- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Hallo zusammen,
ich war vorgestern in der Saab-Werkstatt um dort nach einigen fehlgeschlagenen eigenen Versuchen den Gebläsemotor austauschen zu lassen - nebenbei bemerkt ein sehr teurer Spaß!
Dabei wurde mir offeriert, dass die Steuerkette oder die Ausgleichswellen möglicherweise nicht mehr lange durchhalten.
Allerdings habe ich anfang März eine größere Fahrtstrecke vor mir...
Daher möchte ich von euch gern einmal wissen, wie sich eine "verabschiedende" Steuerkette bemerkbar macht und wie lange diese bei einsetzenden Sympthomen (Geräusche, ...) möglicherweise noch hält.
Kann man die ggf. auch selbst austauschen??
Zur Info:
Saab 9000 TU-16, Bj: '88, 281.000 km
Vielen Dank im Voraus,
Hägar
ich war vorgestern in der Saab-Werkstatt um dort nach einigen fehlgeschlagenen eigenen Versuchen den Gebläsemotor austauschen zu lassen - nebenbei bemerkt ein sehr teurer Spaß!
Dabei wurde mir offeriert, dass die Steuerkette oder die Ausgleichswellen möglicherweise nicht mehr lange durchhalten.
Allerdings habe ich anfang März eine größere Fahrtstrecke vor mir...
Daher möchte ich von euch gern einmal wissen, wie sich eine "verabschiedende" Steuerkette bemerkbar macht und wie lange diese bei einsetzenden Sympthomen (Geräusche, ...) möglicherweise noch hält.
Kann man die ggf. auch selbst austauschen??
Zur Info:
Saab 9000 TU-16, Bj: '88, 281.000 km
Vielen Dank im Voraus,
Hägar