Hallo,
nachdem ich zum Thema nichts gefunden habe, möchte ich berichten, wir ich vorgegangen bin, möglicherweise hilft es jemanden.
Ausbau: Mit zwei M4 - Schrauben kann man das SID aus dem Armaturenbrett rausziehen:

An Stecker Pin liegt uber Sicherung 34 Dauerplus (30), an Pin 9 Plus geschaltet (15) an. Habe vorsichtshalber Sicherung 34 gezogen und die Zündung
ausgeschaltet, obwohl es wohl nicht nötig war. Zum Öffnen des Gehäuses müssen die beiden Kreuzschltzschrauben raus und der Rahmen des Steckverbinders muss nach oben weggehebelt werden.

Hier sieht man den Haken, der überwunden werden muss.
Die je 2 Haken oben und unten man auch noch überwinden:

Der Fototransistor sitzt neben der Uhr:

Ausgelötet, die Bohrungen mit Lötsauglitze freigemacht:

Der Transistor im Bild schaltet übrigens die Beleuchtung des Displays
Als Fototransistor habe ich einen SFH 309-5 verwendet, der zumindest mit dem Taschenlampentest in der Charaktrisik zu passen scheint.
Echtes Tageslicht kommt erst wieder morgen.
Der Kollektor (an der Abflachung des Transisorgehäuses) kommt in das rechte Loch im Bild.
Zun Ausprobieren wurde das SID besaftet, Pin18 und 20 an Minus, 15 und 9 an Plus 12V, Stromaufnahme ca. 150mA

Nach dem Einbau des neuen Transistors war alles unverändert.
Am Ersatz-SID hatte ich ja schon die Leiterbahn bis zum Controller gefunden, und die war hier die Ursache für den Ausfall.
Irgendwo ist die auf der Hauptplatine unterbrochen. Habe dann einen Draht vom Emitter den Fototransistors an R7 gezogen.

Das war's.

Das Auswechseln des Fototransistors war überflüssig, aber die Erkenntnis, dass der SFH 309-5 passt, ist ja auch was wert.
Die Lampen mit den weißen Fassungen beleuchten das Display und werden in der Helligkeit gesteuert.
Dazu wird eine Pulsweitenmodulation vewendet:
Die mit den grauen Fassungen (Uhr, Tasten) werden vom Helligkeitsregler links am Armaturenbrett angesteuert.
Grüße Ludwig