- Registriert
- 18. Juli 2010
- Beiträge
- 923
- Danke
- 312
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2008
- Turbo
- TTiD
Hat von Euch schon mal jemand mit der Sitzheizung experimentiert?
Ich würde Sie gerne instandsetzen aber irgendwie ist das alles etwas rätselhaft für mich.
Laut Handbuch ist der Fahrersitz seit 72 mit einer Heizung ausgestattet (bei mir Lehne und Sitzteil). So wie ich verstanden habe, läßt sie sich nicht manuell abschalten, sondern schaltet sich immer automatisch bei 8 °C im Sitz ein und bei 27 °C wieder aus.
Alles gut und schön: 12 V liegen dort an, allerdings ist der Widerstand bei der einer Heizmatte unendlich -> heißt Thermostat im Eimer oder Drahtbruch im Heizelement. Alles soweit nachvollziehbar.
Jetzt kommt es:
Im Beifahrersitz befindet sich nur im Sitzteil ein Heizelement (nicht in der Lehne). Anschlußkabel sind werksseitig bis unter den Sitz gelegt (wie beim Fahrersitz auch) allerdings liegt dort keine Spannung an.
Ich frage mich, ob das so gewollt ist (Beifahrersitz als Option beheizbar? aber vorgerüstet? und wenn dann nur das Sitzteil?).
Weiß jemand, ob es die Thermostate oder ähnliche Teile gibt? Ich möchte mir nämlich keinen Schalter ins Armaturenbrett setzen, wie es heut ebei den modernen Fahrzeugen der Fall ist.
Für Hinweise bin ich wie immer dankbar.
Ich würde Sie gerne instandsetzen aber irgendwie ist das alles etwas rätselhaft für mich.
Laut Handbuch ist der Fahrersitz seit 72 mit einer Heizung ausgestattet (bei mir Lehne und Sitzteil). So wie ich verstanden habe, läßt sie sich nicht manuell abschalten, sondern schaltet sich immer automatisch bei 8 °C im Sitz ein und bei 27 °C wieder aus.
Alles gut und schön: 12 V liegen dort an, allerdings ist der Widerstand bei der einer Heizmatte unendlich -> heißt Thermostat im Eimer oder Drahtbruch im Heizelement. Alles soweit nachvollziehbar.
Jetzt kommt es:
Im Beifahrersitz befindet sich nur im Sitzteil ein Heizelement (nicht in der Lehne). Anschlußkabel sind werksseitig bis unter den Sitz gelegt (wie beim Fahrersitz auch) allerdings liegt dort keine Spannung an.
Ich frage mich, ob das so gewollt ist (Beifahrersitz als Option beheizbar? aber vorgerüstet? und wenn dann nur das Sitzteil?).
Weiß jemand, ob es die Thermostate oder ähnliche Teile gibt? Ich möchte mir nämlich keinen Schalter ins Armaturenbrett setzen, wie es heut ebei den modernen Fahrzeugen der Fall ist.
Für Hinweise bin ich wie immer dankbar.
