Servolenkung geplatzt 9-3 TiD

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo Saab Mechaniker,

es gibt mal wieder was zu reparieren bei meinem 98er Diesel, vielleicht habt ihr ja einen Tip. Ich hätte ja nun schon immerhin 2 Monate keine Probleme.

Es war so: Ich hörte während der Fahrt ein Zischen, wenn ich das Lenkrad etwas bewegte. Die Lenkung fing schon an etwas schwergängig zu werden. Nach weiteren 5min Fahrt tauchte dann im Rückspiegel eine große Qualmwolke auf. Ich hab dann natürlich angehalten.
Das Auto hab ich dann nach Hause geschleppt und mir das Unheil angesehen.

Der Servoschlauch im Hochdruckteil ist an der Stelle geplatzt, an der der flexible Gummischlauch in das feste Stahlrohr übergeht. Bis jetzt verstehe ich das auch alles. Jetzt kommt das merkwürdige. Am Deckel des Ausgleichbehälters ist der Meßstab fürs Hydrauliköl. Dieser ist zu einem Klumpen zusammengeschmolzen. Wie kann das sein? Das Öl muß sehr heiß gewesen sein. Desweiteren ist auch aus der kleinen Entlüftungsöffnung des Deckels Öl rausgekommen. Es muß ein hoher Druck im Behälter gewesen sein. Das ist auch merkwürdig, da der Behälter ja nicht im Hochdruckteil liegt.

Hat jemand dafür eine Erklärung, oder vielleicht schon mal soetwas mit seinem Saab gehabt??

Danke
Gruß Christian
 
Bei deimen fahrzeug gab es mal eine Kampage die die Lenkung betrifft und zwar kontrollier mal die Obersten Hohlschrauben direkt an der Lenkung das heißt sicherungskasten hoch und schon kommste ran wenn in den Hohlschrauben keine ventile drin sind schau mal in der Bohrung nach ob da was drin liegt. Es muss auf jedenfall ein Druckventil in der Hohlschraube sein. wenn das ventil rausfliegt blockiert es die Drucklietung also somit das Öl was mit bis zu 118 bar gefördert wird damit läuft deine Pumpe heißt das Öl kocht und die Schläuche platzen
 
Hallo, so gehts weiter,

Heute habe ich alle Teile schön zusammengebaut und Servoöl aufgefüllt. Bis hier hin war die Welt noch in Ordnung, dann kam der erste Startversuch. Nach 2 Sekunden versprühte die Servopumpe das ganze Öl im Motorraum. Und siehe da Irgendwie müssen sich in der Pumpe auch die Dichtungen durch das heiße Öl aufgelöst haben. Das Öl tritt Zwischen Gehäuse und Riemenscheibe aus. Da werde ich wohl um eine neue Pumpe nicht herumkömmen. Super!! Hat jemand vielleicht eine Idee, wo es günstig eine gibt. Ausgebaut habe ich sie schon, allerdings nur den vorderen Teil, der Halter sitzt noch am Motorblock. Weiß vielleicht einer von Euch ob bei einer neuen Pumpe auch der Halter dabei ist?
Die Pumpe ist von ZF. Gibt es die nur bei Saab oder hab ich da noch andere Möglichkeiten?

Gruß Christian
 
Hallo alle zusammen,

so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Pumpe ist erneuert (direkt vom Hersteller 360 Euro anstatt 629 Euro beu Saab), Ventil ist erneuert und Druckleitung ist wieder heil. Aber es geht trotzdem nicht. Die Pumpe und das Öl wird wieder extrem schnell heiß und es ist auch keine Lenkunterstützung vorhanden.
Weiß noch jemand einen Rat, bleibt ja wohl nur noch die Lenkung auszutauschen?
Bei aller Liebe aber das war sicherlich mein letzter Saab.

Gruß Christian
 
Hallo,

ich hab jetzt wieder einen richtig alten Thread ausgegraben, aber dank Suchfunktion hilft er mir schon etwas weiter.
Ich hab heute als ich den Motor startete ein Zischen aus der Region links gehört. Also Motorhaube auf, aber auf den ersten Blick konnte ich nichts erkennen. Bin dann nach Hause gefahren (war nicht weit), da sah ich leichten Rauch unter der Motorhaube hervor kriechen. Es knisterte auch etwas, sodass ich zuerst mit einem Kabelbrand rechnete. Nach etwas genauerer Kontrolle kam ich aber auf eine ziemlich genaue Beschreibung des obigen Problems: Es zischt und das Öl für die Servolenkung ist schnell ziemlich heiß.
Jetzt meine Frage: War das eine offizielle Rückrufaktion oder Kampagne von Saab bezüglich der Schraube dort (ich habe bei mir noch nicht nachgeschaut)?
Denn mein Saab hat offiziell noch Garantie und das würde die Sache mit Sicherheit etwas erleichtern...

Vielen Danke schonmal für eure Hilfe!!

Moritz
 
Die Pumpe der Servolenkung war definitiv kaputt. Nun hab ich Angst, dass sie mir die Lenkung zerschossen hat, weil diese evtl. nicht mehr ordnungsgemäß geschmiert werden konnte und damit habe ich auch Angst, um meine arme Saabine... :cry
 
Hi, also wennd das Sevoöl so heiß war, dass dein Servoölstandkontrollstab geschmolzen ist, könnten doch auch die Dichtungen in der Lenkung beschädigt worden sein. Weist du zufällig wie der Druck in der Lenkung geregelt wird? Würde mal in die Richtung schauen, ob da vielliecht der Druck nicht mehr geregelt wird und sich das Öl so übermäßig erhitzt. Die Aktion mit der Holschraube kenne ich jedoch leider nicht.
 
Zurück
Oben