Elektrik Sitz des Wischerrelais

Registriert
25. Aug. 2015
Beiträge
21
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
weiß nicht
Ich besitze einen Saab 95, Baujahr 99 uns habe folgendes Problem.
Mein Wischer funktioniert auf Stufe 1 und 2 ohne Probleme, mache ich ihn jedoch aus bleiben die Wischer einfach stehen und der Heck Scheibenwischer geht einmal ganz normal obwohl dieser über den Schalter aus ist. Des weiteren wenn ich Intervall einschalte, so startet dieser bleibt aber auf der Scheibe stehen, dann kommt die Warte Zeit und er wischt weiter jedoch bleibt er dann an einer anderen Stelle stehen.
Erst ab dem ca 3 oder 4 Intervall geht er auf die Grund Position zurück, dann geht das gleiche spiel wieder von vorne los. Die Intervall abstände über denn schiebe Regler kann ich ändern, Problem bleibt jedoch das selbe. Liegt es am Schalter oder am Release und wenn ja wo sitzt dieses? So habe noch den alten saab und besitze keinen Regen Sensor.
Mit freundlichen Grüßen
 
Vorne im Motorraum hast Du einen Kasten,da sind die Relais drin,und ein paar Sicherungen.Müßte in Höhe des Kühlwasserbehälters sein.
 
Aber vordere und Heckwischer haben jeweils ein eigenes Relais (Nr. 83 bzw. 83a in Fahrtrichtung rechts 4. bzw. 2. Reihe von hinten) - würde mich wundern, wenn an beiden ein Problem zeitgleich aufträte...
 
Hab keinen Schaltplan vom 9-5 hier, aber wenn die eine gemeinsame Versorgung für die dauer 12V haben, die den Wischer zurückfahren läßt, und die hin ist, dann können da merkwürdige Effekte passieren. So wie bei den Rückleuchten wenn die Masse weggegammelt ist. Von daher als erstes mal alle beteiligten Sicherungen kontrollieren, am besten raus nehmen und auf Durchgang messen wenn keine offensichtlich defekt ist. Ansonsten Schaltplan.
 
Vorne im Motorraum hast Du einen Kasten,da sind die Relais drin,und ein paar Sicherungen.Müßte in Höhe des Kühlwasserbehälters sein.
Ja diesen besagten Kasten habe ich vorne drin, dort sind auch ziemlich dicke Sicherungen verbaut und eine Menge Bosch Releas, wobei diese aber alle die selbe Bezeichnung haben, ich habe mal eine Anordnung der Releas im Internet gefunden mit Bezeichnung von einen 95 diese waren aber ganz anders als ich sie habe, des weiteren habe ich auch mal im Internet gelesen das sich wohl bestimmte Releas hintern Amateurenbrett befinden sollen.
 
ich meine von 01 auf 02 hat sich der Kasten im Motorraum komplett geändert. Könnte mit der Einführung von Xenon zu tun gehabt haben. Vielleicht hast du einen der neueren gefunden gehabt.

Im Motorraum sind die dicken Sicherungen. Die kleinen sind im Innenraum. Hinter diesen sitzen die restlichen Relais.
 
Meine Beschreibung war für den 2001er - für die älteren habe ich keine Unterlagen.
 
Genau ich finde nämlich keinen für den alten, immer nur der neue Kasten für den 2001er womit ich leider nix anfangen kann :-)
 
Sieh doch mal in dein Handbuch, da sind neben den Belegungen der Sicherungen auch die Relais-Steckplätze angegeben.

edit
Wenn ich mir das für den 98er dort ansehe, dann gibt es nur für die Scheinwerferwischer ein Relais in Steckplatz 11 (wo später das der Frontscheibenwischer sitzt) - weder für Front- noch für Heckwischer finde ich da ein Relais...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider besitze ich das Handbuch nicht mehr, habe den wagen gebraucht gekaut :-)

Edit:
Habe gerade ein Handbuch im Internet gefunden von 98 und es wird nirgens aufgeführt wo dieses Relais sitzt, kenne mich nicht so damit aus, kann es evtl sein das er gar kein besitzt? Vielleicht über den Hebel gesteuert oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hab ich mich auch gefragt, als ich das sah - kann dir aber mangels passendem Stromlaufplan leider auch nicht weiterhelfen.

BTW: Kannst du der Lesbarkeit wegen das Wort "Relais" vielleicht einfach per c&p aus meiner Antwort übernehmen? :top:
 
so, von schon müde, also ohne Gewähr. Alles für MY99.

Sicherung 4 : Heckscheibenwischer
Sicherung 37 : Scheibenwischer vorne
Relais FR6 : Intervall hinten
Relais FR11 : Intervall vorne
Relais im Motorraum, in Fahrtrichtung rechte Reihe von hinten nach vorne: FR3, 6, 9, 11, 13.

Alles weitere direkt über den Lenkstockhebel. Waschwasserpumpe und Scheinwerferwischer haben auch noch je ein Relais.

Also erst mal Sicherungen und Massepunkte kontrollieren.

Gute N8
Flemming
 
Schon korrigiert, das kommt davon wenn man zu schnell mit Handy schreibt und die blöde Auto Korrektur zuschlägt. Werde mich dann heute Mittag mal ran geben und überprüfen :smile:
 
So gesagt getan, zumindest was das Naschauen im Motorraum betrifft, eine Belegung der Relais ist auf der Decke Innenseite abgebildet :-)
Sind jedoch mit Ausnahme einen Orangen Relais alles die selben von Bosch, also habe ich mal versucht diese beiden untereinander zu tauschen, leider brachte dies gar nichts und es besteht immer noch die selbe Fehlfunktion.
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Aber was ist mit Massepunkte gemeint? Wie und wo soll ich diese kontrollieren?
Anbei habe ich zwei Bilder die den Kasten und Belegung zeigen, evtl für jemand anders und ein Video was das Problem beim Intervall zeigt, der Heckcheinbenwischer ist über den Schalter ausgeschaltet.
Über den rückspigel könnt ihr jedoch sehen das er sich nicht daran hält :-D

Bilder:
https://onedrive.live.com/redir?resid=552860C68473F3C5!31625&authkey=!ACMdG2QDlgD8eQw&ithint=folder,

Video:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
im Auto wird Masse noch per Kabel geführt sondern lokal an sogenannten Massepunkten mit der Karosse verbunden. Die ist dann ein grosser Masseleiter. U.a. sitzt ein wichtiger innen am der A-Säule. Muss halt die Bekleidung für runter.

Gleicher Effekt wenn beide Relais raus sind? Ja, die Relais sind heute nur wenige Typen. Intervall macht das DICE Steuergerät, das Relais ist nur um die Leistung zu schalten da. Einfacher Ein Kontakt.
 
Also auch so, wie ich es in #3 für den 2001er beschrieben hatte.
Dass es auch für die Relais im Deckel steht, war mir nicht bewusst - so einfach geht's auch. :rolleyes:

Massepunkte: so wie Flemming beschrieben hat für den Frontscheiben-Wischermotor, außerdem an der hinteren linken Dachecke (D-Säule) für den Heckwischermotor sowie ein weiterer in der Mitte etwa rechts hinter dem Radio, an dem der Schalter seine Masse hat.
Da an den Massepunkten jeweils aber noch andere Dinge angeschlossen sind, sollten da aber auch Probleme auftauchen, wenn der nicht in Ordnung ist (hinten z.B. 3. Brems-, NS-, Kennzeichen-, Heckklappenleuchten, Mitte z.B. Warnblinkschalter, Zigarettenanzünder, vorne z.B. Lichtschalter, Leuchtweitenregler, Radio).

Hast du nicht die Möglichkeit, den ganzen Schalter mal gegenzutauschen - an den denke ich primär?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, außer da ist z.B. der Massedraht zum Schalter ab.
 
So hat ein wenig gedauert, habe heute den Schalter ausgebaut und gereinigt, jedoch hat es nichts gebracht.
Dann habe ich wie beschrieben mal ohne Relais versucht, das einzige was dann nicht geht ist vorne und hinten der Intervall.
Nun eine andere frage, woran merkt den der Motor oder das Steuergerät das der Scheibenwischer z.b den Nullpunkt unten hat und nicht woanders?
 
Durch einen Kontakt im Motor.
Der erhält unabhängig von der Stellung des Betätigungshebels Dauerplus und so läuft der Motor unabhängig von der Schalterstellung so lange, bis dieser Kontakt in der Endstellung geöffnet wird.
 
Zurück
Oben