Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...

Registriert
02. Jan. 2008
Beiträge
8
Danke
0
SAAB
900 I
Baujahr
1990
Turbo
FPT
Hallo Zusammen!

Hat da jemand einen Tipp für mich? Mein Schwede soll demnächst im Winter in die Garage, und diesen Zeitraum möchte ich dann zum renovieren lassen nutzen (A-Säule, Tür, die typischen Gammelstellen halt...). Vorzugsweise im Dunstkreis Oberhausen...?

Besten Dank vorab!
 
Hallo dutzi 26,

hast du jemanden damals im Raum Oberhausen ausfindig machen können?Laut Hilfeliste gibt es den Achim,hast du Ihn mal kontaktiert,oder wie bist du weiter gekommen.Selbst besitze ich ebenfalls einen 91'er Saab 900 Cabrio und habe ein Kupplungs bzw. evtl. Getriebeproblem. Bitte um eine kurze Rückinfo,gerne auch tlf. unter 0173-4158101.Danke vorab...
 
Habe mit Achim tlf.,der mir Burgfried Marchi empfohlen hat. Werde mich dann mit Ihm in Verbindung setzen...
 
Danke für den Tip.Da war ich mal vor einigen Jahren.Hatte damals nicht so gute Erfahrungen.Waren unflexibel und preislich rel. teuer;so wie ich das in Erinnerung habe...
 
Das Problem macht sich wie folgt bemerkbar:Es hat sich ein Gang verhakt,die Räder sind blockiert,der Motor läuft bei gedücktgehaltener Kupplung und geht aus,wenn mann die Kupplung los lässt.
Kupplung wurde vor knapp 4 Monaten erneuert.
Keine Ahnung was das jetzt sein kann.Hoffe Nichts Arges.

KM-Stand bei 265.000, möchte meinen sonst sehr treuen Saab noch gerne längere Zeit fahren...
 
wenn Du es auch privat machen lassen würdest, würde ich Dir nahe legen, sich mal in der Oldi-Mercedes-Szene umzuhören und vor Ort einen entspr. Karosserie-Klempner ausfindig zu machen. Meine Erfahrung zeigt, dass die Rostprobleme bei MB-Klassikern doch deutlich schlimmer sind als die an unseren SAABs. Kostenmäßig kann ein Hobby-Schrauber das oft bei geeigneter Ausstattung genauso gut wie ein prof. Karosseriemeister - es zählt der eigene Einsatz!

durch Lesen vor dem Antworten könnte man in Erfahrung bringen, daß es aktuell um Kupplungs und/ oder Getriebeprobleme geht... da ist der Rost beim Benz wohl eher keine Qualifikation

- - - Aktualisiert - - -

Das Problem macht sich wie folgt bemerkbar:Es hat sich ein Gang verhakt,die Räder sind blockiert,der Motor läuft bei gedücktgehaltener Kupplung und geht aus,wenn mann die Kupplung los lässt.
Kupplung wurde vor knapp 4 Monaten erneuert.
Keine Ahnung was das jetzt sein kann.Hoffe Nichts Arges.

KM-Stand bei 265.000, möchte meinen sonst sehr treuen Saab noch gerne längere Zeit fahren...

lässt sich der Schalthebel noch bewegen ?
 
Mit der Karosse und Rost habe ich weniger Probleme,von daher werde ich mich weniger an einen Oldtimer-Schrauber wenden...

Der Schalthebebel lässt sich sehr schwer bis gar nicht bewegen. Mit Mühe ging der 5. Gang rein,so dass ich den Schlüssel abziehen konnte... Für Hilfestellubg deinerseits hft wäre ich sehr dankbar. Fahre meinen Saab mittlerweile seit 13 Jahren und hatte diesen damals mit einer Laufleistung von 80.000 km für 24.000 DM gekauft...
 
Das tut mir leid, das habe ich in der Tat überlesen. Der Thread ist mit "Suche Karosseriebauer in 46..." überschrieben.



für den PLZ-Bereich 4 nennt die Hilfe-Liste folgende Adressen:
C+N Autotechnik Düsseldorfer Straße 41a, 40667 Meerbusch 02132-755710
Rudi Plaesir Oberste-Wilms-Str. 5, 44309 Dortmund 0231-599393
Burgfried Marchi Leithestraße 38, 45886 Gelsenkirchen 0209-1779444


Mit Mühe ging der 5. Gang rein,so dass ich den Schlüssel abziehen konnte...

ich kann hier auch nicht mehr ganz folgen?!?
 
Die Hilfeliste habe ich mir bereits zu Gemüte geführt. Danke fürs Kopieren der Adressen,denke du brauchst auch nicht mehr folgen...hft hatte hier nachgefragt ich warte auf seine Antwort und seine Tips.Danke AERO-Mann für deine Teilnahme...
 
ich geh jetzt mal davon aus, daß Du zum Abziehen des Schlüssels den Rückwärtsgang eingelegt hast......
Probier mal die Gänge durch : 1. Gang, Motor an, Kupplung loslassen - fährt oder geht aus. 2, Gang...... 3. Gang... stell fest, ob er in einem Gang nicht ausgeht , sondern fährt.
 
Sobald ich die Kupplung loslasse, bewegt sich der Wagen keinen Millimeter, sondern der Motor geht umgehend aus...
 
in jedem Gang, also 1-5 und R ? - Räder blockieren nur bei eingelegtem Gang oder auch ohne Gang ?
 
...Räder sind permanent blockiert...
 
Hm, genau so war das neulich bei mir, als es mir den Primärantrieb zerlegt hat. Bei mir waren die Ketten gerissen, haben sich im Primärgehäuse verklemmt und somit war das Getriebe dann blockiert.
 
...und bei mir hatte es vor selbigen Symptomen so einen dumpfen "Blöbbb" aus Ri Motorraum gegeben... seitdem liegt auf meiner Vitrine so eine dicke Getriebewelle mit vielen lustigen abgebrochenen Zahnrädern...
 
Hm, genau so war das neulich bei mir, als es mir den Primärantrieb zerlegt hat. Bei mir waren die Ketten gerissen, haben sich im Primärgehäuse verklemmt und somit war das Getriebe dann blockiert.

nein, bei Dir war´s anders; im Leerlauf waren die Räder frei und der Wagen konnte geschoben werden.
Im vorliegenden Fall sind entweder 2 Gänge gleichzeitig eingelegt oder massiver Zahnausfall.
 
@hft:Würde dich morgen oder übermorgen gerne tlf. kontaktieren. Wäre echt super,wenn du meinen Saab untersuchen könntest...
 
nein, bei Dir war´s anders; im Leerlauf waren die Räder frei und der Wagen konnte geschoben werden.
Im vorliegenden Fall sind entweder 2 Gänge gleichzeitig eingelegt oder massiver Zahnausfall.

Ah, stimmt - das mit "permanent blockiert" hatte ich übersehen.
 
Zurück
Oben