SKR E85 für 9-5 Aero 2.3T Bj. 2002

ja, das leidige Temperarturproblem....es ist ja nun ein neuer Sensor drin, und bei meiner Probefahrt gabs wieder das "Drama" mit der Anzeige, die auf Null fiel. Jedoch war im Motorbereich alles okay, Thermostat funzt, Lüfter auch etc. Verbrauch ist wieder gefallen auf knapp über 13 L.

Vermutung geht nun in Richtung defekter Platine im Instrument :mad:

hier hab ich nochn bisken mehr geschrieben http://www.saab-cars.de/9-5-i/59608-motor-wird-nicht-warm-haengt-der-thermostat-7.html#post863537

PS: du hast ja nen FPT, ich nen LPT. das hat sicher auch nochmal Einfluss auf den Verbrauch....und meiner ist ein Automat
 
Nö, Onkel Kopp hat den gleichen wie Du und ich, nur nen bisschen jünger und "gestaged", sollte aber am Verbrauch nix großartig ändern.

Mensch Al Bert, irgendwie hast du mit Deinem aber echt voll ins Klo gegriffen. Wenn es in Deiner Ecke irgendwo einen wirklich guten Saabisten gibt, gib ihn dahin und lass ihn auf den Kopf stellen. Ich hab so den Eindruck, dass das deutlich günstiger und dann auch viel endgültiger sein dürfte als dieses sukzessive Rumbasteln, nicht bös gemeint, und Raten was es sonst noch sein könnte.
 
Nö, Onkel Kopp hat den gleichen wie Du und ich, nur nen bisschen jünger und "gestaged", sollte aber am Verbrauch nix großartig ändern.

Richtig, ich habe auch den B235E drin und hatte nach Stage 1 bei gleicher Fahrweise auch exakt den gleichen Verbrauch wie vorher. Automatik kann mehr Verbrauch bedeuten, muss aber nicht. Das hängt davon ab wie die Übersetzungen sind und in welchen Bereichen die Wandlerüberbrückung aktiv ist.
 
Nö, Onkel Kopp hat den gleichen wie Du und ich, nur nen bisschen jünger und "gestaged", sollte aber am Verbrauch nix großartig ändern.

Mensch Al Bert, irgendwie hast du mit Deinem aber echt voll ins Klo gegriffen. Wenn es in Deiner Ecke irgendwo einen wirklich guten Saabisten gibt, gib ihn dahin und lass ihn auf den Kopf stellen. Ich hab so den Eindruck, dass das deutlich günstiger und dann auch viel endgültiger sein dürfte als dieses sukzessive Rumbasteln, nicht bös gemeint, und Raten was es sonst noch sein könnte.
ach nee, auf den Kopp stellen lassen tu ich den nicht. Falls der Verbrauch sich bei 11-13 L einpendelt, wonach es aktuell aussieht, ist das bei meinem Fahrprofil mit nem Automatem okay....etwas Stadt, dann Land- bzw. Bundesstraßen, die meisten Strecken dann 25-45 km, da ist nicht viel mit dauernd Tempomat.

wenns schlimmer werden sollte, bleibt die Kiste stehen oder sie kommt mittelfristig weg, ganz einfach.

Richtig, ich habe auch den B235E drin und hatte nach Stage 1 bei gleicher Fahrweise auch exakt den gleichen Verbrauch wie vorher. Automatik kann mehr Verbrauch bedeuten, muss aber nicht. Das hängt davon ab wie die Übersetzungen sind und in welchen Bereichen die Wandlerüberbrückung aktiv ist.
ist die 4-Gang, die ist ja etwas länger übersetzt. Schiete ist halt, das man hier in der Gegend viele Strecken hat mit 70-80. Wenn man um die 80 fährt, ist der Automat meist noch im 3. Gang. In den 4. geht er erst bei ca. 85.
 
Grundsätzlich kein Problem. Bedenke aber, dass das Steuergerät mit einem neuen Datensatz versehen wird, das "Hirschen" war dann quasi für die Katz'. Ich nehme an, dass die Hirsch-Leistungssteigerung eingetragen ist, diese Eintragung erlischt quasi, wenn der Hirsch-Datensatz durch einen von SKR ersetzt wird. Ich erhebe aber hier nicht den Zeigefinger (...denn wer im Glashaus sitzt... :redface:)

Ja, also dass das für die Katz war, wäre ja voll zum Mäusemelken! :P
Theoretisch kann ich das Steuergerät ja verticken, oder? Also ich meine offiziell mit TÜV-Gutachten und so... und mir dann - nicht legal versteht sich :D - ein SKR-Update draufspielen lassen... Oder?!
 
Zurück
Oben