Start und Gangwahl probleme

Registriert
26. Sep. 2022
Beiträge
6
Danke
9
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Heyy

Mein erster beitrag hier, ich bin 20 und hab nun seit 2 Jahren mein erstes Auto (Saab 95 2.3t 2001 automatik) und bin somit ein grosser Saab Fan geworden. Ich bin noch in der Ausbildung und habe kein Geld mein Auto in eine Garage zu bringen und so viel wie möglich selber zu erledigen auch wenn ich nicht viel ahnung habe.

IMG20220728172340.jpgSnapchat-58992197.jpgIMG20220218184641.jpg
Bereits erneuert habe ich die Stossdämpfer + Federn, Keilriemen, Benzinpumpe, Fensterheber.

Leider habe ich schon eine Zeitlang immer wieder probleme mit dem Starten, egal was ich mache er probiert nicht einmal zu Zünden. Bis jetzt hat er mit immer wieder versuchen, zwischen 5-60min irgendwann wieder ganz normal gestratet. Zuerst habe ich gedacht das problem wäre verbei als die Benzinpumpe dann komplett ausfiel, das problem bleibt aber weiterhin auch mit der neuen bestehen.
Könnte dies am Zündschloss selber liegen?

Ebenfals bleibt er manchmal im R "hängen" bzw. der Wahlhebel geht ins P aber die anzeige bleibt bei R stehen. Abstellen, Starten und sofort ist er wieder im P. Also habe ich mir weniger gedanken gemacht, bis letzten meine freundin mein Auto hatte und er auch im R hängen blieb und sie den Motor nicht mehr abschalten konnte. Ein bischen Rückwerts gefahren und dann ging es wieder.
Seit 2 Wochen Quietscht der Wahlhebel beim fahren zusätzlich was mir ein wenig sorgen macht.
Wie gesagt habe ich nicht viel ahnung, könnte dies am Schaltlagensensor liegen?

Mein Kollege welcher Automechaniker ist konnte mir leider auch nicht wirklich viel weiterhelfen.

Freue mich über jeden Tipp :)
 
Hallo und Willkommen hier im Forum. konkret kann ich Dir nicht helfen, aber es lohnt sich von Zeit zu Zeit das Zündschloß mit einem nicht harzenden Öl zu benetzen. z.B.Ballistol . Achte darauf, daß das Schloss beim abziehen des Schlüssels in die obere Stellung zurückspringt, so daß der innere Teil mit dem äusseren bündig liegt.
Zum Wahlhebel fällt mir nix ein, aber es gibt ja die Suchfunktion, ebenfalls gibt es zum Schaltlagensensor etliche Beiträge. Ausserdem sind hier wissende Leute unterwegs, die gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gruß
PG2
 
@Roqqli Nach Deiner Beschreibung des Problems wird es wahrscheinlich der Schaltlagensensor sein.
Dazu gibt es hier im Forum etliche Beiträge. Einfach mal in der Suche SLS oder Schaltlagensensor eingeben und Du wirst mit Informationen erschlagen. :smile:
Du hast also keinen Einzelfall, sondern es kommt häufiger vor.
Wenn Dein Kumpel KFZ-Mechaniker ist und ebenso alt wie Du, dann kann er auch nicht soviel Erfahrung haben. Aber er kann Dir beim Tausch des Teils helfen!
Das Ding ist oben auf dem Getriebe geschraubt. da geht der Schaltzug dran und ein Kabelstrang, der unter dem Batteriekasten einen Stecker hat.

In der Regel sind dort die Kontakte verschlissen oder durch altes Fett verharzt. Man kann das Bauteil öfnen und versuchen, es zu reinigen.
Aber letztendlich ist immer ein Neuteil fällig.
Ich wünsche Dir und Deinem Kumpel jedenfalls viel Glück. :smile: Gruß in die Schweiz!!! :biggrin:
 
Danke für die raschen Antworten
Ich werde also mal versuchen alles ausseinander zu schrauben und zu reinigen. Ich hoffe mein Kumpel kann mir helfen weil ich gerade nicht wüsste wo genau ich das Zündschloss mit dem Öl bennetzten sollte.
Ich hoffe mal das das auch für den Schaltalgensor reichen wird, zumindest das er noch ein wenig länger hält. So hab ich ein wenig Zeit zu sparen :top:
 
Das mit dem Ballistol in das Zündschloss hat anfangs einigermassen funktioniert, mittlerweile stehe ich aber in der woche 2-3mal... richtig nervig!
Bedeutet das, dass ich das Zündschloss erneuern muss? Bzw. kann man sichersein das es am Zündschloss liegt und nicht an was anderem?
Seit kurzem ist auch mein Auspuff am wegrosten und sollte dringend erneuert werden, langsam habe ich kein Geld mehr für so ein schönes Auto :(
IMG20221119135056.jpg
 
Auspuff ist halt ein Verschleißteil und muß hin und wieder mal erneuert werden.

Zum Startproblem, kann der Kontaktschalter vom Zündschloß sein. Aber da du weiter oben auch Probleme bei der Gangwahl (Automatik) beschreibst, wäre auch der Schaltlagensensor ein heißer Kandidat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die hilfe!
eIch bin jedoch erst 20 und noch in ausbildung, ich lieb mein Saab und versuch alles gibt aber sicher günstigere Autos.
Fand ich ein wenig unötig den kommentar..
 
Naja, man muß halt bedenken daß das als Neuwagen mal obere Mittelklasse war. Entsprechend sind auch die laufenden Kosten. Zumal ein Auspuff auch bei einem kleineren / günstigeren Auto mal kaputt geht und da dann vergleichbares Geld kostet.

Ist schon klar, daß du in deiner Lebenssituation keinen Dukaten-Esel im Keller stehen hast.
 
Danke für die hilfe!
eIch bin jedoch erst 20 und noch in ausbildung, ich lieb mein Saab und versuch alles gibt aber sicher günstigere Autos.
Fand ich ein wenig unötig den kommentar..
Der Kommentar war nicht unnötig, eher hilfreich und bemüht eine vernünftige Lösung aufzuzeigen ……

Gruß, Thomas
 
Das mit dem Ballistol in das Zündschloss hat anfangs einigermassen funktioniert, mittlerweile stehe ich aber in der woche 2-3mal... richtig nervig!
Bedeutet das, dass ich das Zündschloss erneuern muss? ]
Das Zündschloss gibt es ansich nicht. Und du schreibst nicht was das Problem ist. Was das Starten angeht, so sind im Wesentlichen zwei Komponenten relevant.
- Der Schließzylinder, der die Drehung des Schlüssels und das 3mm hoch springen beim Abziehen des Schlüssels rein mechanisch steuert bzw. sperrt.
- Der Kontaktblock, der darunter sitzt, der für die elektrischen Verbindungen zuständig ist. Und zusätzlich die Feder samt Mitnehmer enthält, die den Schlüssel aus der Startstellung wieder zurück dreht, so dass der Anlasser nicht Dauer läuft.

Im Schließzylinder sind irgendwann die Schließplätchen verschlissen, an der Stelle, an der der Schlüssel über sie schleift. Die saubere Lösung ist ein neuer Schließzylinder. Oder man schleift die Plättchen außen ab. Ich versuche durch tauchen und mit Plättchen aus einem Spender möglichst wenig zu schleifen. Irgendwo gibt es hier einen Thread mit Bildern dazu.
 
Bin nun am ausbau von dem SLS nach anleitung, haben jedoch problem mit der mittleren achse bzw dem gestänge darüberIMG20230103122503.jpg
Wie bekommt man die messinglasche weg so das mann die mutter darunter lösen kann?
Mutter ist locker kann man aber nicht entfernen weil die messinglasche keinen wank macht
 
Ist gelbverzinkter Stahl die Lasche, nicht Messing. :smile:

Die ist nur gesteckt, aber sitzt üblicherweise sehr fest da drauf auf der Achse. Runter hebeln mit dicken Schraubendreher oder Montiereisen etc. - dann kommt das Ding schon runter. Dann bekommt man darunter die Mutter auf.
 
Alles funktioniert, Danke für die rasche antwort.
Beim zusammenbauen alles mit balistolöl oder etwas anderes?
 
Was hast du gemacht? Gegen einen neuen getauscht oder revidiert? Für die Kontakte würde ich ein Kontaktspray nehmen. Außen einfach Fett, ich nehme meist weißes Fett, gerade wenn Kunststoff beteiligt ist (Kugel).
 
Zurück
Oben