Sporadisches aufleuchten der Airbag leuchte

Registriert
12. Feb. 2005
Beiträge
391
Danke
11
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
weiß nicht
Guten Abend,
habe seit heute folgendes kleine Problem mit meiner Chrombrille.
Sporadisches aufleuchten der Airbag leuchte im Armaturenbrett.
Leuchtet kurz ( 3 sec. ) auf und geht dann wieder aus.
Meiner meinung nach immer dann wenn ich in eine links oder rechtskurve Fahre. ( 90 Grad oder mehr )
Könnte es damit zu tun haben das ich mir vor ca. 2 Wochen das Lenkrad vom Aero eingebaut habe. ( Werkstatt )
Danke schon mal für eure Hilfe

Gitanes
 
Hat keiner einen Tip??????
 
Aber wieso tritt dieses Problem erst dann nach 2 Wochen auf. Wenn nicht richtig eingebaut, dann müsste die Kontrollleuchte doch von Anfang an leuchten. Oder?
 
Könnte es damit zu tun haben das ich mir vor ca. 2 Wochen das Lenkrad vom Aero eingebaut habe. ( Werkstatt )

Ja, mit Sicherheit. Das Problem wird die "Wickelleitung" im Lenkrad bzw. Lenksäule sein. Um sicherzugehen, Airbag-Steuergerät beim FSH checken lassen.
Hatte exakt das gleiche Phänomen bei meinem 9-5er (keine Chrombrille). Airbagleuchte kurz an mit dezentem Signalton, dann wieder aus. Einige Tage totale Ruhe, dann urplötzlich wieder da.....

Ursache: Wickelkabel für Airbag Fahrerseite mokelig bzw. defekt. Ausgetauscht vom FSH, alles wieder im Lot :smile:
 
So, wir haben heute mal mit dem Tech 2 alles geprüft. Folgende Fehlermeldung zeigte das Tech.
Airbag Stufe 2, Ohmwiederstand zu hoch = 4,4
Woher bekomme ich einen zu hohen Ohmwiederstand????
Kabel oder Stecker im Lenkrad??
 
Wie die anderen schon geschrieben haben, wenn der Lenkradairbag diesen Fehler hat, ist mit Sicherhut die Wickelleitung im Lenkrad die Ursache. Stecker lose oder beim Lenkradumbau beschädigt.
 
So, wir haben heute mal mit dem Tech 2 alles geprüft. Folgende Fehlermeldung zeigte das Tech.
Airbag Stufe 2, Ohmwiederstand zu hoch = 4,4
Woher bekomme ich einen zu hohen Ohmwiederstand????
Kabel oder Stecker im Lenkrad??

bei mir hatte die steckverbindung unterm lenkrad einen wackelkontakt. hatte ich selbst durch einbau des lenkradinterfaces verursacht.
dafür musst du die plastikverkleidung rund ums lenkrad abbaun. der steckverbinder ist auf der rechten seite von lenkstock (bei mein MY2002).
das tech hatte "widerstand zu niedrig" angezeigt, was eigentlich "kurzschluss im kabel" bedeutet. das hat aber nicht gestimmt.
"widerstand zu hoch" bedeutet normalerweise kabelunterbrechung.
 
Danke für eure Antworten.
Habe heute das Kabel vom "Alten Lenkrad" eingebaut.
Siehe da?? Keine Leuchte leuchtet mehr.
Anscheinend hatte das Kabel vom Aerolenkrad einen schlag weg.
Danke an alle .

Gitanes
 
Zurück
Oben