Ziehmy
Forums-Fahrlehrer
- Registriert
- 28. Mai 2006
- Beiträge
- 5.236
- Danke
- 897
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- TTiD
- ist es eigentlich egal, auf welchem Zlinderkopf man den Ventildeckel mit der Öleinfüllöffnung montiert? Ich frage aus dem Grunde, da bei der Sonett III die beim V4 übliche Position vorne rechts zum Nachfüllen ungünstiger ist, als auf der anderen Seite! Auch habe ich im Internet ein Foto gefunden, auf dem der Stutzen auch auf der anderen Seite, also links hinten ist!
- der Kofferraumboden bei der Batterie war bei mir völlig weggegammelt, wurde nun komplett erneuert. Wie ist die Batterie eigentlich normal befestigt? Die steht doch nicht nur einfach so da, oder?!?!?!!?
- die Seitenverkleidungen im Kofferraum sind bei mir völlig am Ende, so habe ich sie ersteinmal herausgenommen. Da entdeckte ich, dass zwischen dem Metallchassis und der aufgesetzten Kunststoffkarosserie bei den Radläufen ein breiter Spalt ist. Da ist zwar eine intakte Dichtung, aber ein Spalt von mindestens 1 Zentimeter?!?!
- Woraus besteht normalerweise der Kofferraumboden? Holz? Meiner fehlt nämlich! Wer hat schon mal die Seitenverkleidungen erneuert oder gar selber gebaut? Wie?
- Innen war die Sonett wohl immer einheitlich beige/braun. Ob das in schwarz auch aussieht?
- in der Front hat meine Sonett die kleineren Zusatzscheinwerfer. Beide sind intakt, nur ist auf einer Seite der Kunststoffrahmen gerissen. Hatte schon mal jemand so ein Problem und gibt es alternative Befestigungsmöglichkeiten?
- Meine Front sitzt an der A-Säule irgendwie zu hoch?!?!? Der Spalt an der Tür ist oben auch größer als unten. Und das obwohl, wie im Handbuch beschrieben, die Holzklötze von 60mm bei der Montage zwischengelegt wurden?!?!?!
- und jetzt noch etwas Kniffeliges: Wo finde ich bei meiner 1974er Sonett die eingeschlagene Fahrgestellnummer? Ich habe im Handbuch nachgesehen, da sieht es aus, als sei sie irgendwo vorne links neben einem kleinen Kabelbaum. Ich habe nun lange gesucht, sauber ist auch alles, aber ich kann sie nicht finden?!?!?!?!?!
- der Kofferraumboden bei der Batterie war bei mir völlig weggegammelt, wurde nun komplett erneuert. Wie ist die Batterie eigentlich normal befestigt? Die steht doch nicht nur einfach so da, oder?!?!?!!?
- die Seitenverkleidungen im Kofferraum sind bei mir völlig am Ende, so habe ich sie ersteinmal herausgenommen. Da entdeckte ich, dass zwischen dem Metallchassis und der aufgesetzten Kunststoffkarosserie bei den Radläufen ein breiter Spalt ist. Da ist zwar eine intakte Dichtung, aber ein Spalt von mindestens 1 Zentimeter?!?!
- Woraus besteht normalerweise der Kofferraumboden? Holz? Meiner fehlt nämlich! Wer hat schon mal die Seitenverkleidungen erneuert oder gar selber gebaut? Wie?
- Innen war die Sonett wohl immer einheitlich beige/braun. Ob das in schwarz auch aussieht?
- in der Front hat meine Sonett die kleineren Zusatzscheinwerfer. Beide sind intakt, nur ist auf einer Seite der Kunststoffrahmen gerissen. Hatte schon mal jemand so ein Problem und gibt es alternative Befestigungsmöglichkeiten?
- Meine Front sitzt an der A-Säule irgendwie zu hoch?!?!? Der Spalt an der Tür ist oben auch größer als unten. Und das obwohl, wie im Handbuch beschrieben, die Holzklötze von 60mm bei der Montage zwischengelegt wurden?!?!?!
- und jetzt noch etwas Kniffeliges: Wo finde ich bei meiner 1974er Sonett die eingeschlagene Fahrgestellnummer? Ich habe im Handbuch nachgesehen, da sieht es aus, als sei sie irgendwo vorne links neben einem kleinen Kabelbaum. Ich habe nun lange gesucht, sauber ist auch alles, aber ich kann sie nicht finden?!?!?!?!?!