Startet nicht - Zündkassette defekt?

Registriert
04. März 2005
Beiträge
38
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Hallo liebes Forum,
Saabine hat bei km-Stand 401000 nun "was arges". Der Motor startet nicht mehr (zum Glück erst nachdem ich im heimischen Hof parkte). Kurbelwellensensor bereits getauscht (die meisten Fehlerbeschreibungen im Forum deuteten ja in diese Richtung). Kraftstoffpumpe baut wohl auch Druck auf (hört man zumindest paar Sekunden bei aufgeklappter 60% RüSi und geöffnetem Deckel), sollte also auch funktionieren. Was kann es nun noch sein? Zündkassette defekt? Fällt die einfach so spontan aus und bedeuet das dann kein Anspringen mehr? Geruckelt hat er i.d.V. gern mal beim Beschleunigen. Hat jmd. im Raum SU/K/BN eine gebrauchte zu verkaufen, bevor ich für viele hundert Euronen so was neu kaufe? Ist ein 2.3 t LPT aus 1999...
Danke für Feedback und allen ein frohes Weihnachtsfest.
Saabige Grüße.
 
Jo, hatte ich auch mal ... abgestellt und nach ner Stunde angelassen und nix startete. Da wars die Zündkassette.
Vllt. kennst jemanden in Deiner Nähe mit nem 9-5 der Dir mal schnell zur Probe seine Kassette leiht ... da biste auf der sicheren Seite und weißt es ist die Kassette :smile:
 
Ja hatte ich auch mal beim 9000er. Das erste mal fing er an zu ruckeln, und wurde dann getauscht. Nun dachte ich das in Zukunft sich das vorher auch durch ruckeln ankündigt, war aber nicht so. Viel Jahre später, beim anderen Saab, startete der nach dem abstellen nicht mehr. Man kann an der Unterseite mal dran riechen ob es verbrannt riecht. Der war dann auch hinüber, und der ADAC hat mich nach Hause gefahren, mit Auto hinten drauf. (es war Wochenende)
 
Was kann es nun noch sein? Zündkassette defekt? Fällt die einfach so spontan aus und bedeuet das dann kein Anspringen mehr?
sollte man nach 9 Jahren im Saab Forum schon mal davon gehört haben...
kenne Leute, die haben eine ErsatzDI im Kofferraum/Garage :rolleyes:
bevor ich für viele hundert Euronen so was neu kaufe?
http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-9-3-...arts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item35cff48831

http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-2-3...351199510?pt=DE_Autoteile&hash=item3f2dcab716

Gruß N8cruiser :hello:
 
Kann sich das auch durch schlechtes Kaltstartverhalten ankündigen?
 
Nach meiner Erfahrung gibt es verschiedene Tode der DI. Ich hatte eine (schwarze) DI, die an sich unauffällig war. Startete relativ normal. Nur bei Vollgas hat die Kiste irgendwie leicht geruckelt und zog nicht richtig, ein bißchen schwankende Leistungsabgabe. Neue rein, alles wieder gut.

Dagegen hatte ich eine weitere (schwarze) DI, die völlig unauffällig war. Aber irgendwann startete das Auto einfach nicht, wenn man es warm abstellte. Wartete man lange genug, sprang das Auto wieder einwandfrei an. In einem Fall ging das Auto auch während der Fahrt einfach so aus und startete erstmal nicht mehr. Dachte zuerst an Kurbelwellen-Sensor, aber der war fast neu. Nach Tausch keine Besserung. Neue DI, alles wieder gut.

Bei der roten DI hatte ich dann den Fall, daß das Auto total scheiße lief, ruckelte und man dachte, gleich fliegt dir der Motor auseinander. Im 2. Fall ging der Motor einfach aus und startete nicht mehr. 3. Fall Motor lief einwandfrei, nach abstellen aber nicht mehr zum starten zu bewegen.

Das sind meine Erfahrungen mit den beiden DI-Varianten aus ca. 15 Jahren.

Gruß,
Erik
 
Hallo liebes Forum,
Saabine hat bei km-Stand 401000 nun "was arges". Der Motor startet nicht mehr (zum Glück erst nachdem ich im heimischen Hof parkte). Kurbelwellensensor bereits getauscht (die meisten Fehlerbeschreibungen im Forum deuteten ja in diese Richtung). Kraftstoffpumpe baut wohl auch Druck auf (hört man zumindest paar Sekunden bei aufgeklappter 60% RüSi und geöffnetem Deckel), sollte also auch funktionieren. Was kann es nun noch sein? Zündkassette defekt? Fällt die einfach so spontan aus und bedeuet das dann kein Anspringen mehr? Geruckelt hat er i.d.V. gern mal beim Beschleunigen. Hat jmd. im Raum SU/K/BN eine gebrauchte zu verkaufen, bevor ich für viele hundert Euronen so was neu kaufe? Ist ein 2.3 t LPT aus 1999...
Danke für Feedback und allen ein frohes Weihnachtsfest.
Saabige Grüße.


Ich hätte da eine DI liegen. Die verursacht zwar CE, der Motor läuft damit aber problemlos. Zu Testzwecken reicht sie. Kannst die gegen Erstattung des Portos haben.

Gruß Sven
 
sollte man nach 9 Jahren im Saab Forum schon mal davon gehört haben...
kenne Leute, die haben eine ErsatzDI im Kofferraum/Garage :rolleyes:

http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-9-3-...arts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item35cff48831

http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-2-3...351199510?pt=DE_Autoteile&hash=item3f2dcab716

Gruß N8cruiser :hello:

Mumpitz. Eine gebrauchte schwarze DI zu kaufen ist rausgeworfenes Geld. Diese, teuere Erfahrung habe ich gemacht. Einmal neu und dann hast du zumindest die nächsten Jahre Ruhe.
Der Preis "geht": http://www.schwedenteile.de/product...d=216&osCsid=2a332c1102fcdbd75e38832765ad2b92
 
kenne Leute, die haben eine ErsatzDI im Kofferraum/Garage :rolleyes:

Ich gehöre auch zu diesen Leuten:eek:
Fahre jetzt bereits seit über 5 Jahren eine Ersatz-DI (gebraucht/getestet) im Kofferraum spazieren.
Nach Murphys Gesetz werde ich demnach niemals Probleme mit der DI bekommen....:smile:

Frohes Fest
Marc
 
gebrauchte Sachen sind immer Scheiße und Du hast immer recht...

Gewagte These:biggrin:

Nein, ich habe nicht immer Recht, aber Erfahrung mit gebrauchten DIs gemacht. Wenn man sich so'n Ding anschafft, um sich das in den Kofferraum zu legen, mag das funktionieren. Wenn man aber Ersatz für eine defekte braucht, dann eine gebrauchte kauft und noch eine und so alle zwei Monate DIs tauscht, dann kommt man (oder vielmehr: ich!) zu dem Schluss, dass das rausgeschmissenes Geld war und man (ich) gleich eine neue, originale hätte kaufen sollen.

Diese Erkenntnis gilt für DIs, nicht für andere Ersatzteile.
 
Dieser Erkenntnis stimme ich zu. Entweder neu oder ganz bleiben lassen.
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich schließe demnächst mit gebrauchter schwarzer Zündkassette zumindest weitere Fehlerquellen aus, kaufe danach sicher eine neue und dazu dann auch neue NGK´s.
 
Absurd wird das Herumfahren der DI, wenn man folgendes erlebt: Weil ich der "alten" DI nicht mehr so richtig vertraut habe, fuhr ich ich eine "neue" DI fast 2 Jahre spazieren. Vor einer Urlaubsfahrt tauschte ich dann die DI präventiv aus.

Wenig mehr als 6 Monate Einsatzzeit oder ca. 12000km später: Die "neue" DI gibt (pünktlich nach Ende der Gewährleistung vom Kaufdatum an gesehen) den Geist auf: CE Leuchte, Fehler Zündung 3. Zylinder. Ich tausche auf die "alte" DI. Mit dieser fahre ich seitdem völlig problemlos. :smile:
 
Wenn Du noch zum Testen eine brauchst meld Dich einfach, Standort 53340 Meckenheim

Gruß

Thomas
 
Wenn man aber Ersatz für eine defekte braucht, dann eine gebrauchte kauft und noch eine und so alle zwei Monate DIs tauscht, dann kommt man (oder vielmehr: ich!) zu dem Schluss, dass das rausgeschmissenes Geld war und man (ich) gleich eine neue, originale hätte kaufen sollen.

Diese Erkenntnis gilt für DIs, nicht für andere Ersatzteile.

Kann man so pauschal nicht sagen. Habe mir eine so vor ca. 6 Jahren günstig eine DI prophylaktisch in der Bucht geschossen und zum Testen (Wegen der VK- Bewertung) gleich eingebaut. Teste sie immer noch und fahre die originale im Kofferraum spazieren...:smile:
 
Zurück
Oben