Elektrik SID - Reparatur

Registriert
30. März 2019
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
Hallo,
wer würde gerne das SID meines 9-3, Bj. 98 reparieren?
Danke Euch.
Gruß
Markus
 
Es gibt Firmen die das machen, einfach mal gogglen!
 
Das ist nicht das SID, sondern für die Klimaanlage.
 
Danke für Eure Beiträge. Werde es dann so lösen.
 
Wobei ein billiger Lötkolben mit dem passenden T-Bar ja auch nix kostet. Geht ganz gut damit.
 
Post Nr. 6

zweiter Link !
Ähm ja, aber ich würde noch etwas weiter suchen. 220V Kolben mit US-Stecker. Brrr :eek:. Das gibt es auch mit Schuko-Stecker, wie es sich gehört.

@Joschy : Auch wenn du es fertig machen läßt (kann ich auch verstehen, ist halt nicht jedermanns Sache), der Vollständigkeit halber angemerkt: Wenn man das Kabel andrückt, dann darauf achten, dass das Glas darunter flach aufliegt. Ich legen den Absatz immer auf eine dünne Zeitschrift. Weiches Holz sollte auch gehen. Nicht dass es knack macht.
 
Ich habe mein SID jetzt schon 3mal nacharbeiten lassen bei einer Firma die 7 Jahre Garantie gibt. Immer wenn die Sonne sehr heiß scheint, gibt es manchmal vereinzelt Aussetzer, naja langsam habe ich mich dran gewöhnt und lasse es dann so.
 
Ich hab meins auch selbst repariert. Eigentlich braucht man nichtmal einen neuen Bildschirm. Das kabel alleine neu machen langt. Das alte einfach an Bildschirm und Platine abreißen. Die Kontakte an der Platine mit z.b. Nagellackentferner auf einem Wattestäbchen vorreinigen, dann mit einem Cuttermesser leicht abreiben, wieder reinigen und das neue selbstklebende Kabel zuerst auf den Bildschirm an die Kontakte kleben(die nicht reinigen da nicht nötig; schwer zu sehen, auf Lichttisch oder Handybildschirm darunter legen besser zu sehen), dann auf die Platine und vorsichtig wieder zusammenbauen
 

Anhänge

  • 20170910_124244.jpg
    20170910_124244.jpg
    410,8 KB · Aufrufe: 73
  • 20170910_124240.jpg
    20170910_124240.jpg
    319,4 KB · Aufrufe: 70
Die am Display sollte man auch reinigen, weiß nur nicht, ob Nagellackentferner da so gut ist. Warum sieht man unter dem Mikroskop (Kleberreste).
 
Am Display würde ich einfach mit einem Wattestäbchen entlanggehen. Zumindest war's bei mir so das am Display nix war
 
Ja jedenfalls nicht mit was scharfem. Die Leiterbahnen auf dem Glas sind ja nur hauchdünn aufgedampft. Mit bloßem Auge war bei mir auch nichts zu sehen, unter dem Mikroskop aber eine fast durchgängige Kleberschicht.
 
fragt sich nur wie gut der neue dann hält. Zumal das ja nicht komplett durchgängig ist, also sich Stufen bilden. Egal, muss jeder selber entscheiden. Eine gute Lupe sollte auch reichen.
 
Zurück
Oben