Update
ich will doch mal berichten, wie die Geschichte mit dem Strindeckel weiter ging:
wie schrieb ich so schön "aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut". Und da habe ich mich auf mein Autohaus verlassen (wie gesagt: Saab-Zentrum, keine Opel-Bude). Man kann mir natürlich vorwerfen, dass ich auch selber einen Blick hätte riskieren können. Aber wozu gehe ich in eine Werkstatt? Zumal ich das Thema Kurbelgehäuseentlüftung auch extra angesprochen habe und mir bestätigt wurde, dass das aktuelle Teil verbaut ist. Aha.
Nun war endlich mal Zeit und ein Freund (sehr viel Erfahrung in Sachen Saab) hat sich mit dem 9-5 befasst. Diagnose: es ist eben nicht die aktuelle Entlüftung verbaut.

Teil bestellt und in einer bequemen Stunde eingebaut. Wenn ich Glück habe, dann war es das mit der Ölundichtigkeit.
Da ich beim Tausch dabei war, konnte ich mich selber davon überzeugen, dass man die alte von der neuen Entlüftung gut unterscheiden kann und das die Schläuche schon betagter waren konnte man gut fühlen.
Im WIS steht ja bekanntermaßen, dass bei Ölverlusten zunächst einmal die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung zu verbauen ist, eh man zu weiteren Maßnahmen übergeht.
Nun frag ich mich, warum "mein" Saab-Zentrum darauf nicht gekommen ist.

Wie gesagt - ich hatte das Thema extra angesprochen und der Wagen war einen ganzen Tag dort (also keine Telefondiagnose oder so)

Oder wollte man mich für doof verkaufen? Ich bin da seit 2004 Kunde, seit 2007 mit zwei Autos, jede Inspektion und Reparatur dort gemacht. Wenn es denen um den schnellen Reibach geht, dann ist das ziemlich leichtfertig, denn so verliert man treue Kunden
