Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen

Ich dachte, klasse jetzt kann ich auch im Hochsommer Schokolade essen, aber was will man damit machen, wenn man auf einer Autobahnraststätte bei 35 Grad im Schatten aussteigt. Kann man eigentlich nur im Auto schnell noch aufessen und die Sitze mit einsauen.


klingt vernünftig :biggrin:
 
Beim 2 CV gab es u.a. eine Heizung für vorne(nein, nicht Sitz~ :biggrin:) - bzw. ein Gebläse dafür, denn original war die ohne - und einen größeren Kofferraum als Sonderausstattung... Ging aber auch ohne genug rein (sogar noch ein paar Flaschen Wein auf der Rückreise aus der Toskana:biggrin:).
 
Seit wann kann man im cab beheizte Rücksitze ordern? Wärmeflaschen - auf Wunsch längs oder quer hinlegbar :confused:??

Zwar keine Sonderausstattung, aber beim damaligen CX meiner Eltern Anfang der 80er gab es kein gewöhnliches Tachometer sondern eine Art dauerbeleuchtete Drehrolle als Geschwindigkeitsanzeige. Sehr geil. Hatten die Dinger einen bestimmten Namen?

Ford Scorpio Ghia - auch die 80er: einzeln verstellbare elektrische Sitze hinten. Damals nur in de S-Klasse sonst zu haben.

Probefahrt in den 90ern - mal wieder die Eltern - im Jeep Grand Cherokee Ltd.:Viele, viele Knöpfe, einer davon für die elektrischen Kopfstützen. Das Geräusch hätte aber auch von einer startenden Turbine stammen können - Amis...
 
Beim 2 CV gab es u.a. eine Heizung für vorne(nein, nicht Sitz~ :biggrin:) - bzw. ein Gebläse dafür, denn original war die ohne - und einen größeren Kofferraum als Sonderausstattung... Ging aber auch ohne genug rein (sogar noch ein paar Flaschen Wein auf der Rückreise aus der Toskana:biggrin:).
Und Schwebefenster, deren Schwebegrad sich mechanisch per Drehknauf
mit der Frischluftschleuse unterhalb der Windschutzscheibe regulieren ließ.
Und zwar stufenlos! :biggrin:
 
Zwar keine Sonderausstattung, aber beim damaligen CX meiner Eltern Anfang der 80er gab es kein gewöhnliches Tachometer sondern eine Art dauerbeleuchtete Drehrolle als Geschwindigkeitsanzeige. Sehr geil. Hatten die Dinger einen bestimmten Namen?

Jo, Lupentacho hießen die Teile. Hatten damals fast alle Ziehtröng-Modelle. CX, geil! Als Pallas einfach nur lecker.

Stefan
 
Das war das Auto, was mir in meiner Kindheit am meisten imponiert hat.
 
Sehr skuril finde ich ja die Beleuchtung des V8 im neuen R8, die man separat bestellen kann.
Wiederum Sinnvoll aber auch äußerst selten eine Art Standklimaanlage betrieben über die Solarzellen im Schibedach, habe ich bei dem A8 W12 gesehen.

Mad
 
Wiederum Sinnvoll aber auch äußerst selten eine Art Standklimaanlage betrieben über die Solarzellen im Schibedach, habe ich bei dem A8 W12 gesehen.

das hatten wir doch schonmal *kopfkratz*
hat das nicht auch saab entwickelt aber nie umgesetzt?
 
Hmm, ich habe mal einen 9000 Aero mit beheizten hinteren Sitzen gesehen. Habe damals nicht groß darauf geachtet, obs Marke Eigenbau war.
War ursprünglich ein Ami-Modell....
 
Gab es da nicht mal eine Erfindung, um auf die vorderen Scheibenwischer verzichten zu können?
Druckluftdüsen unterhalb der Frontscheibe, die dafür sorgen sollten, dass die Regentropfen erst gar nicht die Scheibe erreichen und wenn dann sofort nach Oben webtreiben. Scheiterte wohl an der nicht unerheblichen Geräuschentwicklung........ War das SAAB?
 
achja, skuril:
scheinwerfer linsen ala xenon und halogen lampen dahinter.
is wohl auch so eine marotte jetzt geworden?
obs was bringt, keine ahnung, für mich isses skuril :biggrin:
 
ich bin für Parkett im Auto *abstimm*
 
Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen Auf Thema antworten

Hallo!
Aber nur passend zum Holzton vom Amaturenbrett,es soll ja auch wohnlich werden.....
Gruß,Thomas
 
auch interessant:

Der Regenschirmhalter in der Tür des Skoda Superb.
 
Zurück
Oben