Elektrik Steckerfrage AS3

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Nutzung eines Digitalverstärkers eine wirklich gute und stressfreie, weil ohne kabelziehen, Möglichkeit ist den Sound zu verbessern.... Und das 4 Kanal...
Gruss Jan

Das AS3 klingt jetzt nicht sooo toll...

Ne ordentliche Weiche ans 2 Wege Kompo gepackt und nen 16er in die Tür und schon klingt das auch gut - die Tür noch mit Bitumen gedämmt - und schon ist das was halbwegs klangtechnisch Annehmbares im Saab...

Gruss Jan
Ich denke, bei meinem Roten werde ich wohl so vorgehen, bzw. entsprechende Teile besorgen und verbauen lassen! Könntest Du einmal alles aufzählen was an Teilen benötigt wird? Ich glaube, es ging um einen Isoamp Verstärker? Gerne hätte ich auch an entsprechender und dezenter Stelle (Beifahrersitz?) einen Subwoofer verbaut! Alle vorhandenen Lautsprecher sollen natürlich gegen möglichst baugleiche Varianten ersetzt werden, gerne von einem und einem namhaften Hersteller! Danke.
 
Du benötigst nur den Verstärker und den passenden Kabelsatz für das Radio. Findest du alles auf der Homepage.
Dann einfach die Lautsprecher tauschen und fertig. Du musst keine Kabel verlegen.
Den Verstärker habe ich an die Stelle des AS3 Verstärkers montiert. Kabelbaum ist lang genug. Je nach Modell des Verstärkers kannst du auch noch einen Subwoofer antreiben. Gibt auch 5 Kanal bei i-sotec.

Hoffe dir geholfe zu haben.


Gruss Jan

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
 
Ich gehe davon aus, Dein Wagen hatte schon das AS3? Meiner hat es eben nicht! Hatte mir eine Lautsprecher-Empfehlung erhofft, und eben was ich noch brauche an Teilen, wie etwa eine passende Halterung für den Verstärker, Adapterringe für die Lautsprecher in den Türen und so weiter und so fort.:smile:
 
Ich gehe davon aus, Dein Wagen hatte schon das AS3? Meiner hat es eben nicht! Hatte mir eine Lautsprecher-Empfehlung erhofft, und eben was ich noch brauche an Teilen, wie etwa eine passende Halterung für den Verstärker, Adapterringe für die Lautsprecher in den Türen und so weiter und so fort.:smile:

Entweder nimmst du die original Halterung vom AS3 oder du baust dir selbst was. Die Adapter für die Türlautsprecher wurden hier "irgendwo" schonmal mit TeileNr genannt. Alternativ passen auch die Adapter vom 9-5.
Wenn die Kabel zu den Türlautsprechern schon liegen dann brauchst du die nur an die passive Frequenzweiche deines neuen Lautsprechersystems schrauben. Die Kabel zu den ArmaturenbrettLS kannst du am ISO LS-Stecker des Radio abgreifen oder von der Frequenzweiche neu verkabeln.
 
Du musst keine Stromkabel ziehen, der Verstärker wird über das Radio mit Strom versorgt. Eine Halterung wie beschrieben selbst basteln - sofern keine AS3 vorhanden. Bei den Lautsprecherkabeln musst du selbst schauen, ob diese schon in den Türen liegen. Ist bei vielen wohl auch ohne AS3 der Fall.
Ins Armaturenbrett kommen 8,7 cm Koaxe, in die Türen 16 cm Tieftöner, ins Heck 6 x 9 Zoll Koaxe. Ich hatte mir damals eine 2 Wege System für vorne eingebaut und für den Hochtöner eine Schablone aus Sperrholz gefertigt, die in die Verschraubung der 8,7 cm - Aufnahme passte. Der Sound gefiel mir nicht, bzw. war zu dumpf ( Trennfrequenz zu hoch und Stimmen aus dem Fussraum klingen nicht gut) und deshalb habe ich die Hochtöner durch 8,7 cm Koaxe ersetzt. Dies brachte Besserung, allerdings passt die Übernahmefrequenz noch nicht. Jetzt werde ich es mit etwa 200 Hz Trennfrequenz versuchen. Sollte dann passen.
Als Lautsprecher habe ich Hertz Energy gewählt. Die 8,7 cm Koaxe sind Hertz Dieci.
Ich finde die Hertz Lautsprecher klanglich sehr ausgewogen und vom Wirkungsgrad sind diese auch gut. Für ihren Preis auch sehr wertig verarbeitet.
Als Lautsprecherring für den 16er in den Türen habe ich die vorhandenen vom AS3 benutzt und etwas angepasst. Es gibt hier auch eine komplette Einbauleitung mit Bildern, die mir sehr geholfen hat. Dort ist auch eine Schablone zum Ausdrucken dabei, um sich die Lautsprecherringe selbst zu bauen.

Hoffe ich war jetzt ausführlich genug....
Sonst frag einfach nach - der Umbau ist kein Hexenwerk und mit entsprechender Vorbereitung an einem Nachmittag erledigt...

Gruss Jan

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lautsprecherempfehlungen stehen schon in meiner Anleitung, auch dass die vom 9-5 p&p passen.
Jemand hatte auch gerade kürzlich an anderer Stelle andere passende Ringe von einem Fremdfabrikat genannt (VW? BMW?).
Ansonsten muss man sich entweder eine Halterung aus bLech biegen, oder auf Kabelbinder zurückgreifen.
Ein paar Meter passende Kabel incl. Kabelschuhe für die Leitungen, die noch nicht vorinstalleirt sind - mehr braucht es nicht...
 
Zurück
Oben