Danke für die Mühe des Suchens und Zitierens. Bei den Reifentests heutzutage fehlen mir die Messwerte, sodass ich eine eigene Bewertung und Gewichtung vornehmen kann. Das war früher anders. Aber der Werte Leser/Konsument soll wohl nicht mit Tabellenwerten überfordert werdenHier eine "Rückmeldung von >> Quelle: https://www.firmenauto.de/test-somm...-besten-reifen-fuer-kompaktwagen-9972647.html
PDF Datei mit Übersicht: https://www.firmenauto.de/2/6/0/4/1/5/6/FA_Sommerreifentest_Ergebnisse.pdf
Zitate aus dem Artikel von Firmenauto.de
[...] bei der Geräuschmessung des an zwei Messmikrofone mit abgeschaltetem Motor vorbeirollenden Fahrzeugs konnte sich der Michelin nicht ganz an die Spitze setzen. Giti, Nankang, Toyo und Falken sind leiser, als recht laut wurden Pirelli und Conti gemessen. Ist das auch im Innenraum hörbar? Nein, erst recht nicht, wenn das Triebwerk läuft. [...]
[...] Fahrverhalten. Hier brennt ebenfalls nicht der Michelin die schnellsten Rundenzeiten in den Asphalt. Das schafft der Conti. Aber in Sachen Fahrstabilität und Beherrschbarkeit zeigt der Michelin eindrücklich, wozu ein Topreifen heute in der Lage ist. Mit starkem Kurvengrip und guter Lenkpräzision fährt außerdem der Continental weit nach vorn [...]
[...] In Summe liegt der Michelin auf trockenem Asphalt klar in Führung ... obwohl er nicht in allen Disziplinen Topleistungen erreicht. Warum? Weil er mit Abstand am besten bremst. Das ist die Disziplin, auf die Flottenmanager bei ihren Autos besonders viel Wert legen sollten. [...]
[...] Bremsen auf nasser Fahrbahn ...weil die Fahrer gefährliche Verkehrssituationen am effizientesten über eine blitzschnelle Vollbremsung entschärfen ...auch wichtige Sicherheitssysteme wie ABS und ESP über das Abbremsen von Rädern sichere Fahrdynamik garantieren. Das Nassbremsen ist daher die Königsdisziplin bei Reifentests. ... Wer liegt vorn? Wieder Michelin! Mit den französischen Reifen steht der A3 bei einer Vollbremsung aus Tempo 80 schon nach 30,2 Metern. Michelin markiert so den aktuellen Stand der Technik. Mit Falken, Nokian und Pirelli steht der Audi einen Meter später. Conti, Toyo und Cooper brauchen zwei Meter mehr [...]
