- Registriert
- 30. Aug. 2003
- Beiträge
- 30.997
- Danke
- 5.400
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Um 23:58? Etwas früh, oder?!....oh und ich dachte schon es ist feierabend!
Das probiere ich ja jetzt mit den anders eingestellten Tor, wobei oben und unten jeweils ca, 10 - 15 mm Spalt verbleiben. Aber momentan ist halt schlechtes Testwetter.vermute mal das kondensat war vorallem nach den langen frostperioden und dem folgenden tauwetter aktuell,..das ist halt so. hab ich bei wetterumschwung in meiner garage auch.
da man bei einer garage nicht noch energie mit beheizen verschwenden will lindert eine gute lüftung meist das problem, dazu brauchts ausreichend öffnungen und luftbewegung durch wind und-oder temperaturdifferenz.
Nur bringt sich ein solche Gefälle schlecht nachträglich ein. Leider!gegen das abtropfende wasser aus radkästen sollte in garagen ein leichtes gefälle in richtung tor helfen. und das selbe durch den lüftungsschlitz unter dem tor in die ausfahrt entweichen.(das gefälle hilft auch den nichtanspringenden saab leichter aus der garage zu rollen)
Ja klar, sind Fertigteile. Auch der Boden, welcher wie schon gesagt einen fast glasartige Oberfläche hat.wu-beton ist eine komplexe sache, zum einen gehören da spezielle bestandteile in den beton(viel feinkornanteile, zement mit geringer wärmeentwicklung,...) da sich der beton beim aushärten erwärmt bekommt er beim abkühlen risse, um diese zu begrenzen gehört zu einer wu-konstruktion eine abgestimmte menge an betonstahl um die risse zu minimieren. und noch einge randbedingungen wie glatte schalungen, nachbehandlung des betons, außentemperatur beim betongang,..
wenn ichs richtg gessehen habe waren das bei dir fertigteile,..die haben, damit man sie schnell aus der schalung rausnehmen kann, eine höhere betonfestigkeit als beton der üblicherweise der auf der baustelle gemacht wird. daher kommst du schlecht mit dem bohrer rein![]()
Erstmal einen finden, der auch wirklich Ahnung hat.die lösung deines problems sollte sich ein fachmann mit begutachtung der örtlichkeit und des umfeldes ansehen
Gebaut wurde das Ding 12/2006...wie alt ist die garage(habs ggf.überlesen)?
Da stehen meist so um die 18 bis 21 Zylinder drin, wovon 10 regelmäßig bewegt werden.ansonsten ist hier schon geschrieben worden das sich erwärmende luft mehr feuchte aufnehmen kann, als heizung empfehle ich eine auto mit guter wärmeentwicklung des antriebes,...kleiner tipp...8töpfe heizen mehr als 4![]()
Was? Wie? Wann? Wo?ich hätta da was!![]()