Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
8
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
FPT
Seit gegrüßt,

ich habe mich jetzt schon seit längerem mit dem Gedanken schwanger getragen aus meinem 2003er Aero Combi ein BiopowerFlexiFuelAlkoholsowohlalsauch..zu machen. Da wie wir alle wissen die Preise für konventionellen Sprit nicht mehr fallen werden, stellt das meiner Ansicht nach eine echte und Kosten-Nutzen günstige Alternative da. Leider ist ein Langzeittest von Saab-Kollegen nicht übersichtlich zu finden. Für mich hat sich die "königliche" Variante herauskristalisiert. ( Nur Kerzen und Software neu!)

Frage:

1. Gibt es unter Euch Enthusiasten jemanden der sich sein Steuergerät auf E85 Betrieb von besagtem Herrn hat flashen lassen?

2. Wie verhält es sich mit der dazu angebotenen Leistungsteigerung?

3. Gibt es Erfahrungen mit Langzeitcharakter.

Merci vielmals, tout le monde!
 
Frage:

1. Gibt es unter Euch Enthusiasten jemanden der sich sein Steuergerät auf E85 Betrieb von besagtem Herrn hat flashen lassen?

2. Wie verhält es sich mit der dazu angebotenen Leistungsteigerung?

3. Gibt es Erfahrungen mit Langzeitcharakter.

Merci vielmals, tout le monde!

zu 1: ja

zu 2: aufgrund von MY00 keine Leistungssteigerung bei meinem

zu 3: fahre nun seit 20.000 km ohne Probleme im "Mischbetrieb" (Siehe Spritmonitor in meiner Signatur)
 
Mein Upgrade bei meinem 2000er B235R war vor 3 Jahren von Nordic und beinhaltete auch gleich Stage 3...
 
Fahre seit ca. 11 Monaten mit E85 software und tanke gelegentlich E85. Die nächste Tankstelle liegt 30 km entfernt.
Ich tanke also nur dort, wenn ich in der Nähe bin. Sonst funktioniert alles sehr gut.
Probiere zur Zeit einige Daten aus (ecuproject) .
 
Nur kurz dazu, weil Leistunssteigerung in Kombination bei B235R angesprochen wurde:
Im Benzinbetrieb kein Problem, im E85 Betrieb aufgrund der Kapazität bei den serienmässigen Einspritzdüsen nicht möglich.
Das regelt die Biopower Software bei entsprechender Kalibration aber selbständig.

VG
Stephan
 
Das heißt, bei B235R hat man nicht die Möglichkeit, die E85-Mehrleistung (die theoretisch möglich wäre) zu nutzen?

Nur mit weiteren Modifikationen wie Einspritzdüsen und/oder Benzindruckanhebung?

Gruß,
Erik
 
Hi Erik,

richtig.
Benzindruck anheben nützt aber wenig, da die zu erwartende Mehrkapazität deutlich zu gering ist.
Korrekter Weg ist also der Einbau passender Einspritzdüsen inkl. passender Kalibration für Ottokraftstoff und E85.

VG,
Stephan
 
Benzindruck anheben nützt aber wenig, da die zu erwartende Mehrkapazität deutlich zu gering ist.
Korrekter Weg ist also der Einbau passender Einspritzdüsen inkl. passender Kalibration für Ottokraftstoff und E85.

Yep, nicht nur die Einspritzdüsen wurden bei mir durch größere ersetzt, sondern für das Stage 3 auch der originale Kat (ähm, die beiden) und ein das Luftansaugrohr.
 
Okay - mal Butter bei die Fische! :smile:

Was müßte an Hardware getauscht werden, um den B235R mit E85 fahren zu können, unter Beibehaltung der Serienleistung mit Super/Super-Plus und Ausnutzung der möglichen Mehrleistung bei E85-Betrieb?

Gruß,
Erik
 
Okay - mal Butter bei die Fische! :smile:

Was müßte an Hardware getauscht werden, um den B235R mit E85 fahren zu können, unter Beibehaltung der Serienleistung mit Super/Super-Plus und Ausnutzung der möglichen Mehrleistung bei E85-Betrieb?

Gruß,
Erik

Was los? Noch keinen Kaffee gehabt? :tongue: :coffee:
Hat Stephan doch geschrieben, Einspritzdüsen und dann noch Software :smile:
 
Hm, nicht ganz. Die Serienleistung im Benzinbetrieb entspricht etwa 30% Mehrleistung auf E85. Die schafft die Hardware. Aber Tuning UND E85 zusammen schaffen zumindest die Einspritzdüsen nicht.
 
Hm, nicht ganz. Die Serienleistung im Benzinbetrieb entspricht etwa 30% Mehrleistung auf E85. Die schafft die Hardware. Aber Tuning UND E85 zusammen schaffen zumindest die Einspritzdüsen nicht.

Nope....ist bei meinem Aero definitv nicht so....und lässt sich dank LiveSID auch "beobachten". LiveSID zeigt im E85 Betrieb max 200-210PS, im Benzin Betrieb liegt der Wert deutlich drüber.
 
Deckt sich zwar nicht mit der Aussage im Vorfeld damals von Nordic, aber reale Erfahrungen haben Vorrang in der Wertigkeit... :smile:

Danke...
 
Deckt sich zwar nicht mit der Aussage im Vorfeld damals von Nordic, aber reale Erfahrungen haben Vorrang in der Wertigkeit... :smile:

Danke...

Das verwundert mich jetzt aber, Rolf Uhr hatte mir vor 2 oder 3 Jahren mal auf Anfrage mitgeteilt das er E85 im 2000er Aero machen würde, aber ohne Leistungssteigerung. Er schrieb auch das er auf Benzinbetrieb nicht über 250PS hinauskommen würde, auch wieder wegen der Einspritzdüsen.
BSR hatte damals direkt abgeblockt, E85 im "alten" Aero machen sie nicht. Wobei ich da vermute das sie keine Software ohne ein Leistungsplus verkaufen wollten...
 
Nun, 250 PS im Vergleich zu 230 PS ist ja immerhin schon mal ein Leistungszuwachs... :rolleyes: also >200-210 PS wie du oben schriebst ginge als doch... Naja, meine Umrüstung war dann wohl nach deinem Dialog mit Rolf. :smile: Oder Magnus traut(e) sich mehr zu... :biggrin: ich bekam 2007 nicht nur E85, sondern Stage 3 Niveau auf Benzin und >Stage 2 auf E85-Betrieb bis an die mechanischen Grenzen des Automatikgetriebes persönlich ausgereizt... :smile:
 
Nun, 250 PS im Vergleich zu 230 PS ist ja immerhin schon mal ein Leistungszuwachs... :rolleyes: also >200-210 PS wie du oben schriebst ginge als doch... Naja, meine Umrüstung war dann wohl nach deinem Dialog mit Rolf. :smile: Oder Magnus traut(e) sich mehr zu... :biggrin: ich bekam 2007 nicht nur E85, sondern Stage 3 Niveau auf Benzin und >Stage 2 auf E85-Betrieb bis an die mechanischen Grenzen des Automatikgetriebes persönlich ausgereizt... :smile:

Klar ist das ein Zuwachs, aber mit den Düsen der späteren Modell ist ja doch deutlich mehr als 250PS drin. Und, die 250PS bezogen sich ausschließlich (!!) auf Benzinbetrieb!!
 
Gut, die serienmäßigen Einspritzdüsen aus den ersten Modelljahren haben ihre Grenzen nicht weit von der Serienleistung entfernt. :smile: ich habe noch meine, will die jemand? :biggrin:
 
Gut, die serienmäßigen Einspritzdüsen aus den ersten Modelljahren haben ihre Grenzen nicht weit von der Serienleistung entfernt. :smile: ich habe noch meine, will die jemand? :biggrin:

Danke, du kannst meine haben, musst aber das Auto mit dazu nehmen ;-)

Aber um mal wieder zu Pudels Kern zu kommen, mit dem 2003er 9-5 des Threaderstellers sollte sich ja schon etwas an Mehrleistung erreichen lassen.
 
Yo Merci ssason!

Da stellt sich für mich die Frage ob im 2003er B235R andere Düsen als in den Baujahren davor verbaut wurden?

Mein Wagen ist Bj. 99, der Motor allerdings ist ein 2003er ;0) bzw. ab welchem Bj. die 250PS Variante im Aero zu tragen kam?

Hängt ja schon einiges davon ab was die Hardware und im Flashing-zuge die Software betrifft. Jemand Eine Ahnung?
 
Zurück
Oben