Stromverbrauch elektrische Fahrersitzverstellung

Registriert
08. Juli 2003
Beiträge
10.414
Danke
1.654
SAAB
9000 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Kann bitte mal jemand an seinem 9-5 mit elektrischer Sitzverstellung und Memory den Ruhestrom an Sicherung 25 messen. Sind bei mir 23-24 mA, nicht viel, aber fast mehr als der ganze Rest des Autos. Interessieren würde mich auch der Ruhestrom des Beifahrersitzes (Sicherung 11). Bei meinem hab ich das Relais durch ein Überbrückungskabel ersetzt, das spart sicher einiges. Jetzt sinds bei mir 2 mA. Ein Relais ist auch beim Fahrersitz im Schaltplan eingezeichnet, das muss aber in dem Steuergerät sitzen. Würde ich auch gerne umgehen. Oder kümmert sich die Abschaltautomatik nach 15 min darum?

Ralf
 
*grübel* warum eigentlich?

ich meine die information, dass die sitzelektrik die hälfte des ruhestrom bedarfes des kfz ausmacht ist an sich schon interessant (weil warum eigentlich...?), aber grundsätzlich:
40mA Ruhestrom für ein abgestelltes auto mit empfangsbereiter funkzentralverieggelung ist ganz fein gemeinhin ....

bei einer 55Ah batterie bedeutet das, dass erst nach fast 5 wochen die batterie auf der hälfte ihrer leistung ist.
das liegt nur gerinmgfügig über der selbstentladung und da kann man(n) auch noch kommod starten.

P.S.: selbst die betriebsanleitung spricht von "einigen wochen" im unbewegten zustand, und dann ist schluss mit saft ....
 
Ja, stimmt schon, gerade in der Elektronik liegt für mich auch ein entscheidendes Qualitätsmerkmal der Saabs. Jeden Saab konnte ich bisher auch mal 5 Wochen stehen lassen, sogar mit eingeschalteter Alarmanlage. Hab mir auch immer die größte Batterie eingebaut, die gerade noch reinpasst (70 Ah), weil ich auch die Standheizung im Winter regelmäßig benutze. Bei noch keinem anderen Auto hatte ich den Eindruck, dass so sehr auf niedrigen Ruhestrom geachtet wurde... hängt vielleicht mit den Temperaturen in Schweden zusammen, die Saab-Ingenieure wollen wohl auch selber nicht bei klirrender Kälte nicht mehr starten können... :P

Die Sitze habe ich selber eingebaut, und ich möchte halt wissen, ob das alles so passt. Ich habe nämlich zwei Variationen zur Serienverkabelung eingebaut, und es wäre mir sehr unrecht, wenn ich dadurch z.B. eine Steuerung durch DICE unterbunden hätte... eine indirekte Verbindung der Sitze besteht nämlich laut Schaltplan zum Kabelbus, ich kann aber nicht nachvollziehen, was genau passieren soll. Eins ist klar, laut Schaltplan fällt der Fahrersitz aus, wenn beim Beifahrersitz das Hauptrelais abfällt. Hm, erscheint mir erst mal nicht sinnvoll, daher habe ich diese Verbindung nicht gelegt und eine entsprechende Überbrückung auf Seiten des Fahrersitzes realisiert. Dann brauche ich auch das Relais auf dem Beifahrersitz nicht mehr. Und das waren schon die beiden Änderungen... :lol:
 
uppps ... VERY sophisticated!

da kann ich garnit mitreden. ich habe keine elektrischen sitze, daher kann ich dir leider auch die ströme nicht rausmessen, und alles was mit dem BUS zu tun hat ist für mich sowieso höchst dubios.
was hat den ein öffentliches verkehrsmittel in meinem auto zu suchen? ;-))
 
Dann mach ich dir einen Vorschlag - besorge dir elektrisch verstellbare Aero-Sitze und du wirst happy sein...! Und ganz nebenbei kannst du mir auch die Ströme messen... :lol:

Das öffentliche Verkehrsmittel, dass die vielen kleinen Informationen, die in deinem Auto leben, auf wirklich günstig zu ihrem Arbeitsplatz im Zentralrechner kommen können. Dieser wiederum steuert eine Zulage dabei... :lol: und wer muss das am Ende alles finanzieren, der Autobesitzer - und genau deshalb werden die Autos immer teurer... ;-)

Ralf
 
also die elektrische verstellung reizt mich nicht, aber zu diesen sitzventilatoren tät ich mich übereden lassen.
aber ich stell mir das recht mühsam vor so viele löcher in mein leder zu pieksen, denn das geht ja nur mit gelochtem leder habe ich gehört ....

;-)
 
Naja, mir gings nicht um das elektrische, sondern um die Aero-sitzform. Und ich vermute, die gibts nur in elektrisch...?! Und ich dachte mir halt, wenn man schon elektrisch verstellbare Sitze hat, wärs auch schön, wenn die auch tun würden... :lol: ist velleicht übertrieben... :lol:

Ventilierte Sitze, ja, wäre schön. Ob die allerdings mit dem Bus kommuzieren...?! ;-)
 
Wie jetzt, tummelt sich hier niemand mit einem 9-5 mit elektrischen Sitzen UND einem Multimeter...? :lol:
 
Würde dir ja gerne helfen Ralf, hab ja auch ein Multimeter, aber leider keinen 9-5 zum messen :lol:

Mfg

Daniel ;-)
 
:lol: weiß ich doch, dass du mi gerne helfen würdest... ;-)

Ich glaube, ich werde einfach den nächstbesten 9-5, den ich irgendwo parken sehe, aufbrechen... :lol:
 
Hmmm, Multimeter? Hab ich! 9-5? Hab ich! Was fehlt? Achja, elektrische Sitze... Schade :D
 
Das Gute liegt so nah

Habe 9-5 und elektrische Sitze.

Gruss

Luxi
 
Tja Luxi, dann bring ich wohl mal mein Mulitmeter mit... :lol:

Ralf
 
@ moose


Den hat doch Ralf, Du weisst doch mittlerweile wie gross Luxemburg ist, eine Mehrfachanschaffung eines Multimeters lohnt sich bei den Distanzen nicht. lacher

Gruss

Luxi
 
Zurück
Oben