun seit letztem Monat doch schon 30 Jahren mit durchgängig immer jeweils 1 bis 4 9k auf den Hof auch noch nie dran.
 
Bin ich eigentlich der einzige, der es nicht fertigbringt, diese Gummiabdeckung vor der Serviceöffnung mit seinen Gummipinökeln in den Löchern zu befestigen?
Nein, bin auch schon dran gescheitert. Guter Lösungsvorschlag!
 
Ich war da in den nun seit letztem Monat doch schon 30 Jahren mit durchgängig immer jeweils 1 bis 4 9k auf den Hof auch noch nie dran.
Tja, aber *wenn* du sie mal rausgenommen hattest, und sei es nur aus Neugier, wie weit man durch sie hindurch etwas ausrichten kann, *dann* wird's lustig. Also lass sie besser auch weiterhin drin ;-)
 
Nie benutzt das Ding.
Hingegen ein paar Male versucht die Pinöpel wieder rein zu bekommen. Sind gerissen (spröde)
Also genietet
Eine der schwachsinnigsten Konstruktionen von Saab überhaupt
 
Zurück
Oben