Stoßstangenhaut - welches Material?

Registriert
30. Aug. 2014
Beiträge
977
Danke
92
SAAB
900 I
Turbo
Ohne
Mein 900 16V von 1993 hatte schon beim Kauf die vordere linke Stossstangenecke beschädigt. Die wurde mit schwarzer Folie kaschiert. Sah gar nicht so scheixxe aus. Eine weitere Haut zum Aufarbeiten hatte ich dazu bekommen.
Jetzt habe ich die Folie beschädigt und entfernt. Darunter sind zwei Risse in der Art, dass eine Ecke raussteht. Die will ich kleben. Weiß jemand, um welchen Kunststoff es sich handelt (ABS, PVC, PP, PE usw.), damit ich den richtigen Kleber einsetze?
 
Schau doch mal auf der Innenseite der zweiten Haut nach. Könnte mir vorstellen, dass es da drin steht.
 
Eigentlich müßte, wie schon von Wisher gesagt, in Deiner Ersatzhaut das Materialkürzel eingeprägt sein.
Im Werkshandbuch, auch nicht im Band 8-1 "body repairs", steht zu "bumper" nur "abschrauben" und nichts zu den verwendeten Kunststoffen.
Dafür scheint mir das eine gute Anleitung für Karosseriebauer und Metaller, auch für Abschittsreparaturen, zu sein, deshalb hier noch mal zur Erinnerung an Restaurierer: https://www.saabcentral.com/threads/service-manuals.224107/page-4
 
Habe gerade an der Ersatzhaut gesucht und keine Kennzeichnung gefunden.
 
Der Lackhändler hat mir mal einen 2k Kleber mit Mischröhrchen verkauft- Klebt teuflisch gut.
Der Händler berichtete, seine Händler nehmen das auch, dann kann man die Sichtstellen täschend echt herstellen.
(Die Vorfahren der Händlergruppe sein aus Trojanische Pferd auch reingefallen u. hätten da wohl viel gelernt.)

Schaue mal morgen ob ich noch eine Info vom Kleber habe. Werde berichten.
Am 9K habe ich die Haut hinten am Auspuff auch damit aufbauen können.
 
50ml AB Klebepistole Hand dosierpistole Leichtlaufpistole mischpistole 1:1& 2:1 gibt's bei eBay!
https://www.ebay.de/itm/404225097611?mkcid=16&mkevt= skimfix rapid 840 kleber 1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=aspa0he4tqy&sssrc=2047675&ssuid=cXIe4wr4QsK&widget_ver=artemis&media=EMAIL


Epoxyd Kleber für Metall,Glas,Stein,Kunststoffe 2K-POX ULTRA Speed+2 Mischdüsen gibt's bei eBay!
https://www.ebay.de/itm/25512950273...id=cXIe4wr4QsK&widget_ver=artemis&media=EMAIL


oben mal was zum Kleben: Kleber u Klebepistole.

3m 2k Hochleistungskleber stand an einer alten Verpackung. Habe als mir einer an die Karre gefahren ist u. die Haut am 2003er 9-5 einen Riss hatte den mit carlofon Skimfix Rapid 840 repariert..
Den Riss beidseitig etwas v-förmig geschliffen, da die Klebefläche dann größer ist. Die Seitendaneben ebenfalls mit 80-120 gut aufgeraut u. von alter Beschichtung befreit. Innen etwas breiter. dann die Stelle von innen aufgefüllt u. etwas Verstärkung eingedrückt. (so wie es die Mauerer mit Baustallmatten tuen) Nylon /Glasfasergitter ist etwas flexibler u. hält super mit der Kleberabdeckung.
danach außen noch etwas aufgefüllt u auch zu den Seiten verrieben.
nach dem Härten etwas vor geschliffen u. mit entsprechender Spachtel so nachgearbeitet, dass der Haft Grund eine gute Tragschicht für den Lack bildete.
Ist alles super geworden u. hält schon über 1 Jahr.
 
(...) Darunter sind zwei Risse in der Art, dass eine Ecke raussteht. Die will ich kleben. (...)
Die Stoßfängerhaut ist doch ein Thermoplast. Schweißen mit Lötkolben, Heißluftpistole oder so wäre eine Alternative zum Kleben. Ein wenig Zusatzwerkstoff läßt sich auf der Rückseite bestimmt aus den Rippen schneiden.
 
Das wäre auch eine Möglichkeit. Obwohl ich das Kunststoffschweißen noch nie gemacht habe und kein sonderlich großes Talent dafür bei mir vermute.

Ich klebe mal eine Stelle (habe schwarzen Kleber bestellt, Pistole habe ich) an unauffälliger Stelle. Wenn das nicht vernünftig aussieht, versuche ich mal ans schweissen. Aber erst nach dem Urlaub, morgen geht es mit dem Saab zum Hafen und dann auf Fahrt.
 
Zurück
Oben