Starterbatterie für 900 Turbo 16 Cabriolet Bj. 89

Registriert
11. Apr. 2006
Beiträge
47
Danke
8
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
FPT
Liebe Schwedenfreunde, ich habe leider in der Wintersaison Svens Starterbatterie tiefenentladen.

Welche könnt Ihr für den alten Schweden empfehlen, der Bereich zwischen Hitzeschild und Kotflügel lässt ja nur eine schmale zu, die mindestens 60 aH haben müsste?!?!?!

Danke für Hinweise

Sven
 
Das ist immer noch der falsche Link. In den 900 turbo gehöert die 45Ah-Batterie aus dem Toyota Starlett. Suche mal nach "Käfertaler Wald", da findest Du die richtige Batterie.
 
Fa. Paul Westphal

Batterie 12 Volt 45 Ah/545 79 / gug.
 
turbo.jpg.jpg Danke an Alle, neues E-Herz schlägt und der Alte springt an wie ein junger Gott!
 
Ja, ist es, aber mit einer 6 Megapixel-Kamera, ist groß genug, denke ich. Ansonsten komme ich da diesen Sommer bestimmt wieder vorbei! ;-)
#
 
Stimmt, jetzt wo Du's sagst, Klaus! War mal abgefallen und ist g'schlampert wieder drangekommen, offenbar! :rolleyes: PS: Dein Krümmer leistet auch nach fünf Jahren noch sehr gute Dienste!
 
Ich buddel den Fred hier Mal aus....

Was kommt in meinen 86er 900i serienmäßig für eine Batteriegröße rein ?

Liebe Grüße an alle :hello:
 
Ich buddel den Fred hier Mal aus....

Was kommt in meinen 86er 900i serienmäßig für eine Batteriegröße rein ?

Liebe Grüße an alle :hello:
da bei 900i kein Turbo verbaut ist, passt da sogar eine 175 mm breite Batterie rein, wieviel AH, steht in der Betriebsanleitung
 
... wieviel AH, steht in der Betriebsanleitung ...
und ist nur ein grober Anhhaltspunkt, da sich die Kapazität bei gleicher Baugröße in den letzten Jahrzehnten zwar (gemessen an anderen Entwicklungen) nur minimal, aber halt trotzdem vergrößert hat.
Nimm die Maße ab, und schaue danach. Irgend etwas um die 60 - 65Ah herum sollte passen.
Und wie schon gesagt:
da bei 900i kein Turbo verbaut ist, passt da sogar eine 175 mm breite Batterie rein
 
Da stand ja auch irgendwas von 45 Ah ... Dass scheint wohl etwas "Outdated" ?
 
Wenn Du da vorn wenig Gewicht haben willst, tut es solch eine kleine Büchse naürlich auch.
Ist halt immer die Frage, wieviel Ruhestrom die Kiste zieht und wie lange sie stehen können soll, ohne dass man vorher den Akku abklemmen sollte. Da meine Kiste öfter einmal ungeplant länger als eigentlich gewollt stehen (zu lange Cab-Wetter oder eben nicht stehen Semmel oder AuCab dann halt auch mal die eine oder andere Woche zu viel), baue ich eigentlich immer rein, was max rein geht.
 
Zurück
Oben