SKR E85 für 9-5 Aero 2.3T Bj. 2002

Registriert
13. Jan. 2012
Beiträge
118
Danke
39
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
FPT
Moin,

würde gerne meinen 9-5 auf E85 umrüsten lassen. Ich fahre ihn jetzt schon seit ca. 2500 km mit einer ca. 60/40 Mischung und es läuft ganz gut. Da ich neuerdings ca. 80 km zur Arbeit pendeln muss würde ich aber gerne noch etwas mehr sparen. Habe mich über BSR informiert, tendiere aber mehr zu SKR. Hat jemand dort Erfahrungen gemacht? Wie ist es mit Zündkerzen und Benzinpumpe (höherer Druck)? Erhöht sich der Verbrauch? Wenn ja, wie viel ungefähr? Fahre jetzt ca. durchschnittlich mit 8,3 - 9,0 l.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
 
Am besten Du rufst dort mal an. Er wird Dir dann schon alles erzählen oder meldest dich hier übers Forum bei Ihm. StephanK ist sein Name hier.
Ich bin die nächsten 3 Wochen in der Nähe von Paderborn und hoffe das ich kurzfristig einen Termin bekommen kann und dann wieder mit E85 pur nach Haus fahren kann.

Matze
 
Danke Matze,

aber mir geht es ja um die Erfahrungen derjenigen, die das schon haben machen lassen. Ich will damit der Firma SKR nichts unterstellen, die machen sicher gute Arbeit, aber der alltägliche Betrieb bringt vielleicht doch das eine oder andere Problem ans Tageslicht.
 
Dann lese mal hier im Forum. Es gibt schon welche die es haben und damit sehr zufrieden sind. Es gibt hier einen langen Thread nenn sich irgendwie der Aeroholiker da steht ne menge drin.
 
Hallo Knudsburg,ich habe meinen Saab eco power B.j.2003 bei der Firma SKR umrüsten lassen-bzw.mein Steuergerät,Kosten 300 E.Bin sehr zufrieden,der Verbrauch ist cca 1l höher,um die10 bis10,6l/100 km.Kann nur empfehlen,wenn man nicht den original biopower besitzt.Gruß Wenzel.
 
... tendiere aber mehr zu SKR...

Kurz und knapp: Machen!
Die Firma SKR-Performance heißt hier kurz und knapp stehanK. Und der weiß in der Regel was er mach. E85 also Biofuel läuft mit seiner Software top. Mischungsverhältnis egal. Geht alles von E0 bis E85 allemal, kurzes verhandeln und Live Sid ist dabei, kleiner Aufpreis gar dezente Leistungssteigerung.
Also nochmal: Machen!
Und der Stephan macht gute Arbeit und unterstelle damit nichts.
Meine T5 von maptun
Meine T7 von SKR "Biofuel" und ich kenn den "Burschen" schon vor SKR-Performance

Und nochmal: machen!, zumal überhaupt nicht anonym
 
Wie schon weiter oben geschrieben war ich auch bei Stephan. Was soll ich sagen, er weiss wirklich was er macht. Ich habe gleich die kleine Leistungssteigerung mitgenommen und bin mehr als begeistert. Im E85 Betrieb glaubt man das es ein anderes Auto sei. Seit der Umrüstung fahre ich nur noch E85 pur, mittlerweile ca.7000 km und es ist alles top. Letztes Wochenende habe ich mal ebend 1800 km abgerissen für einen kurzurlaub in Bayern Verbrauch auf der gesamten Strecke gute 11 Liter beim Automaten und immer im Schnitt mit 170km/h. In der Stadt nimmt er sich dann schon etwas mehr, aber bei 1,05 Liter kann ich da gut mit leben. Kann es auch nur empfehlen und sage auch MACHEN

Gruß Matze
 
...mal ebend 1800 km abgerissen ....auf der gesamten Strecke gute 11 Liter ....
Gruß Matze

na das nenn ich mal sparsam! Will auch E85 haben.

Nee im ernst, liebäugel schon ne Weile damit, zumal 10 km die nächste E85 Tanke steht. (derzeit 1.08€/L)
Was mich nur anpiept, ist der Weg nach Paderborn. Kann man das Steuergerät nicht einschicken?
 
Hallo Knudsburg,ich habe meinen Saab eco power B.j.2003 bei der Firma SKR umrüsten lassen-bzw.mein Steuergerät,Kosten 300 E.Bin sehr zufrieden,der Verbrauch ist cca 1l höher,um die10 bis10,6l/100 km.Kann nur empfehlen,wenn man nicht den original biopower besitzt.Gruß Wenzel.

.... Letztes Wochenende habe ich mal ebend 1800 km abgerissen für einen kurzurlaub in Bayern Verbrauch auf der gesamten Strecke gute 11 Liter beim Automaten und immer im Schnitt mit 170km/h. In der Stadt nimmt er sich dann schon etwas mehr, aber bei 1,05 Liter kann ich da gut mit leben. Kann es auch nur empfehlen und sage auch MACHEN

Gruß Matze

ich frage mich, wie ihr das macht mit den geringen Verbräuchen. Ich habe auf der BAB im Urlaub mit Tempomat bei 120-130 immer nen Verbrauch gehabt von 12 L, in der Stadt mit Kurzstrecke gerne auch mal 14.

auf Mittelstrecken, 30-50km, brauche ich bei 90-100 km/h mit Tempomat auch immer um die 11-12 mindestens.

Entweder hat meine Karre noch ne Undichtigkeit irgendwo oder ihr fahrt anders als ich. ....oder es lag/liegt am Thermostaten + Temp.sensor, der gerne mal nur 70° angezeigt hatte...der ist gestern neu gekommen. ich bin mal gespannt auf die weiteren Verbrauchswerte.
 
Letztes Wochenende habe ich mal ebend 1800 km abgerissen für einen kurzurlaub in Bayern Verbrauch auf der gesamten Strecke gute 11 Liter beim Automaten und immer im Schnitt mit 170km/h. In der Stadt nimmt er sich dann schon etwas mehr, aber bei 1,05 Liter kann ich da gut mit leben. Kann es auch nur empfehlen und sage auch MACHEN

Das war dann ja mit knapp 11 Stunden nur ein Tagesausflug
 
@AlBert: Deine Verbräuche sind in der Tat etwas zu hoch. Die von Matze angesprochenen 11 Liter bei 170 km/h konstant sind aber völlig unrealistisch, hier schreiben dauernd Leute sowas. Ich fahre auch wenn möglich mit Tempomat 160 km/h, die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt durch LKW, Linksfahrer, Tempolimit usw. aber stets deutlich darunter. Das muss man sich immer vor Augen führen. In einem irgendwie gearteten gemischten Betrieb halte ich die 10-11 Liter auf E85 die daiv nannte für realistisch.
 
ich frage mich, wie ihr das macht mit den geringen Verbräuchen. Ich habe auf der BAB im Urlaub mit Tempomat bei 120-130 immer nen Verbrauch gehabt von 12 L, in der Stadt mit Kurzstrecke gerne auch mal 14.

auf Mittelstrecken, 30-50km, brauche ich bei 90-100 km/h mit Tempomat auch immer um die 11-12 mindestens.

Also das ist zuviel, bei Tempomat 90-100 km/h liegt mein 2.3t, allerdings schon die 185PS-Version, bei etwa 8 Liter/Super, bei 120-130km/h bei etwa 8,5 Liter/Super. Selbst wenn er mit E85 20% mehr brauchen würde, wäre das immer noch weit unter Deinen Werten.
 
Hallo Zusammen!

Ich habe meine Saabine (931 LPT) hirschen lassen. Kann ich damit auch E85 fahren, wenn ich die Software von SKR umprogrammieren lassen?

Danke & LG
 
Hallo Zusammen!

Ich habe meine Saabine (931 LPT) hirschen lassen. Kann ich damit auch E85 fahren, wenn ich die Software von SKR umprogrammieren lassen?

Danke & LG

Grundsätzlich kein Problem. Bedenke aber, dass das Steuergerät mit einem neuen Datensatz versehen wird, das "Hirschen" war dann quasi für die Katz'. Ich nehme an, dass die Hirsch-Leistungssteigerung eingetragen ist, diese Eintragung erlischt quasi, wenn der Hirsch-Datensatz durch einen von SKR ersetzt wird. Ich erhebe aber hier nicht den Zeigefinger (...denn wer im Glashaus sitzt... :redface:)
 
Na gut da hab ich mich wohl ein wenig vertan. Gefühlt waren es im Schnitt 170 km/h habe jetzt noch mal im SID nach gesehen und dort stand Durchschnitt 110 km/h wie man sich täuschen kann. Aber an den 11 Litern hat sich nicht viel geändert. Es waren 11,4 Liter auf 100 km. In der Stadt lieg ich momentan bei den Temperaturen und Kurzstrecke bei 14,6 Liter.

Matze
 
Na gut da hab ich mich wohl ein wenig vertan. Gefühlt waren es im Schnitt 170 km/h habe jetzt noch mal im SID nach gesehen und dort stand Durchschnitt 110 km/h wie man sich täuschen kann. Aber an den 11 Litern hat sich nicht viel geändert. Es waren 11,4 Liter auf 100 km. In der Stadt lieg ich momentan bei den Temperaturen und Kurzstrecke bei 14,6 Liter.

Matze
okay, 11,4 mag ja evtl sein...obwohl ich mir das kaum vorstellen kann bei der Geschwindigkeit.... höchstens auf Benzin.
Stadt + Kurzstrecke > 14 L, das passt bei den Temperaturen...der Bock braucht ewig, bis er mal richtig warm ist.
 
okay, 11,4 mag ja evtl sein...obwohl ich mir das kaum vorstellen kann bei der Geschwindigkeit.... höchstens auf Benzin.
Stadt + Kurzstrecke > 14 L, das passt bei den Temperaturen...der Bock braucht ewig, bis er mal richtig warm ist.

Doch, 11,4 bei 110 km/h Schnitt auf einer halbwegs freien Autobahn auf E85 kommt schon hin. Ich liege mit E5 bei sowas zwischen 9,5 und 10,0 Liter. Bei dir gibt es ja noch das Temperaturproblem, oder? Ein Motor der nicht warm wird säuft aufgrund der Warmlaufanreicherung.
 
Zurück
Oben