Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?

Wenn ein absoluter Saab-Spezialist ...

Danke für die (späte) Info. Hatte es so verstanden, dass unter 100 kmh nichts zu hören wäre ("Motor läuft rund").

Die gleiche (Motor-) Drehzahl kannst du problemlos auch bei niedriger Geschwindigkeit fahren. Deshalb bleibe ich erstmal dabei: Wenn bei gleicher Motordrehzahl und niedrigerer Geschwindigkeit nichts auffällt, sind AGW als Ursache zumindest nicht die ersten Verdächtigen. Unabhängig davon können die ja trotzdem für den Profi hörbar hinüber sein.

Jedoch:
Diesen Beitrag und die Lösung halte ich für deinen Fall für sehr lesenswert.
Meine Theorie dazu: Die Vibration durch fehlende/übergesprungene AGW kann, muss aber nicht (beides ist ja definitiv beschrieben) in Resonanz mit anderen Quellen die beschriebene "Unfahrbarkeit" herbeiführen. Glückssache. Und das kann durchaus auch Geschwindigkeitsabhängig sein, wenn die anderen Quellen im Antriebsstrang liegen.
 
.
Ja, das hat gerasselt, aber anders als eine schlagende Steuerkette (deren Spanner war damals nur 10 mm draußen), irgendwie höherfrequenter, feiner ...
logisch. Die läuft doppelt so schnell, wie die Steuerkette...
 
Im von Eisensturm verlinkten Beitrag steht das Dilemma in #25 von Ralftorsten beschrieben: Steuerkette noch gut, nur die AGW sind runter und der Aufwand um "alles zu sanieren" viel größer als nur erstmal die AGW-Kette zu entfernen. Die ZKD wäre dan nämlich auch wieder fällig, dabei ist die erst 70.000km alt.
 
Im von Eisensturm verlinkten Beitrag steht das Dilemma in #25 von Ralftorsten beschrieben: Steuerkette noch gut, nur die AGW sind runter und der Aufwand um "alles zu sanieren" viel größer als nur erstmal die AGW-Kette zu entfernen. Die ZKD wäre dan nämlich auch wieder fällig, dabei ist die erst 70.000km alt.
Nö,

Kettenkur geht ohne ZKD....
 
...Kettenkur geht ohne ZKD....

Jepp, so isses.
Allerdings muss der Steuerdeckel ab, denn an die AGW Kette kommste von unten nicht ran (wenn meine Erinnerung vom B234 stimmt).
Beim B2x5 geht das, falls du dazu Bilder gesehen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, so isses.
Allerdings muss der Steuerdeckel ab, denn an die AGW Kette kommste von unten nicht ran (wenn meine Erinnerung vom B234 stimmt).
Beim B2x5 geht das, falls du dazu Bilder gesehen hast.
Richtig.

Ölwanne und Steuerdeckel ab, dann geht es.
 
Kettenkur plus AGW bedeutet Stirndeckel weg. Die ZKD klemmt aber quasi dazwischen, und den Stirndeckel ohne Beschädigungen der ZKD wieder festzuschrauben ist Glückssache.
 
Kettenkur plus AGW bedeutet Stirndeckel weg. Die ZKD klemmt aber quasi dazwischen, und den Stirndeckel ohne Beschädigungen der ZKD wieder festzuschrauben ist Glückssache.
S.o.

Ölwanne ab, dann geht es. Schon mehrfach gemacht, ohne Glück, immer dicht.
 
... mehrfach gemacht, ohne Glück, immer dicht.

dito

Deckel vorsichtig abnehmen, damit die Dichtung nicht bricht. Vor der Montage gut entfetten, möglichst auch zwischen Dichtung und Kopf. Also reichlich Bremsenreiniger. Ich mach dann auch oben zwischen Dichtung und Kopf 518 rein, mit einem benetzten Plättchen.
 
Allerdings muss der Steuerdeckel ab, denn an die AGW Kette kommste von unten nicht ran (wenn meine Erinnerung vom B234 stimmt).
Beim B2x5 geht das, falls du dazu Bilder gesehen hast.
Wie meinst du das - man kommt bei B2x4 bei abgenommener Ölwanne, aber montiertem Steuersdeckel nicht an die AGW ran, um sie trennen und rausziehen zu können?
Ich hab es tatsächlich bisher nur beim B235 gemacht (daher stammen die Bilder oben) - aber so anders ist das beim B2x4 doch nicht, wenn ich mich und das Bild nicht täuschen...
upload_2023-6-27_18-11-26.png
 
Wie meinst du das - man kommt bei B2x4 bei abgenommener Ölwanne, aber montiertem Steuersdeckel nicht an die AGW ran, um sie trennen und rausziehen zu können?
Ich hab es tatsächlich bisher nur beim B235 gemacht (daher stammen die Bilder oben) - aber so anders ist das beim B2x4 doch nicht, wenn ich mich und das Bild nicht täuschen...
Anhang anzeigen 227472
Um die zu erneuern meinte er.....
 
Nee, beim B234 kann man die AGW Kette schon abknipsen bei montiertem Steuerdeckel aber alles andere/weitergehende erfordert die Demontage desselbigen, vor allem, wenn man sinnigerweise bei der KettenKUR auch die Ritzel und Spanner erneuern lassen will.
 
Wie meinst du das - man kommt bei B2x4 bei abgenommener Ölwanne, aber montiertem Steuersdeckel nicht an die AGW ran, um sie trennen und rausziehen zu können?...

Ja richtig, genau so meinte ich es, vorbehaltlich Erinnerungslücken. Hab noch nie von unten getrennt, meine aber, mich mal gefragt zu haben, wie man da rankommen soll. War das vielleicht im alten Long-Block anders?

Aber schön zu wissen, das es geht und Entschuldigung für den irreführenden Beitrag.
 
Jetzt bin ich verwirrt: kommt man bei einem B234 aus Jan'94 EZ nun von unten an die AGW-Kette um sie abzuknippsen ohne den stirnseitigen Steuerdeckel zu entfernen -oder nicht?
 
Zurück
Oben