Hi,
mmmhh, eigentlich halte ich mich für relativ untalentiert, was Autoschraubereien betrifft. Die Standlichtbirne zu wechslen war die erste Aktion, die ich an meiner Chrombrille in Eigenregie durchgeführt habe. Und es funktionierte in wenigen Minuten ohne den Ausbau irgendwelcher Komponenten und auch ohne zerschundener Hände. Jetzt habe ich zwar keine Pranken, besonders zart sind meine Hände aber auch nicht.
Die Birne ist ja am Ende eines langes Kunststoffstabes eingesteckt, dieser Stab ist leicht flexibel. Wenn man sich denn erstmal traut, etwas heftiger zur Sache zu gehen, kann man den Stab recht einfach heraus ziehen und wieder herein drücken. War eine Sache von wenigen Minuten, bisschen frickelig war es auch. Die Batterie auszubauen traue ich micht nicht so recht, weil ich nicht weiß, ob bzw. was danach was 'angelernt' werden muss.
Ich muss aber zugeben, dass es hilfreich war, die Batterie loszuschrauben und etwas zu verschieben, als ich den abgerutschten Ladeluftschlauch beim 1,9 TiD wieder festgeschraubt habe. Da ist es doch wirklich sehr eng.
Ich meine auch, irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass der Wechsel der Blinkerbirnen auch ohne Demontage des Stoßfängers funktionieren soll, weiß aber nix Genaues...
Gruß, Christoph