Ausstattung - Sitzgestelle vor und nach facelift gleich

Registriert
08. Juli 2003
Beiträge
10.414
Danke
1.654
SAAB
9000 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Weiß jemand, ob die Sitzgestelle vor 2002 und ab 2002 identisch sind? Ich konnte aus der Erinnerung heraus mechanisch erstmal keine Unterschiede erkennen, vielleicht also nur eine Frage der Polsterung... abgesehen von dem leichten Versatz im 9-3 scheinen mir auch diese Gestelle gleich zu sein, vielleicht kann man also den Sitzkomfort mit Polstern aus einem 9-5 Vector oder Aero auf im aufwerten, auch ohne die seltenen 9-3 Aero-Sitze...
 
Diese Frage interessiert mich auch da ich mit dem Gedanken spiele meine flachen und weniger bequemen 2001 Sitze durch Vector Sportsitze zu ersetzen.
 
Ich gucke mal im EPC nach……

Gruß, Thomas
 
Falls es um den reinen Sitzeasustausch geht: passt. Ist alles plug-and-play. Habe ich bei meinem 99er Alltagsbomber kürzlich gemacht. Komplette Vector-Ausstattung rein und gut ist. Allerdings sind die Rückenlehnen zu den Schultern hin breiter als die alten (muss man sich erst dran gewöhnen).
 
Die ganzen Sitze tauschen geht, klar. Ich denke mehr an den Fall, man hat einen schönen Prä-Facelift mit den richtigen Gestellen. Dann könnte man sich die Polster von popeligen manuell verstellbaren Sitzen besorgen. Oder aber, wenn man einen Post-Facelift auf E-Sitze aufrüsten will, dann könnte man auch die Suche auf ältere E-Sitze ausdehnen, und dann die Polster umbauen - im 9-5 recht gut machbar, jedenfalls besser als im 9k...
 
@ralftorsten:
Irgendwie hab ich gerade Suppe in der Rübe. Verstehe deine beiden posts irgendwie nicht.

Zu Sitzen im 9-5 kann ich folgendes beisteuern.

In den letzten Wochen habe ich
- versucht elektrische Aero-Sitze (9-5, Mj2003) in 2001er 9-5 (manuell) einzubauen: klappt nicht, weil GM die Vorverkabelung eingespart hat
- erfolgreich manuelle 2003er Aero-Sitze im 2001er Aero (manuell) eingebaut

Werde für meine Wunschkonfiguration da noch mühsehlig Strippen ziehen und Stecker umbasteln müssen.
Will mir aber auch nochmal anschauen, ob man nicht doch irgendwie die ventilierten Sitzpolster auf die manuellen Gestelle umbauen kann. NICKIdingelingdongdong postete dazu mal, dass dies nur mit Spezialzangen möglich sei. Will das mal überprüfgen, weil ich die manuelle Verstellung viele angenehmer finde als die elektrische.
 
Ja, Umbau auf elektrisch ist etwas aufwändig, habe ich gerade mal wieder hinter mir, wenn auch nicht mit originalem Kabelbaum... :rolleyes:

Mir geht es darum, ob es in manchen Fällen nicht einfacher ist, nur die Polster zu tauschen, weil man ja nicht immer gleich den Wunschsitz findet, wie Du selbst ja auch schon erfahren müsstest... :rolleyes: Natürlich klappt das nicht in jeder Kombination, aber wenn die konturierten Polster auf alle Gestelle passen, dann könnte das für manchen die einfachere Lösung sein, als sich ganze Sitze zu besorgen in womöglich seltener Farbe, oder halt wenigstens nur Sitze mit den passenden Polstern, nicht unbedingt mit dem gewünschte nach Funktionsumfang.

Umbau der Polster geht übrigens auch ohne Spezialzange, man muss ja nicht unbedingt die originalen Haken wiederverwenden, sondern kann auch mit Kabelbindern arbeiten.
 
Also im EPC gibt es dazu eine Reihe von ganz unterschiedlichen Teilenummern und Unterscheidungen zwischen den einzelnen Baujahren.............

Gruß, Thomas
 
Kannst du die Liste hier einstellen, oder mir per PN schicken?
 
PN……dauert aber etwas……muss arbeiten……

Gruß, Thomas
 
Hallo.
Das Thema weckt auch mein Interesse, da ich in meinen 9-5 aus 2001 die Vordersitze tauschen möchte. Leder ( wie auf den Fotos oben) und manuell.
 
Umbau der Polster geht übrigens auch ohne Spezialzange, man muss ja nicht unbedingt die originalen Haken wiederverwenden, sondern kann auch mit Kabelbindern arbeiten.

Du hast hoffentlich Kabelbinder mit Metallzunge genommen? Sonst könnte es ggf. zu unangenehmen Überraschungen kommen.....
 
Habe ich tatsächlich, weil ich die gerade nur die zur Hand hatte, hätte ich aber sonst nicht. Wo genau siehst du die Gefahr? hängt ja nun nicht nur daran, und so viel halten die originalen Haken auch nicht... :rolleyes:
 
Naja, Kabelbinder mit Plastikzunge (z.B. aus dem Baumarkt, 1-Euro-Shop o.ä.) geben bei Belastung wesentlich eher nach als Kabelbinder mit Metallzunge (z.B. Ty-Rap) :smile:
 
Naja, Kabelbinder mit Plastikzunge (z.B. aus dem Baumarkt, 1-Euro-Shop o.ä.) geben bei Belastung wesentlich eher nach als Kabelbinder mit Metallzunge (z.B. Ty-Rap) :smile:

Ja sicher, aber wie groß ist denn die Belastung? Die Ösen halten meiner Einschätzung nach weniger aus als die billig-Kabelbinder.
 
ich habe mal vor langer Zeit bei einem Opel Corsa und Opel Vectra ne Sitzheizung nachgerüstet. Die Bezüge waren auch mit diesen Klammern befestigt und diese Klammern waren beim entfernen doch sehr hartnäckig...
Zum zusammenbau habe ich auch nur normale Kabelbinder genommen. Hat Problemlos gehalten
 
Zurück
Oben