sportliche Bremsen an 900 m. altem Lochkreis?

Metalldetektor

Moderatör
Registriert
27. Juli 2004
Beiträge
6.174
Danke
91
SAAB
900 I
Baujahr
86
Turbo
FPT
Hi, hi, hi!

Meine Bremsen sind in so ziemlich allen Belangen ganz schön fertig, drum würden mich, wie gesagt, bessere als die Serienbremsen für den alten Lochkreis (vor 87) des 900ers interessieren.
9000-Bremsen dürften da ja nicht draufgehen, auch nicht die Zangen?
Ansonsten hab ich bei den üblichen Stellen nichts gefunden, ich hoffe mal, jemand kennt sich da besser aus oder hat gar schon Erfahrungen!
Ansonsten sind wie immer auch Mutmaßungen und ungefähre Tipps willkommen.
Am alten Lochkreis möchte ich übrigens allein schon wegen der Auswahl an Felgen festhalten.
 
Falls Du bereits die Version mit innenbelüfteten Scheiben verbaut hast
(1986-87 beim TU16) gibt es keine Möglichkeit zum Upgrate.

In gutem Zustand (Sättel müssen gangbar sein!!) erzielst Du mit dieser Version diesselben Ergebnisse wie mit der "Neueren" ab 9/87.

Falls Du KEINE innenbelüfteten Scheiben vorfindest, solltest Du Dir diese
anderen Sättel besorgen und umrüsten.

Dazu benötigst Du dann allerdings auch die komplette Naben dieser Version.
Bei Bedarf lasse es mich wissen.
 
...also wenn der letzte Satz das Maß der Dinge ist, dann wirst du dich mit den Originaltellern und Belägen arrangieren müssen, die übrigens m.E., wenn man keine Rennen fahren will, durchaus akzeptabel verzögern. Mach nicht den Fehler und bau dir mit der kleinen Bremse Flexschläuche o.ä. ein, weil du damit das Handling (hier wohl Feetling) in der Dosierbarkeit deutlich herab setzt. Mein Tip(p) für Vielbremser: Scheiben vorne alle 20k, hinten alle 40k wechseln - und Beläge nicht unter halbem Abrieb fahren - das bringt meist mehr als man denkt. Und natürlich: immer frisches Profil aufziehen (bringt auch deutlich mehr als bessere Bremsen)
Ansonsten musst du dir etwas anfertigen lassen.
Edit: gut, klaus war schneller (is wohl einer der Späten, der Innenluft!)
 
Umrüsten auf die innenbelüfteten Bremsen kannst Du Dir übrigens sparen, wenn es Dir nur um die BremsWIRKUNG geht. AFAIK sind die Beläge nämlich die gleichen und am Bremssattel ist nur das Joch breiter. D.h. Du merkst beim Bremsen keinen Unterschied. Die innenbelüfteten Scheiben bieten nur dann Vorteile wenn Du die Standardbremse dauernd ins Fading treibst (hohe Geschwindigkeiten mit hoher Zuladung, Wohnanhänger im Gebirge) - dann haben die innenbelüfteten Dinger Reserven.

Aber wie schon geschrieben: Die Standardbremse reicht in 99,98 % aller Fälle locker aus. Durch die großen 15 Zoll Räder konnte Saab damals halt schon sehr große Bremsen mit guter Belüftung unterbringen. Vergleich das mal mit einem Passat mit seinen 13 Zoll Kinderwagenrädle.

Grüße
Hardy
 
Die Standardbremse reicht in 99,98 % aller Fälle locker aus. Durch die großen 15 Zoll Räder konnte Saab damals halt schon sehr große Bremsen mit guter Belüftung unterbringen


in der Tat!!

ich hab nur die belüfteten verbaut, weil ich viel im Gebirge unterwegs bin.

gruss

da swiss
 
Besten Dank für das satte Feedback, das ging ja sehr flott!

"und Beläge nicht unter halbem Abrieb fahren - das bringt meist mehr als man denkt."

Ja, ist mir aufgefallen, dass gerade bei 150-50-Bremsungen die Bremsen mit fast fertigen Belägen schon übel gerubbelt haben. Scheiben kommen jetzt halt neu, Sättel sollten hoffentlich nicht klemmen! Ich hab übrigens schon die Innenbelüfteten (Bj. 86).

Reine Interessefrage: Bringt Löchern was? Auch nur in der Brems a u s d a u e r , nehme ich an.
Und, vielleicht etwas alberne Frage, aber trotzdem: kann man das dann selber mit der Bohrmaschine machen??
 
Hi Metallvernichter! ;-)

Löchern bringt im herkömmlichen Betrieb nix. Und NEIN, solltest du nicht mit der Bohrmaschine machen. Entweder Lochis kaufen, oder bleiben lassen. Beim selbst bohren besteht die Gefahr von Scheibenbrüchen (oder Rissen).

Gruß,
Erik
 
Na hallo, Sprung in der Scheibe, sowas hätte ich mir fast auch denken können!
Bleibt noch die Frage, was ich hier entdeckt hab:


http://www.speedparts.se/prod/sp_br_kit.shtml

Zeile zwei,

"900 85-87 -- Ventilerade -- XB-202 -- 3,180 kr A"

Sind das also die Standardbremsen oder noch was feineres? Waren unter "Tuning", und "Brömsö" oder so.
 
Hi!

Ja, die würden bei dir passen.

Das ist ein "Sportbrems-Kit", bestehend aus geschlitzten Bremsscheiben, je 2 für vorne und hinten, und dazu EBC-Greenstuff-Sport-Bremsbeläge.

Gruß,
Erik
 
das mit der bremswirkung hab ich auch festgestellt. Bei nur ner Einfachbremsung ist der alte Schwede ganz gut dabei - nur bei beherzter Fahrweise taugen sie nichts.
"Dauernd ins fading treiben..." haha.
Dazu reicht es aus, das Teil einmalvon 210 auf 90 runterzubremsen zu versuchen - spätestens bei 120 ist das Pedal dann auf dem Bodenblech. (nein, die Bremsflüssigkeit war neu, die war gerade einen Monat alt. an der hat's wohl kaum gelegen.)

Mag sein, daß die alte Bremse beim 99er und bei den 900vergasern völlig ausreichend und sehr gut war, mit nem turbo 16 ist sie völlig überfordert.

hat die innenbelüftete denn tatsächlich merkbar was gebracht, oder läuft die in der Kategorie "Fehlkonstruktion"? Ist ja anch einem Jahr wieder durch die neue Bremse abgelöst worden...
 
"Das ist ein "Sportbrems-Kit", bestehend aus geschlitzten Bremsscheiben, je 2 für vorne und hinten, und dazu EBC-Greenstuff-Sport-Bremsbeläge."

Das klingt ja gut! wo könnte man mal bescheiden anfragen, ob jemand Erfahrungen damit hat? Gibts so ein Super-Saab-Forum wie dieses auch auf Schwedisch? Müsste es wohl, kennt das vielleicht wer?
Ich nehme mal nicht an, dass hier jemand genauere Erfahrungen hat, ansonsten probier ich die Dinger halt einfach mal aus.

Aero, mit welchen sind deine Erfahrungen, mit der alten T16S-Diva? Die hatte ja noch nicht die belüfteten! Das bringt ja wohl die Belüftung, dass man mehrmals von 210 auf 90 runterbremsen kann. ..
 
Spar Dein Geld.
Kaufe Dir neue "normale" Scheiben (Zimmermann o.ä.) und die Original-Beläge dazu.
Viel mehr ist dann nicht mehr herauszuholen.
Viel Erfolg!
 
...also die »kleinen« Speedparts-Scheiben bringen nix, nur Optik. Ob es dir das Wert ist, musst du selbst entscheiden. Würde die Kohle lieber in Erhaltungsmaßnahmen stecken. Das dazu. Aber grundsätzlich...: wer im Straßenbetrieb (der mit Gegenverkehr) häufiger von 210 auf 90 abbremsen muss, der macht beim Autofahren irgendwie was verkehrt! (Nicht nur meine Meinung, sondern auch die des Beifahrers!) ;-)
Edit: hey Klaus, lungerst du? Warst schon wieder schneller!
 
Metalldetektor schrieb:
Aero, mit welchen sind deine Erfahrungen, mit der alten T16S-Diva? Die hatte ja noch nicht die belüfteten! Das bringt ja wohl die Belüftung, dass man mehrmals von 210 auf 90 runterbremsen kann. ..

Das ist korrekt, zudem spielen Zustand und Fabrikat der Scheiben und Beläge eine erhebliche Rolle.
Im normalen Fahrbetrieb sollte aber auch ein Serien 16S mit den nicht belüfteten Scheiben zu zügeln sein.
 
KGB schrieb:
.

Edit: hey Klaus, lungerst du? Warst schon wieder schneller!

Davon kann keine Rede sein, ich arbeite.

Nur braucht mein MAC bei manchen CAD-Aktivitäten länger als mir lieb ist,
da bleibt Zeit für so manchen Seitenblick ins forum ;-)

Und was treibst Du so ...?
 
...auch im Hintergrund: Seitenumbruch, CMYG-Konvergenzen auslesen, Rendering Optionen... Das übliche eben...
 
Mal gespannt wann ich endlich den G5 mit DualProzessor bekomme...
 
...den Gelochten? (wieder topic!)
 
KGB schrieb:
wer im Straßenbetrieb (der mit Gegenverkehr) häufiger von 210 auf 90 abbremsen muss, der macht beim Autofahren irgendwie was verkehrt! (Nicht nur meine Meinung, sondern auch die des Beifahrers!) ;-)

Mitlerweile habe ich meine Fahrweise angepaßt und bremse schon, sobald ich grüne Corsas sehe, nicht erst, wenn die unmittelbar vor mir rausziehen.
 
über EBC greenstuff hört man nix gutes in engl. foren.
hft empfiehlt nur original beläge für den 901 aufgrund von dynamischer bremskraftverteilung (der alte 900er hat keine regelung dafür)
original beläge sind vorne progressiv, hinten degressiv, angeblich funktioniert zubehör usw. da nicht gut.

ich würd zumindest hinten original fahren, vorne theoretisch scharfe ferrodo beläge.
aber für alte achse geht da nix, wie schon gesagt wurde.
 
Zurück
Oben